Einwanderung nach Frankreich

Die Integration nordafrikanischer Einwanderergenerationen in die französische Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Einwanderung nach Frankreich by Carl Elmar Heine, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carl Elmar Heine ISBN: 9783640235575
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carl Elmar Heine
ISBN: 9783640235575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,0, Universität Bremen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem erneuten Ausbruch der Unruhen in den französischen Vorstädten im Oktober 2005, die vor allem durch ein zuvor in seinem Ausmaß deutlich unterschätztes Hasspotential der Jugendlichen aus den Banlieues gekennzeichnet waren, rückt man in der öffentlichen Debatte um die Integration der zweiten und dritten Einwanderergeneration wieder vermehrt die Möglichkeit des Scheiterns des französischen Integrationsmodells ins Zentrum der Diskussion. In diesem Zusammenhang geht es fast ausschließlich um die Bevölkerungsgruppe der so genannten Beurs, der jungen Araber aus Nordafrika und dort überwiegend aus den Ländern Algerien und Marokko. Diese Gruppe, die sich aus den Nachkommen der zum größten Teil in den 60er und 70er Jahren zugewanderten nordafrikanischen Gastarbeiterfamilien zusammensetzt, steht seit den 80er Jahren ununterbrochen im Mittelpunkt einer Diskussion um eine geglückte oder misslungene vollständige Integration von Ausländern in Frankreich. In dieser Arbeit wird auf geschichtliche Hintergründe der Einwanderung, die besondere Problematik der Kolonialherrschaft in Nordafrika und die Integration nordafrikanischer Einwanderer in die französische Gesellschaft eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,0, Universität Bremen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem erneuten Ausbruch der Unruhen in den französischen Vorstädten im Oktober 2005, die vor allem durch ein zuvor in seinem Ausmaß deutlich unterschätztes Hasspotential der Jugendlichen aus den Banlieues gekennzeichnet waren, rückt man in der öffentlichen Debatte um die Integration der zweiten und dritten Einwanderergeneration wieder vermehrt die Möglichkeit des Scheiterns des französischen Integrationsmodells ins Zentrum der Diskussion. In diesem Zusammenhang geht es fast ausschließlich um die Bevölkerungsgruppe der so genannten Beurs, der jungen Araber aus Nordafrika und dort überwiegend aus den Ländern Algerien und Marokko. Diese Gruppe, die sich aus den Nachkommen der zum größten Teil in den 60er und 70er Jahren zugewanderten nordafrikanischen Gastarbeiterfamilien zusammensetzt, steht seit den 80er Jahren ununterbrochen im Mittelpunkt einer Diskussion um eine geglückte oder misslungene vollständige Integration von Ausländern in Frankreich. In dieser Arbeit wird auf geschichtliche Hintergründe der Einwanderung, die besondere Problematik der Kolonialherrschaft in Nordafrika und die Integration nordafrikanischer Einwanderer in die französische Gesellschaft eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse des Reisekostenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Betrugstatbestandes by Carl Elmar Heine
Cover of the book Inszenierte Selbstdarstellung von Jugendlichen in der offen Kinder- und Jugendarbeit im Internet by Carl Elmar Heine
Cover of the book Seeverkehrsrecht - Geschichte, Überblick über die Regelwerke und Umsetzung by Carl Elmar Heine
Cover of the book Die Palliativpflege. Beachtung der Auswirkungen des Hospiz- und Palliativgesetzes by Carl Elmar Heine
Cover of the book Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren) by Carl Elmar Heine
Cover of the book Texttypologie und Übersetzungsstrategie - Eine linguistisch-translatorische Studie by Carl Elmar Heine
Cover of the book Heimliche Riesen im Netz - Vergemeinschaftung um Sharehoster am Beispiel einer Online-Tauschbörse by Carl Elmar Heine
Cover of the book Macht Arbeitslosigkeit krank? Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit by Carl Elmar Heine
Cover of the book Computerspiele und Gewalt. Eine medienpädagogische Auseinandersetzung anhand des Spieles Counterstrike by Carl Elmar Heine
Cover of the book Soziale Ungleichheit im Bildungssystem by Carl Elmar Heine
Cover of the book Eine Betrachtung der motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter by Carl Elmar Heine
Cover of the book Qualitative und quantitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Widerspruch oder Ergänzung? by Carl Elmar Heine
Cover of the book Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklungen auf Genossenschaftsbanken by Carl Elmar Heine
Cover of the book Die Etikette als Herrschaftsinstrument - Eine Untersuchung an den Beispielen der höfischen Etikette unter Ludwig XIV. und der beruflichen Etikette in der heutigen Gesellschaft by Carl Elmar Heine
Cover of the book Erklärungsmuster und Begründungsfiguren in pädagogischen Ratgebern by Carl Elmar Heine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy