Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Britta Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Witte ISBN: 9783638551595
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Witte
ISBN: 9783638551595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1 (98%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln. Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld 'Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren' für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1 (98%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln. Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld 'Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren' für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individualisiertes Lernen by Britta Witte
Cover of the book Kants Begriff der Menschenwürde im Lichte der Schopenhauerschen Kritik by Britta Witte
Cover of the book Die Bergpredigt - Ein Unterrichtsmodell by Britta Witte
Cover of the book Über die Toleranz - Die Epistola de Tolerantia von John Locke by Britta Witte
Cover of the book Einsatz ionischer Fluide als Katalysator in der homogenen Reaktivdestillation unter Berücksichtigung reaktionskinetischer Aspekte by Britta Witte
Cover of the book Diskussion von Rainer Paris Aufsatz 'Warten auf Amtsfluren' by Britta Witte
Cover of the book Kostenerstattungsanspruch gemäß §§ 104 ff. Zivilprozessordnung by Britta Witte
Cover of the book Kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des 'Alten Südens' der USA by Britta Witte
Cover of the book Die Externe Rotation von Abschlussprüfern. Eine kritische Analyse von Chancen und Risiken by Britta Witte
Cover of the book Neue Kunden mit Groupon Gutscheinanbietern gewinnen by Britta Witte
Cover of the book Human Resource Management. Roles of Line-Managers and Stages of HR Planning by Britta Witte
Cover of the book Flexibilität als gesellschaftliche und berufliche Notwendigkeit? by Britta Witte
Cover of the book Die Kindheit Cäsars - Bedeutung für seinen späteren Werdegang by Britta Witte
Cover of the book Fussball - Leidenschaft und Fankultur by Britta Witte
Cover of the book Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik by Britta Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy