Anwendung von Erkenntnissen und Methoden der Spielpädagogik im Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Anwendung von Erkenntnissen und Methoden der Spielpädagogik im Sachunterricht by Sandra Koplin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Koplin ISBN: 9783668279551
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Koplin
ISBN: 9783668279551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Finden Erkenntnisse und Methoden der Spielpädagogik, unter Berücksichtigung ausgewählter entwicklungspsychologischer Theorien, Anwendung und Beachtung im Sachunterricht? Spielen hat für alle Kinder eine große Bedeutung, es nimmt einen großen Teil ihrer Freizeit ein. Kinder empfinden beim Spielen, ebenso wie Erwachsene, viel Spaß und Freude. Vieles von dem, was die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuleintritts beherrschen, haben sie durch Nachahmung oder Spielen gelernt. Ausgehend davon wäre es in Schule und Unterricht sehr zu empfehlen, dieses Potential zu nutzen und darauf aufzubauen. Durch die Anwendung von Spielen im Unterricht werden die Kinder in ihrer Lebenswelt abgeholt. Darüber hinaus kann so der Übergang von Kindergarten in die Schule erleichtert werden. Im Folgenden werden erst die Bedeutung des Spiels und mögliche Definitionen betrachtet und eine ausgewählte Methode der Spielpädagogik, die Lernspiele vorgestellt. Danach soll geklärt werden, was Entwicklungspsychologie ist und mit welchen Bereichen sich diese beschäftigt. Es werden die Theorien von Erik Erikson und Jean Piaget eingeführt und ein Bezug zur Spielpädagogik hergestellt. Dieses Vorgehen wurde gewählt, um eine Grundlage für die Diskussion über den Ist-Stand an Schulen und die daraus folgenden pädagogischen Konsequenzen zu schaffen. Da in der Fragestellung explizit der Sachunterricht genannt wurde, werden dessen Ziele und Aufgaben herausgestellt und thematisch mit dem aktuellen Rahmenlehrplan für das Land Brandenburg in Beziehung gesetzt. Nachdem die theoretische Grundlage geschaffen ist, geht es in den folgenden Kapiteln um die genaue Beantwortung der Fragestellung. Abschließend wird ein Ausblick gegeben inwieweit die hier gewonnenen Erkenntnisse in den Schulalltag integriert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Finden Erkenntnisse und Methoden der Spielpädagogik, unter Berücksichtigung ausgewählter entwicklungspsychologischer Theorien, Anwendung und Beachtung im Sachunterricht? Spielen hat für alle Kinder eine große Bedeutung, es nimmt einen großen Teil ihrer Freizeit ein. Kinder empfinden beim Spielen, ebenso wie Erwachsene, viel Spaß und Freude. Vieles von dem, was die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuleintritts beherrschen, haben sie durch Nachahmung oder Spielen gelernt. Ausgehend davon wäre es in Schule und Unterricht sehr zu empfehlen, dieses Potential zu nutzen und darauf aufzubauen. Durch die Anwendung von Spielen im Unterricht werden die Kinder in ihrer Lebenswelt abgeholt. Darüber hinaus kann so der Übergang von Kindergarten in die Schule erleichtert werden. Im Folgenden werden erst die Bedeutung des Spiels und mögliche Definitionen betrachtet und eine ausgewählte Methode der Spielpädagogik, die Lernspiele vorgestellt. Danach soll geklärt werden, was Entwicklungspsychologie ist und mit welchen Bereichen sich diese beschäftigt. Es werden die Theorien von Erik Erikson und Jean Piaget eingeführt und ein Bezug zur Spielpädagogik hergestellt. Dieses Vorgehen wurde gewählt, um eine Grundlage für die Diskussion über den Ist-Stand an Schulen und die daraus folgenden pädagogischen Konsequenzen zu schaffen. Da in der Fragestellung explizit der Sachunterricht genannt wurde, werden dessen Ziele und Aufgaben herausgestellt und thematisch mit dem aktuellen Rahmenlehrplan für das Land Brandenburg in Beziehung gesetzt. Nachdem die theoretische Grundlage geschaffen ist, geht es in den folgenden Kapiteln um die genaue Beantwortung der Fragestellung. Abschließend wird ein Ausblick gegeben inwieweit die hier gewonnenen Erkenntnisse in den Schulalltag integriert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intercomprehension in Germanic Languages by Sandra Koplin
Cover of the book Digital Dating. Geschlechtsspezifische Differenzen im Nutzungsverhalten mobiler Dating-Apps wie 'Tinder' by Sandra Koplin
Cover of the book The clash of liberalism and toleration regarding same-sex marriages in the U.S. by Sandra Koplin
Cover of the book Wo ist die Kultur geblieben? by Sandra Koplin
Cover of the book Multi-Image Manipulation by Sandra Koplin
Cover of the book Die totale Institution Segelschiff als abenteuer- und erlebnispädagogisches Medium by Sandra Koplin
Cover of the book Eventmanagement. Ein Leitfaden zur professionellen Umsetzung von Events by Sandra Koplin
Cover of the book Wie lenkte die Sportpresse den DDR-Sport? by Sandra Koplin
Cover of the book Ökologie und Werbung by Sandra Koplin
Cover of the book Porträt der spirituellen Persönlichkeit Maria Montessori by Sandra Koplin
Cover of the book Die Brotrede Jesu. Eine Exegese zu Johannes 6, 22-59 by Sandra Koplin
Cover of the book Einkommenspolitik in der europäischen Währungsunion by Sandra Koplin
Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Sandra Koplin
Cover of the book Die Entwicklung des Kindschaftsrechtes by Sandra Koplin
Cover of the book Welche Formen der Konditionierung und Wahrnehmung wirken in der Werbung am Beispiel Coca-Cola? by Sandra Koplin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy