Kontrastintervall und Delay: Welchen Einfluss haben sie auf die Erinnerung an und die Einstellung zu Produktnamen?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Kontrastintervall und Delay: Welchen Einfluss haben sie auf die Erinnerung an und die Einstellung zu Produktnamen? by Alex Scherz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alex Scherz ISBN: 9783638628204
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alex Scherz
ISBN: 9783638628204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0 (gut), Universität Basel, Veranstaltung: 95, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie beschäftigte sich mit folgenden Fragestellungen: Welchen Einfluss hat ein Kontrastintervall in Hörfunkwerbespots auf die Anteile der bewussten und unbewussten Erinnerung an die in den Werbespots präsentierten Produktnamen? Welchen Einfluss hat ein Kontrastintervall in Hörfunkwerbespots auf die Einstellung zu den in den Werbespots präsentierten Produktnamen? Welche Ergebnisse zeigt eine um sieben Tage verzögerte Erinnerungs- und Einstellungsabfrage (Delay) im Vergleich zur unmittelbaren Abfrage nach Präsentation der Hörfunkwerbespots? Die bewussten und unbewussten Erinnerungsanteile wurden mittels der Prozess-Dissoziations-Prozedur (PDP) von Jacoby (1991, 1998) geschätzt. Es konnte kein Einfluss eines Kontrastintervalls auf die Gesamterinnerungsleistung nachgewiesen werden. Ein Kontrastintervall verringerte die unbewussten Erinnerungsanteile, während ein Delay die bewussten Erinnerungsanteile verringerte. Im Zusammenhang mit der Einstellung konnte ein Mere-Exposure-Effekt nachgewiesen werden. Die Produkteinstellung korrelierte positiv mit den unbewussten Erinnerungsanteilen, nicht aber mit den bewussten. In der Bedingung eines Kontrastintervalls zusammen mit einem Delay korrelierten die unbewussten Erinnerungsanteile signifikant positiv mit der Produkteinstellung.

Als Diplom-Psychologe FSP im Fachbereich Sportpsychologie spezialisierte ich mich im Bereich des Leistungssports und machte Weiterbildungen zum Coach, Berater & Trainer mit Pferden als Co-Trainer, zum European Business Coach® und zum Sport Mental Coach HLS. Positives Denken sowie die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung mittels Ressourcen- und Kompetenzaufbau stehen in meinen Coaching-Sitzungen und Seminaren im Vordergrund. Seit 2008 bin ich selbständig mit eigener Beratungspraxis in Oberwil bei Basel (Schweiz).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0 (gut), Universität Basel, Veranstaltung: 95, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie beschäftigte sich mit folgenden Fragestellungen: Welchen Einfluss hat ein Kontrastintervall in Hörfunkwerbespots auf die Anteile der bewussten und unbewussten Erinnerung an die in den Werbespots präsentierten Produktnamen? Welchen Einfluss hat ein Kontrastintervall in Hörfunkwerbespots auf die Einstellung zu den in den Werbespots präsentierten Produktnamen? Welche Ergebnisse zeigt eine um sieben Tage verzögerte Erinnerungs- und Einstellungsabfrage (Delay) im Vergleich zur unmittelbaren Abfrage nach Präsentation der Hörfunkwerbespots? Die bewussten und unbewussten Erinnerungsanteile wurden mittels der Prozess-Dissoziations-Prozedur (PDP) von Jacoby (1991, 1998) geschätzt. Es konnte kein Einfluss eines Kontrastintervalls auf die Gesamterinnerungsleistung nachgewiesen werden. Ein Kontrastintervall verringerte die unbewussten Erinnerungsanteile, während ein Delay die bewussten Erinnerungsanteile verringerte. Im Zusammenhang mit der Einstellung konnte ein Mere-Exposure-Effekt nachgewiesen werden. Die Produkteinstellung korrelierte positiv mit den unbewussten Erinnerungsanteilen, nicht aber mit den bewussten. In der Bedingung eines Kontrastintervalls zusammen mit einem Delay korrelierten die unbewussten Erinnerungsanteile signifikant positiv mit der Produkteinstellung.

Als Diplom-Psychologe FSP im Fachbereich Sportpsychologie spezialisierte ich mich im Bereich des Leistungssports und machte Weiterbildungen zum Coach, Berater & Trainer mit Pferden als Co-Trainer, zum European Business Coach® und zum Sport Mental Coach HLS. Positives Denken sowie die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung mittels Ressourcen- und Kompetenzaufbau stehen in meinen Coaching-Sitzungen und Seminaren im Vordergrund. Seit 2008 bin ich selbständig mit eigener Beratungspraxis in Oberwil bei Basel (Schweiz).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fabel als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule by Alex Scherz
Cover of the book Die Verhaltenstherapie - Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild by Alex Scherz
Cover of the book Zukunftsfähigkeit der Rentenversicherung im Rahmen der Social Security in den USA by Alex Scherz
Cover of the book Verdachtskündigung - Zulässigkeit und rechtsstaatliche Grenzen by Alex Scherz
Cover of the book Die Outplacementberatung als Instrument der Personalentwicklung by Alex Scherz
Cover of the book Überwachung des Netzwerks - Netzwerkmonitoring mit Nagios by Alex Scherz
Cover of the book Fascism's and national socialism's influence on the development of the post-war extreme right in Germany and Italy by Alex Scherz
Cover of the book Aufwachsen unter veränderten Vorzeichen. by Alex Scherz
Cover of the book Soziale Ungleichheit in der BRD by Alex Scherz
Cover of the book Stationslauf zum Thema 'Strecke ' by Alex Scherz
Cover of the book The International Theme: The Conflict of National Types in the Tales of Henry James by Alex Scherz
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Alex Scherz
Cover of the book Selbstreflexivität in Tarantinos 'Inglourious Basterds' by Alex Scherz
Cover of the book Das behinderte Kind in der Familie. Die Veränderung der Rollenstruktur by Alex Scherz
Cover of the book Pentagon und Hollywood - Militärisches Product-Placement zwischen PR und Propaganda by Alex Scherz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy