Deutung des Bauernkrieges in der Geschichtsschreibung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Deutung des Bauernkrieges in der Geschichtsschreibung by Kristina Thürk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Thürk ISBN: 9783638393461
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Thürk
ISBN: 9783638393461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punke, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar zum Bauernkrieg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 15. Jahrhunderts mehrten sich die Anzeichen für eine wachsende politische und soziale Unzufriedenheit der Bauern. Sie richtete sich besonders gegen geistliche, dann aber auch gegen weltliche Grundherren. Die Ursache dieser bäuerlichen Unzufriedenheit liegt in dem Bevölkerungsanstieg, die Steigerung der Abgaben durch die Grundherren und in den schlechten Lebensbedingungen auf dem Land; von den beschränkten Erträgen der Landwirtschaft mussten immer mehr Menschen ihr Auskommen finden. Die wachsende Last führte häufig zu wirtschaftlichen und sozialen Miseren, weil sich die Erträge der Höfe ohnehin immer mehr Menschen teilen mussten; viele Höfe waren um 1500 verschuldet. Sie gerieten schließlich zur politischen Katastrophe, weil die Bauern die neuartigen Forderungen ihrer Herren als ungerecht und als offenkundige Verletzung des alten Rechts empfanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punke, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar zum Bauernkrieg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 15. Jahrhunderts mehrten sich die Anzeichen für eine wachsende politische und soziale Unzufriedenheit der Bauern. Sie richtete sich besonders gegen geistliche, dann aber auch gegen weltliche Grundherren. Die Ursache dieser bäuerlichen Unzufriedenheit liegt in dem Bevölkerungsanstieg, die Steigerung der Abgaben durch die Grundherren und in den schlechten Lebensbedingungen auf dem Land; von den beschränkten Erträgen der Landwirtschaft mussten immer mehr Menschen ihr Auskommen finden. Die wachsende Last führte häufig zu wirtschaftlichen und sozialen Miseren, weil sich die Erträge der Höfe ohnehin immer mehr Menschen teilen mussten; viele Höfe waren um 1500 verschuldet. Sie gerieten schließlich zur politischen Katastrophe, weil die Bauern die neuartigen Forderungen ihrer Herren als ungerecht und als offenkundige Verletzung des alten Rechts empfanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf für eine zwölfte Klasse by Kristina Thürk
Cover of the book Business Communication in the Islamic World by Kristina Thürk
Cover of the book Die Dichtung am Hofe Karls des Großen by Kristina Thürk
Cover of the book Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987 by Kristina Thürk
Cover of the book Kreativer Grammatikunterricht in Theorie und Praxis by Kristina Thürk
Cover of the book Zu: Mavis E. Hetherington: 'Positive' Scheidungsfolgen für Kinder by Kristina Thürk
Cover of the book Neuere Ansätze zur Sozialstrukturanalyse und ihre Umsetzung in die Empirie anhand Bourdieu by Kristina Thürk
Cover of the book Frauen im Management. Warum liegt die Frauenquote soweit zurück? by Kristina Thürk
Cover of the book Propaganda Audiovisuell - Nationalsozialistische Propaganda in Film- und Wochenschau by Kristina Thürk
Cover of the book Untersuchungen zur abiotischen Bildung von Acetonitril, Haloacetonitrilen und Trichlornitromethan by Kristina Thürk
Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by Kristina Thürk
Cover of the book Alles ist erlaubt!? by Kristina Thürk
Cover of the book Effects of two instructional strategies on achievement in library use instruction among secondary school students with hearing impairment in Oyo State, Nigeria by Kristina Thürk
Cover of the book Die Flottenpolitik im Deutschen Kaiserreich by Kristina Thürk
Cover of the book A Case for Underdetermination: Consequences of Opposing the Distinction between Quantum Mechanics and Bohmian Mechanics by Kristina Thürk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy