Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit

Zu Bernhard Bolzanos - 'Paradoxien des Unendlichen'

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit by Sabine Husmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Husmann ISBN: 9783640998104
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Husmann
ISBN: 9783640998104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: 3,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar: 'Über das Unendliche in der Geschichte der Mathematik', Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Diese Hausarbeit widmet sich den Paradoxien des Unendlichen von Bernard Bolzano, einem Werk, das 1851 - 3 Jahre nach seinem Tod - erschien und hier anhand eines reprographischen Nachdrucks von 1964 untersucht wird. Im ersten Teil dieser Hausarbeit wird Bolzanos Leben dargestellt und kurz auf seine Werke eingegangen. Die konstante Verbindung von Mathematik bzw. den Naturwissenschaften und Theologie bzw. Philosophie, die sich durch sein ganzes Leben zieht, tritt gerade in den Paradoxien des Unendlichen besonders deutlich hervor. Im zweiten Teil wird auf den Inhalt der Paradoxien eingegangen, der anhand einiger wichtiger Punkte erläutert wird. Zudem werden Verbindungen zu bisherigen Ideen im Bereich der Unendlichkeit gezogen, die sich aus Bolzanos Werk ergeben. Es folgt ein Kapitel, in dem gezeigt wird, dass Georg Cantor später Ideen Bolzanos aufgegriffen hat und genau wie dieser die Existenz eines Aktual-Unendlichen vertritt. Weiterhin wird auf den Einfluss hingewiesen, den Bolzanos Paradoxien auf die Entstehung der Mengenlehre bei Cantor hatte. In der Schlussbetrachtung werden noch einmal die Besonderheiten der Paradoxien hervorgehoben und die Wichtigkeit des Werkes, zumindest für Cantors Mengenlehre, betont.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: 3,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar: 'Über das Unendliche in der Geschichte der Mathematik', Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Diese Hausarbeit widmet sich den Paradoxien des Unendlichen von Bernard Bolzano, einem Werk, das 1851 - 3 Jahre nach seinem Tod - erschien und hier anhand eines reprographischen Nachdrucks von 1964 untersucht wird. Im ersten Teil dieser Hausarbeit wird Bolzanos Leben dargestellt und kurz auf seine Werke eingegangen. Die konstante Verbindung von Mathematik bzw. den Naturwissenschaften und Theologie bzw. Philosophie, die sich durch sein ganzes Leben zieht, tritt gerade in den Paradoxien des Unendlichen besonders deutlich hervor. Im zweiten Teil wird auf den Inhalt der Paradoxien eingegangen, der anhand einiger wichtiger Punkte erläutert wird. Zudem werden Verbindungen zu bisherigen Ideen im Bereich der Unendlichkeit gezogen, die sich aus Bolzanos Werk ergeben. Es folgt ein Kapitel, in dem gezeigt wird, dass Georg Cantor später Ideen Bolzanos aufgegriffen hat und genau wie dieser die Existenz eines Aktual-Unendlichen vertritt. Weiterhin wird auf den Einfluss hingewiesen, den Bolzanos Paradoxien auf die Entstehung der Mengenlehre bei Cantor hatte. In der Schlussbetrachtung werden noch einmal die Besonderheiten der Paradoxien hervorgehoben und die Wichtigkeit des Werkes, zumindest für Cantors Mengenlehre, betont.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hochschulleitbilder im Vergleich by Sabine Husmann
Cover of the book Der Einsatz neuer Technologien im Mobile Marketing by Sabine Husmann
Cover of the book Die Auswirkung einer parasozialen Beziehung zu der Figur 'Batman' auf die Einstellung zu prosozialem Verhalten by Sabine Husmann
Cover of the book Ansätze der Consumer Culture by Sabine Husmann
Cover of the book Die Reorganisation der Sturmabteilung (SA) nach dem Hitlerputsch im Zeichen der Legalitätstaktik der NSDAP by Sabine Husmann
Cover of the book Die diagnostische Situation by Sabine Husmann
Cover of the book Die Entstehung von Rundfunkübertragungsrechten und ihre geschichtliche Entwicklung am Beispiel der Fußball-Bundesliga by Sabine Husmann
Cover of the book Charles Darwin und Religiosität? by Sabine Husmann
Cover of the book Möglichkeiten der konstruktiven Fehlerkorrektur und Einarbeitung fehlertherapeutischer und -prophylaktischer Maßnahmen in den Unterricht by Sabine Husmann
Cover of the book Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen by Sabine Husmann
Cover of the book Feldpostbriefe - Briefe einer 'Heldenmutter' by Sabine Husmann
Cover of the book Die höhere Bildung in der Literatur des Zweiten Deutschen Kaiserreiches - Fiktion und Realität anhand von zwei zeitgenössischen Romanen by Sabine Husmann
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Sabine Husmann
Cover of the book Drei Jahrzehnte nach Solange I - Entspannung im Kompetenzstreit zwischen Europäischem Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht? by Sabine Husmann
Cover of the book Die versteckten Kosten einer beschleunigten Produktentwicklung by Sabine Husmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy