Analyse eines Prosatextes aus der Perspektive der Narrativik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Analyse eines Prosatextes aus der Perspektive der Narrativik by Anneliese Tischler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anneliese Tischler ISBN: 9783638225533
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anneliese Tischler
ISBN: 9783638225533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Passau (Studiengang Kultur-, Sparch- und Wirtschaftswissen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Werk Don Quijote de la Mancha eröffnet Cervantes den langen Weg des Romans als literarischen genre. Der Roman verbindet innerhalb der berühmten Epoche der spanischen Kultur el siglo de oro die Zeit der Renaissance (renacimiento) mit der des Barocks (barrueco) . Voll Humor und Ironie werden die Abenteuer eines armen hidalgo (= Niederadel) erzählt. Im ersten Kapitel beschreibt Cervantes die Umstände, die zu den Verlust des Realitätssinnes der Hauptfigur und somit zu den Geschehnissen der Erzählung geführt haben. Und zwar aus dem Drang die vergessene, edle Ritterwelt der alten Bücher wieder herzustellen beschliesst Don Quijote als Ritter auszuziehen um die Jungfrauen und Waisenkinder zu beschützen. Narrativik beschäftigt sich mit dem Wie, Was und Wer des Erzählens. Also ist sie die Lehre vom Erzählen. Obwohl Narrativik eine moderne Disziplin ist, knüpft sie an die antike Kunst der Rhetorik an. Anhand des Textfragmentes aus Don Quijote de la Mancha wird in diesem Protokoll die Struktur der Erählung analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Passau (Studiengang Kultur-, Sparch- und Wirtschaftswissen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Werk Don Quijote de la Mancha eröffnet Cervantes den langen Weg des Romans als literarischen genre. Der Roman verbindet innerhalb der berühmten Epoche der spanischen Kultur el siglo de oro die Zeit der Renaissance (renacimiento) mit der des Barocks (barrueco) . Voll Humor und Ironie werden die Abenteuer eines armen hidalgo (= Niederadel) erzählt. Im ersten Kapitel beschreibt Cervantes die Umstände, die zu den Verlust des Realitätssinnes der Hauptfigur und somit zu den Geschehnissen der Erzählung geführt haben. Und zwar aus dem Drang die vergessene, edle Ritterwelt der alten Bücher wieder herzustellen beschliesst Don Quijote als Ritter auszuziehen um die Jungfrauen und Waisenkinder zu beschützen. Narrativik beschäftigt sich mit dem Wie, Was und Wer des Erzählens. Also ist sie die Lehre vom Erzählen. Obwohl Narrativik eine moderne Disziplin ist, knüpft sie an die antike Kunst der Rhetorik an. Anhand des Textfragmentes aus Don Quijote de la Mancha wird in diesem Protokoll die Struktur der Erählung analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Europäische Aktiengesellschaft by Anneliese Tischler
Cover of the book Wie wird in den USA der Mythos von Gut und Böse zum Erhalt der nationalstaatlichen Identität und zum Aufbau von Feindbildern genutzt? by Anneliese Tischler
Cover of the book Versprecher als Daten für ein Sprachproduktionsmodell by Anneliese Tischler
Cover of the book Wenn Zeugen Jehovas die Bluttransfusion verweigern - Ethische Standpunkte by Anneliese Tischler
Cover of the book Maximilian I. und Maria von Burgund by Anneliese Tischler
Cover of the book Benutzerorientierung in großen Informationssystemen. Hyperraum und Hypermedia by Anneliese Tischler
Cover of the book Lohnzurückhaltung und Beschäftigung by Anneliese Tischler
Cover of the book Erlangen Schüler durch interkulturelles Lernen in der Schule interkulturelle Kompetenz? by Anneliese Tischler
Cover of the book Love and Sexuality in Dystopian Fiction. An Analysis of 'Brave New World' and 'Nineteen Eighty-Four' by Anneliese Tischler
Cover of the book Eskapismus durch Serienkonsum: Der Einfluss von Online Streams auf suchtartiges Verhalten by Anneliese Tischler
Cover of the book Bestimmungsgründe des Goldpreises by Anneliese Tischler
Cover of the book Medienbildung in der Schule. Cybermobbing vs. Mobbing/Bullying by Anneliese Tischler
Cover of the book The Schwarzschild-de Broglie Modification of Special Relativity for Massive Field Bosons (SBM) by Anneliese Tischler
Cover of the book Gott gegen Darwin by Anneliese Tischler
Cover of the book Thomas Müntzers theologische Rechtfertigung von Gewalt im Rahmen der Bauernkriege by Anneliese Tischler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy