Amerika zwischen Terror, Folter und Moral. Bringt die Intervention im Irak mehr Frieden und mehr Gerechtigkeit?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Amerika zwischen Terror, Folter und Moral. Bringt die Intervention im Irak mehr Frieden und mehr Gerechtigkeit? by Christian Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schulz ISBN: 9783638369725
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schulz
ISBN: 9783638369725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universität Hamburg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Henry Kissinger. Die Herausforderung Amerikas, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Spagat Amerikas dargestellt, in dem sich die USA seit März 2003 befindet: zwischen Terror, Folter und der Moral der Weltgesellschaft. Es wird analysiert, ob durch diese Intervention tatsächlich mehr Frieden und Gerechtigkeit herbeigeführt wird. Ich komme zum Schluss, dass Frieden und Gerechtigkeit nicht das Resultat der Intervention sein können,weil beides- Frieden und Gerechtigkeit-anscheinend nicht die Hauptmotive für die Intervention waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universität Hamburg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Henry Kissinger. Die Herausforderung Amerikas, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Spagat Amerikas dargestellt, in dem sich die USA seit März 2003 befindet: zwischen Terror, Folter und der Moral der Weltgesellschaft. Es wird analysiert, ob durch diese Intervention tatsächlich mehr Frieden und Gerechtigkeit herbeigeführt wird. Ich komme zum Schluss, dass Frieden und Gerechtigkeit nicht das Resultat der Intervention sein können,weil beides- Frieden und Gerechtigkeit-anscheinend nicht die Hauptmotive für die Intervention waren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Christian Schulz
Cover of the book 'Bloß' Aristoteliker? Kritische Untersuchung der Aristoteles-Rezeption des Thomas von Aquin by Christian Schulz
Cover of the book Klasse und Habitus by Christian Schulz
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Christian Schulz
Cover of the book Das Bildungssystem in der DDR by Christian Schulz
Cover of the book Der Nutzen von Semantik und Ontologie für das Wissensmanagement by Christian Schulz
Cover of the book Ausarbeitung der Unterrichtsstunde zum Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft' by Christian Schulz
Cover of the book Prozessorientierte Unternehmensorganisation: Organisatorische Verbesserungen und Kundenzufriedenheit erreichen by Christian Schulz
Cover of the book National development in Austria between the years 1990 and 2005 by Christian Schulz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Schnelligkeitstraining und Einführung in das Fußballspiel by Christian Schulz
Cover of the book Die Geschichte des Hospizes. Krankheit, Tod und Sterben im Laufe der Jahrhunderte by Christian Schulz
Cover of the book Entwicklung von wiederverwendbaren ActiveX-Komponenten für den Leitstand des MASTER Fahrzeugsimulators by Christian Schulz
Cover of the book Forensic Behavioral Analysis. Criminal Behavior and the Justice System by Christian Schulz
Cover of the book Geschlechtliche Chancengleichheit im Beruf by Christian Schulz
Cover of the book Entwicklung eines Konzepts für ein E-Mail-Projekt mit einer englischen Partnerschule im Englischunterricht der Grundschule zur Anbahnung interkultureller Kommunikation by Christian Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy