Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? by Sarah Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Müller ISBN: 9783656019312
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Müller
ISBN: 9783656019312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? Die Schüler erarbeiten Eigenschaften der Frauenfiguren Glauke, Kirke, Lyssa, Agagameda und Arethusa, projizieren diese auf die Figure der Medea und erkennen, dass Wolf ein komplexes Frauenbild in ihrem Roman darstellt, das sich in der Protagonistin bündelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? Die Schüler erarbeiten Eigenschaften der Frauenfiguren Glauke, Kirke, Lyssa, Agagameda und Arethusa, projizieren diese auf die Figure der Medea und erkennen, dass Wolf ein komplexes Frauenbild in ihrem Roman darstellt, das sich in der Protagonistin bündelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ by Sarah Müller
Cover of the book Zeitschriften im 17. und 18. Jahrhundert - Die Moralischen Wochenschriften als Medium der Aufklärung by Sarah Müller
Cover of the book Die Erfahrungskurve. Grundlagen und Anwendung in der Unternehmensführung by Sarah Müller
Cover of the book Die PISA-Studie 2000 - Die Reproduktion herkunftsbedingter Ungleichheiten im Bildungssystem by Sarah Müller
Cover of the book Der 'Tunneleffekt' von Albert O. Hirschmann - Analyse und Erläuterung anhand von Beispielen by Sarah Müller
Cover of the book Vergöttlichungstendenzen und Herrscherkult im Römischen Reich by Sarah Müller
Cover of the book Die Haftung des GmbH - Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH by Sarah Müller
Cover of the book Inwiefern haben sich in der BRD die kulturellen Leitbilder von Frau und Mann in Bezug auf die Erwerbstätigkeit innerhalb der vergangenen 25 Jahre gewandelt? by Sarah Müller
Cover of the book Politische Kultur in der BRD - Ist eine Angleichung zwischen Ost und West möglich? by Sarah Müller
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Sarah Müller
Cover of the book Die Confessio Augustana by Sarah Müller
Cover of the book Johanna Ey und die Avantgarde der Düsseldorfer Kunstszene by Sarah Müller
Cover of the book Pidgins and creoles by Sarah Müller
Cover of the book PC-Nutzung bei Kindern by Sarah Müller
Cover of the book Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen by Sarah Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy