Alte Ethik oder neue Ökonomik? Skizzierung des Verantwortungsbereichs von Unternehmen durch Corporate Social Responsibility

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Alte Ethik oder neue Ökonomik? Skizzierung des Verantwortungsbereichs von Unternehmen durch Corporate Social Responsibility by Katharina Grimm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grimm ISBN: 9783656884835
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grimm
ISBN: 9783656884835
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, den tatsächlichen Wert und die Notwendigkeit von überbetrieblicher Verantwortung der Unternehmen zu beleuchten. Die Ausgangsbasis für diese Überlegungen bietet dabei zunächst eine Einführung über die zentralen Motive einer unternehmerischen Verantwortungsübernahme. Vor diesem Hintergrund wird im Anschluss das Konzept der Corporate Social Responsibility vorgestellt, das um die Darstellung zweier ähnlicher Modelle ergänzt wird. Auf Basis der Charakterisierung dieser Konzepte soll letztlich deren Schnittmenge umrissen und herausgestellt werden, welche Verantwortungsrolle den Unternehmen heute zukommen sollte und wie ein sinnvoller Umgang mit eben diesen Modellen in der Praxis gestaltet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, den tatsächlichen Wert und die Notwendigkeit von überbetrieblicher Verantwortung der Unternehmen zu beleuchten. Die Ausgangsbasis für diese Überlegungen bietet dabei zunächst eine Einführung über die zentralen Motive einer unternehmerischen Verantwortungsübernahme. Vor diesem Hintergrund wird im Anschluss das Konzept der Corporate Social Responsibility vorgestellt, das um die Darstellung zweier ähnlicher Modelle ergänzt wird. Auf Basis der Charakterisierung dieser Konzepte soll letztlich deren Schnittmenge umrissen und herausgestellt werden, welche Verantwortungsrolle den Unternehmen heute zukommen sollte und wie ein sinnvoller Umgang mit eben diesen Modellen in der Praxis gestaltet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computerspiele und Schulleistung by Katharina Grimm
Cover of the book Antriebe und Kraftstoffe der Zukunft in der Automobilindustrie by Katharina Grimm
Cover of the book Kritische Analyse des Reisekostenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Betrugstatbestandes by Katharina Grimm
Cover of the book Semiotische Exegese von Mk 1,21-28 by Katharina Grimm
Cover of the book Interessentenklagen und ihre Verträglichkeit mit den Systementscheidungen des deutschen Rechts by Katharina Grimm
Cover of the book Entwicklungszusammenarbeit als interkulturelles Kommunikationsproblem by Katharina Grimm
Cover of the book Pfingstkirchen in Afrika - über Geschichte und die Gründe ihrer Popularität by Katharina Grimm
Cover of the book Vergaberechtsnovelle 2008 by Katharina Grimm
Cover of the book Die Frauenfiguren in Bahnwärter Thiel by Katharina Grimm
Cover of the book A Competitive Analysis between Long-distance Bus and Long-distance Rail Transportation after Deregulation of the Long-haul Transportation Market in Germany by Katharina Grimm
Cover of the book Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit by Katharina Grimm
Cover of the book Inhalte und Abgrenzung der Begriffe Einzahlungen, Einnahmen, Erträge und Leistungen. by Katharina Grimm
Cover of the book Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen by Katharina Grimm
Cover of the book Mit dem BSHG gegen Armut by Katharina Grimm
Cover of the book Grundsätze der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Katharina Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy