Lösungsansätze der mystischen Philosophie des Meister Eckart zum Theodizeeproblem

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Lösungsansätze der mystischen Philosophie des Meister Eckart zum Theodizeeproblem by Birgitta Bernhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgitta Bernhardt ISBN: 9783638012829
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgitta Bernhardt
ISBN: 9783638012829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Ethik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Gott willens, aber nicht fähig, Übel zu verhindern? Dann ist er ohnmächtig. Ist er fähig, aber nicht willens? Dann ist er boshaft. Ist er sowohl fähig als auch willens? Woher kommt dann das Übel? Epikur 1. Einleitung In diesen Fragen bringt der griechische Philosoph Epikur das Thema unseres Seminars, wie das Übel in der Welt mit der Güte Gottes vereinbar ist, auf einen Punkt. Dieses Problem beschäftigt über die Jahrhunderte hinweg nicht nur die Denker, Dichter und Philosophen, sondern jeder gläubige Christ wird irgendwann auf seinem Glaubensweg dieser Frage begegnen. Im Folgenden werde ich der Frage nach dem Beitrag des Meister Eckart zum Theodizeeproblem nachgehen und die Lösungsansätze seiner mystischen Philosophie darstellen. Meister Eckart, der mittelalterliche Dominikanermönch und Mystiker, erfährt nach Jahrhunderten, in welchen er nahezu in Vergessenheit geraten ist, heute wieder zunehmende Beachtung. Eine mögliche Ursache hierfür könnte sein, dass Themen, wie Buddhismus, Meditation und fernöstliche Philosophie, die sich in unserem Kulturkreis wachsender Beliebtheit erfreuen, etliche Analogien zur Philosophie Meister Eckarts aufweisen. Von manchen Autoren wird Meister Eckart in Verbindung mit dem Neuplatoniker Plotin gebracht und sein Denken als Grundlage für die Philosophie Fichtes, Schellings und Hegels bezeichnet1. Aus diesen Gründen ist es auch im Zusammenhang mit unserem Seminarthema 'Ist Gott gut?' interessant, welche Antworten Meister Eckart zu dem Problem anbietet, wie das Übel und das Böse in der Welt sich mit der Güte Gottes vereinbaren lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Ethik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Gott willens, aber nicht fähig, Übel zu verhindern? Dann ist er ohnmächtig. Ist er fähig, aber nicht willens? Dann ist er boshaft. Ist er sowohl fähig als auch willens? Woher kommt dann das Übel? Epikur 1. Einleitung In diesen Fragen bringt der griechische Philosoph Epikur das Thema unseres Seminars, wie das Übel in der Welt mit der Güte Gottes vereinbar ist, auf einen Punkt. Dieses Problem beschäftigt über die Jahrhunderte hinweg nicht nur die Denker, Dichter und Philosophen, sondern jeder gläubige Christ wird irgendwann auf seinem Glaubensweg dieser Frage begegnen. Im Folgenden werde ich der Frage nach dem Beitrag des Meister Eckart zum Theodizeeproblem nachgehen und die Lösungsansätze seiner mystischen Philosophie darstellen. Meister Eckart, der mittelalterliche Dominikanermönch und Mystiker, erfährt nach Jahrhunderten, in welchen er nahezu in Vergessenheit geraten ist, heute wieder zunehmende Beachtung. Eine mögliche Ursache hierfür könnte sein, dass Themen, wie Buddhismus, Meditation und fernöstliche Philosophie, die sich in unserem Kulturkreis wachsender Beliebtheit erfreuen, etliche Analogien zur Philosophie Meister Eckarts aufweisen. Von manchen Autoren wird Meister Eckart in Verbindung mit dem Neuplatoniker Plotin gebracht und sein Denken als Grundlage für die Philosophie Fichtes, Schellings und Hegels bezeichnet1. Aus diesen Gründen ist es auch im Zusammenhang mit unserem Seminarthema 'Ist Gott gut?' interessant, welche Antworten Meister Eckart zu dem Problem anbietet, wie das Übel und das Böse in der Welt sich mit der Güte Gottes vereinbaren lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wahl des funktional richtigen Laufschuhs by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Die Propaganda des Terrors - Eine Analyse der Kommunikationsstrategie der ersten RAF-Generation by Birgitta Bernhardt
Cover of the book The regime of Amalgamation of law and technology 'Boon or Bane' by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Inklusives Wohnen für Menschen mit schweren geistigen Behinderungen auf Grundlage von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Amerikanische Traumhäuser - Mr. Blandings Builds His Dreamhouse by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Hektischer, nervöser, rücksichtsloser by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Revolutionsrhetorik - Jakobiner in Deutschland by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Kooperationsprinzip und Implikatur by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Erkenntnisse und Grenzen poststrukturalistischer Ansätze für feministische Theorien in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Abgrenzung des relevanten Marktes im EU-Kartellrecht by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Davids Sieg über die Philister by Birgitta Bernhardt
Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private-Banking by Birgitta Bernhardt
Cover of the book Angebote erfolgreich formulieren by Birgitta Bernhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy