Widerstand als Widerspruch? Zum Gedanken eines Widerstandsrechts in Thomas Hobbes' 'Leviathan'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Widerstand als Widerspruch? Zum Gedanken eines Widerstandsrechts in Thomas Hobbes' 'Leviathan' by Katharina E. Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina E. Thomas ISBN: 9783640930791
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina E. Thomas
ISBN: 9783640930791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Grundmodelle der politischen Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leviathan - dieses Werk des englischen Philosophen Thomas Hobbes beschäftigt die Wissenschaft noch immer. Die Fragen, die es zu beantworten sucht und auch die Fragen, die es aufwirft, sind immer noch aktuell. Die Frage, die der Leviathan beantworten will, ist diejenige nach der politischen Struktur, die für ein friedliches Zusammenleben der Menschen unerläßlich ist. Für Thomas Hobbes entsteht diese aus der Unterwerfung der Menschen unter einen absoluten Souverän, um dem Naturzustand des Kriegs aller gegen alle zu entgehen. Eine der Fragen, die der Leviathan dagegen aufwirft, ist die nach einem möglichen Recht auf Widerstand gegen diesen absoluten Souverän. Selbst wenn man voraussetzte, daß Hobbes generell ein Selbstverteidigungsrecht einräumt, da der Mensch seinen Selbsterhaltungstrieb schlechthin nicht unterdrücken kann und sich zur Wehr setzen muß, wenn er - und sei es von seiten des von ihm eingesetzten Herrschers - bedroht wird, scheint der Leviathan dieses Recht nicht näher zu präzisieren. Wie verhält es sich beispielsweise mit dem Hobbes'schen absoluten Herrscher? Ist er tatsächlich so absolut, wie es vordergründig scheint?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Grundmodelle der politischen Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leviathan - dieses Werk des englischen Philosophen Thomas Hobbes beschäftigt die Wissenschaft noch immer. Die Fragen, die es zu beantworten sucht und auch die Fragen, die es aufwirft, sind immer noch aktuell. Die Frage, die der Leviathan beantworten will, ist diejenige nach der politischen Struktur, die für ein friedliches Zusammenleben der Menschen unerläßlich ist. Für Thomas Hobbes entsteht diese aus der Unterwerfung der Menschen unter einen absoluten Souverän, um dem Naturzustand des Kriegs aller gegen alle zu entgehen. Eine der Fragen, die der Leviathan dagegen aufwirft, ist die nach einem möglichen Recht auf Widerstand gegen diesen absoluten Souverän. Selbst wenn man voraussetzte, daß Hobbes generell ein Selbstverteidigungsrecht einräumt, da der Mensch seinen Selbsterhaltungstrieb schlechthin nicht unterdrücken kann und sich zur Wehr setzen muß, wenn er - und sei es von seiten des von ihm eingesetzten Herrschers - bedroht wird, scheint der Leviathan dieses Recht nicht näher zu präzisieren. Wie verhält es sich beispielsweise mit dem Hobbes'schen absoluten Herrscher? Ist er tatsächlich so absolut, wie es vordergründig scheint?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet und E-Commerce - Anwendungen in der Agrarwirtschaft; dargestellt an der Online-Vermarktung von Weihnachtsbäumen und dem Erwerbszweig 'Urlaub auf dem Bauernhof' by Katharina E. Thomas
Cover of the book Steckenpferd, Puppe und Kreisel. Spiele und Spielzeug im Mittelalter by Katharina E. Thomas
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Katharina E. Thomas
Cover of the book Sound Branding for JOSEPHS®. Brand Sounds and Sound Creation by Katharina E. Thomas
Cover of the book Erarbeitung unterschiedlicher Anpassungsstrategien von Tieren an extrem kalte Lebensräume by Katharina E. Thomas
Cover of the book Die Rolle der USA im Nahost-Konflikt by Katharina E. Thomas
Cover of the book Terrorismus im Wandel: die Weltuntergangssekte Aum Shinrikyô als Fallbeispiel und Wegbereiter eines neuen terroristischen Paradigmas? by Katharina E. Thomas
Cover of the book Darf 'Emil und die Detektive' im 21. Jahrhundert noch ein Roman für Kinder sein? - abgeleitet aus Ruth Klügers Thesen zu Erich Kästner by Katharina E. Thomas
Cover of the book Moralische Erziehung - Kompensatorische pädagogische Ansätze zur Gewaltprophylaxe in der Schule by Katharina E. Thomas
Cover of the book Jiddisch - Das Jüdischdeutsche by Katharina E. Thomas
Cover of the book Digitales Kino im Kontext der Neuen Medien by Katharina E. Thomas
Cover of the book Half-Life2 und der Container by Katharina E. Thomas
Cover of the book Analyse der Gestaltung von Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Katharina E. Thomas
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Katharina E. Thomas
Cover of the book Love as Power in F. Scott Fitzgerald's 'The Great Gatsby' and 'Babylon Revisited' by Katharina E. Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy