Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Britta Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Witte ISBN: 9783638551595
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Witte
ISBN: 9783638551595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1 (98%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln. Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld 'Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren' für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1 (98%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln. Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld 'Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren' für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die musikalische Audiobearbeitung mit Celemonys 'Melodyne Editor 2' by Britta Witte
Cover of the book Übungsfirma. Mehr als nur eine Qualifikationsmaßnahme für die Ausbildung? by Britta Witte
Cover of the book Basedow, Salzmann, Philanthropine - ein kurzer Abriß by Britta Witte
Cover of the book 'Allein irre ich in der großen Stadt umher'. Albert Ehrenstein und Karl Tubutsch by Britta Witte
Cover of the book Kontext-Interferenz-Effekt beim Bewegungslernen by Britta Witte
Cover of the book Das 'Bellum civile'-Proömium von Lukan im Vergleich zum 'Aeneis'-Proömium by Britta Witte
Cover of the book Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern by Britta Witte
Cover of the book Jesus als charismatische Führerpersönlichkeit by Britta Witte
Cover of the book Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Medien als Sozialisationsinstanzen by Britta Witte
Cover of the book Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre by Britta Witte
Cover of the book Eine kulturtheoretische Betrachtung der Liebe by Britta Witte
Cover of the book Die Gründung der Europäischen Union by Britta Witte
Cover of the book The Other Frontier: Women's Experiences on the American Frontier by Britta Witte
Cover of the book Ursachen versus Gründe by Britta Witte
Cover of the book In what ways can an individual person help reduce prejudice and discrimination in society? by Britta Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy