Der Versailler Vertrag und konzeptionelle Vorstellungen der Reichsmarine

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Versailler Vertrag und konzeptionelle Vorstellungen der Reichsmarine by Thorsten Lemmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Lemmer ISBN: 9783638139618
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Lemmer
ISBN: 9783638139618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Wehrgeschichte), Veranstaltung: Geschichte der deutschen Marine, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Waffenstillstandsersuchen der Deutschen vom 05.10.1918 kam es vom 08.-11.11.1918 zu Waffenstillstandsverhandlungen, welche am 11.11.1918 zum Waffenstillstand auf der Basis der 14 Punkte des amerikanischen Präsidenten Wilson abgeschlossen wurden. Der Waffenstillstand enthielt im einzelnen folgende Forderungen: Räumung der besetzten Westgebiete und des linken Rheinufers, Aufhebung der Friedensschlüsse von Brest-Litowsk (mit dem revolutionären Russland) und Bukarest (mit Rumänien), Aufbauleistung in den besetzten Gebieten und Auslieferung des schweren Kriegsmaterials und der U-Boote. Es war das ausdrückliche Kriegsziel Großbritanniens, Deutschland auf den Status einer zweitrangigen Seemacht herabzusetzen und damit die eigene maritime Vormachtstellung abzusichern. Dieses Kriegsziel wurde von den Briten sowohl bei den Waffenstillstandsverhandlungen als auch bei den späteren Friedensgesprächen konsequent verfolgt: Großbritannien gelang es dabei, die Auslieferung sämtlicher fahrbereiter U-Boote durchzusetzen. Die weiteren von britischer Seite vorgetragenen Ziele für den Friedensvertrag sahen wie folgt aus: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Wehrgeschichte), Veranstaltung: Geschichte der deutschen Marine, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Waffenstillstandsersuchen der Deutschen vom 05.10.1918 kam es vom 08.-11.11.1918 zu Waffenstillstandsverhandlungen, welche am 11.11.1918 zum Waffenstillstand auf der Basis der 14 Punkte des amerikanischen Präsidenten Wilson abgeschlossen wurden. Der Waffenstillstand enthielt im einzelnen folgende Forderungen: Räumung der besetzten Westgebiete und des linken Rheinufers, Aufhebung der Friedensschlüsse von Brest-Litowsk (mit dem revolutionären Russland) und Bukarest (mit Rumänien), Aufbauleistung in den besetzten Gebieten und Auslieferung des schweren Kriegsmaterials und der U-Boote. Es war das ausdrückliche Kriegsziel Großbritanniens, Deutschland auf den Status einer zweitrangigen Seemacht herabzusetzen und damit die eigene maritime Vormachtstellung abzusichern. Dieses Kriegsziel wurde von den Briten sowohl bei den Waffenstillstandsverhandlungen als auch bei den späteren Friedensgesprächen konsequent verfolgt: Großbritannien gelang es dabei, die Auslieferung sämtlicher fahrbereiter U-Boote durchzusetzen. Die weiteren von britischer Seite vorgetragenen Ziele für den Friedensvertrag sahen wie folgt aus: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entfaltung der Ideenlehre Platons mit besonderem Bezug auf Bedeutung und Analyse der Metaphern der zweitbesten Seefahrt und der Wiedererinnerung im Phaidon by Thorsten Lemmer
Cover of the book Bioökologische Raumgliederungen auf verschiedenen Maßstabsebenen by Thorsten Lemmer
Cover of the book Grundlagen der digitalen Kommunikation by Thorsten Lemmer
Cover of the book Die Entstehung von Verhaltensstörungen aufgrund des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms by Thorsten Lemmer
Cover of the book Lead-User - Konzept und Bedeutung im Innovationsprozess by Thorsten Lemmer
Cover of the book Die Rolle des Staates bei der Minderung von Informationsasymmetrien by Thorsten Lemmer
Cover of the book Anforderungen an das Kreditrisikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen der internen Revision by Thorsten Lemmer
Cover of the book § 31 SGB I - Vorbehalt des Gesetzes by Thorsten Lemmer
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Grundlagen, Definition und Abgrenzungsversuche by Thorsten Lemmer
Cover of the book Qualität in der Erwachsenenbildung. Einbindung von Lehrenden und Evaluation by Thorsten Lemmer
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Thorsten Lemmer
Cover of the book Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform by Thorsten Lemmer
Cover of the book Wirkungen von 'Soft law' am Beispiel der 'Charta der Rechte der Energieverbraucher' by Thorsten Lemmer
Cover of the book Das Recht der Jugend- und Auszubildendenvertretung by Thorsten Lemmer
Cover of the book Analyse politischer Reden by Thorsten Lemmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy