Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Britta Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Witte ISBN: 9783638551595
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Witte
ISBN: 9783638551595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1 (98%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln. Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld 'Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren' für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1 (98%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln. Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld 'Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren' für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Britta Witte
Cover of the book Höhentraining und Leistungssport by Britta Witte
Cover of the book Inklusion für Alle? Theoretischer Ansatz zur Anfertigung eines Fragebogens by Britta Witte
Cover of the book Martin E. P. Seligman und die Positive Psychologie by Britta Witte
Cover of the book Vertriebspolitik eines Unternehmens. Umsetzung und Steuerung einer Vertriebsstrategie im Planspiel TOPSIM by Britta Witte
Cover of the book Filmsynchronisation by Britta Witte
Cover of the book The Impact of Privatization and Nationalization on Bolivia?s Indigenous Citizens by Britta Witte
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung und Trainingssteuerung nach der ILB-Methode by Britta Witte
Cover of the book Maut-Systeme in Europa im Vergleich by Britta Witte
Cover of the book Entstehung und Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung im Alltagsleben - ein Überblick über die phänomenologische Sichtweise by Britta Witte
Cover of the book Einführung in das sozial- und kulturwissenschaftliche Lernen by Britta Witte
Cover of the book Would the UK Benefit from Leaving the EU at the Next Proposed Referendum? by Britta Witte
Cover of the book Animal Models of Parkinson´s Disease by Britta Witte
Cover of the book Merkmale und Besonderheiten von Lizenzverträgen zwischen Akteuren der deutschen Filmwirtschaft im Rahmen der Filmverwertung und des Merchandising by Britta Witte
Cover of the book Ist Scientology eine Religion? by Britta Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy