Christopher Street Day (Hamburg). Eine Analyse unter dem Gesichtspunkt der Versammlungsfreiheit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Christopher Street Day (Hamburg). Eine Analyse unter dem Gesichtspunkt der Versammlungsfreiheit by Wolf Merker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolf Merker ISBN: 9783656861843
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolf Merker
ISBN: 9783656861843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (WiSo), Veranstaltung: Praktikum bei der Polizei Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit analysiere ich den Versammlungsstatus des CSDs auf Grundlage des Versammlungsrechts, stelle einen alternativen Rechtsstatus vor und behandle die einhergehenden Rechte und Pflichten betreffend den Veranstalter und die Teilnehmer sowie die Auswirkung auf die öffentliche Sicherheit. Die Fragestellung, die hinter diesem Aufbau steht, lautet: 'Ist der Christopher Street Day als Versammlung heutzutage in Deutschland noch gerechtfertigt?' Zunächst werde ich den Christopher Street Day historisch vorstellen und eine eventuelle Entwicklung seit den 60er Jahren aufzeigen. Im Folgenden stelle den CSD Hamburg 2014 und den Veranstalter vor. Anschließend thematisiere ich das Versammlungsrecht in Deutschland und versuche eine Subsumtion. Des Weiteren stelle ich einen alternativen Rechtsstatus für den CSD vor und arbeite die Rechten und Pflichten jeweils heraus. Weiterhin zeige ich die einhergehende Bedeutung für die Arbeit der Polizeibeamten der Stadt Hamburg auf. Abschließenden gebe ich eine Zusammenfassung und ein persönliches Fazit zum Rechtsstatus des CSDs. Diese Arbeit hat weder zum Gegenstand noch die Absicht eine Aussage zur sexuellen Ausrichtung zu präferieren bzw. zu diskriminieren. Es geht lediglich um die Frage, ob der CSD heutzutage in Deutschland noch die Bedingungen des Art. 8 GG erfüllt und ob der Status der Versammlung i. S. des Art. 8 GG noch zeitgemäß auf den CSD anzuwenden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (WiSo), Veranstaltung: Praktikum bei der Polizei Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit analysiere ich den Versammlungsstatus des CSDs auf Grundlage des Versammlungsrechts, stelle einen alternativen Rechtsstatus vor und behandle die einhergehenden Rechte und Pflichten betreffend den Veranstalter und die Teilnehmer sowie die Auswirkung auf die öffentliche Sicherheit. Die Fragestellung, die hinter diesem Aufbau steht, lautet: 'Ist der Christopher Street Day als Versammlung heutzutage in Deutschland noch gerechtfertigt?' Zunächst werde ich den Christopher Street Day historisch vorstellen und eine eventuelle Entwicklung seit den 60er Jahren aufzeigen. Im Folgenden stelle den CSD Hamburg 2014 und den Veranstalter vor. Anschließend thematisiere ich das Versammlungsrecht in Deutschland und versuche eine Subsumtion. Des Weiteren stelle ich einen alternativen Rechtsstatus für den CSD vor und arbeite die Rechten und Pflichten jeweils heraus. Weiterhin zeige ich die einhergehende Bedeutung für die Arbeit der Polizeibeamten der Stadt Hamburg auf. Abschließenden gebe ich eine Zusammenfassung und ein persönliches Fazit zum Rechtsstatus des CSDs. Diese Arbeit hat weder zum Gegenstand noch die Absicht eine Aussage zur sexuellen Ausrichtung zu präferieren bzw. zu diskriminieren. Es geht lediglich um die Frage, ob der CSD heutzutage in Deutschland noch die Bedingungen des Art. 8 GG erfüllt und ob der Status der Versammlung i. S. des Art. 8 GG noch zeitgemäß auf den CSD anzuwenden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Space Education by Wolf Merker
Cover of the book E-Recruitment vs. Traditional Recruitment by Wolf Merker
Cover of the book Angemessen auf Schülerfehlverhalten reagieren. Ist der Trainingsraum eine geeignete Methode? by Wolf Merker
Cover of the book Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht by Wolf Merker
Cover of the book Marsilius von Padua und Wilhelm von Ockham - Zum Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht by Wolf Merker
Cover of the book Aggression bei Kindern by Wolf Merker
Cover of the book Demografische Entwicklung und Gesundheit aus dem Blickwinkel des Schichtansatzes by Wolf Merker
Cover of the book Varieties of Capitalism by Wolf Merker
Cover of the book Internet in China by Wolf Merker
Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Wolf Merker
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Erste Annäherung an Janusz Korczak by Wolf Merker
Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Wolf Merker
Cover of the book Wirkungsweise von Titandioxid Sol-Gel-Beschichtungen als Migrationsbarriere gegenüber Bis(2-ethylhexyl)phthalat by Wolf Merker
Cover of the book Basale Stimulation. Theorie und Anwendbarkeit by Wolf Merker
Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by Wolf Merker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy