Die Kaiserwahl Friedrich II.

Eine Quelleninterpretation mit der Frage: Wer war der Initiator der Kaiserwahl Friedrich II.?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II. by Anne Biernath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Biernath ISBN: 9783656074991
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Biernath
ISBN: 9783656074991
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Thronstreit, Bürgerkrieg und Interregnum. Krisen in der späten Stauferzeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelalter sind zahlreiche Quellen entstanden, die einen starken Traditionshintergrund besitzen. Die Autoren beabsichtigten einen nachträglichen Blick auf das Geschriebene, das Gemalte oder das Hergestellte. So konnten Sachverhalte beschönt, verändert, weggelassen und bearbeitet werden, um zum Beispiel eine entsprechende Persönlichkeit in das rechte Licht rücken zu können. Es ist nun Aufgabe des Historikers, die Intention der bewussten Veränderung ausfindig zu machen. Er muss sich fragen: 'Ist dies so geschehen?', 'Was wurde bearbeitet?', 'Warum sollte das Erlebte gerade so rekonstruiert werden?' In dieser Arbeit wird auf die Kaiserwahl Friedrich II., der aus dem Geschlecht der Staufer stammt, eingegangen und ergründet, wer den Anstoß zur Wahl gegeben hat. Die Quellen geben dabei drei Möglichkeiten an: König Philipp II. von Frankreich, Papst Innozenz III. und die deutschen Fürsten. Es gilt daher zu prüfen, welcher Chronist und welcher Geschichtsschreiber mit welcher Absicht geschrieben hat, um herauszufinden, welche der drei Möglichkeiten am wahrscheinlichsten ist. Dabei ist zu beachten, dass die Fürsten die Kaiser wählten, der Papst ihn aber bestätigte und krönen musste und auch das Recht hatte, den Kaiser zu exkommunizieren. Es geht daher nicht darum, die Riten einer Kaiserwahl und der darauf folgenden Krönung aufzuzeigen, sondern darum, herauszufinden welche Person oder Personengruppe, den Anstoß gegeben hat, Friedrich II. zum Kaiser zu wählen. Die zentrale Frage, mit der sich dieses Arbeit beschäftigt lautet daher: Wer war der Initiator für die Wahl Friedrichs II. zum römisch-deutschen Kaiser?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Thronstreit, Bürgerkrieg und Interregnum. Krisen in der späten Stauferzeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelalter sind zahlreiche Quellen entstanden, die einen starken Traditionshintergrund besitzen. Die Autoren beabsichtigten einen nachträglichen Blick auf das Geschriebene, das Gemalte oder das Hergestellte. So konnten Sachverhalte beschönt, verändert, weggelassen und bearbeitet werden, um zum Beispiel eine entsprechende Persönlichkeit in das rechte Licht rücken zu können. Es ist nun Aufgabe des Historikers, die Intention der bewussten Veränderung ausfindig zu machen. Er muss sich fragen: 'Ist dies so geschehen?', 'Was wurde bearbeitet?', 'Warum sollte das Erlebte gerade so rekonstruiert werden?' In dieser Arbeit wird auf die Kaiserwahl Friedrich II., der aus dem Geschlecht der Staufer stammt, eingegangen und ergründet, wer den Anstoß zur Wahl gegeben hat. Die Quellen geben dabei drei Möglichkeiten an: König Philipp II. von Frankreich, Papst Innozenz III. und die deutschen Fürsten. Es gilt daher zu prüfen, welcher Chronist und welcher Geschichtsschreiber mit welcher Absicht geschrieben hat, um herauszufinden, welche der drei Möglichkeiten am wahrscheinlichsten ist. Dabei ist zu beachten, dass die Fürsten die Kaiser wählten, der Papst ihn aber bestätigte und krönen musste und auch das Recht hatte, den Kaiser zu exkommunizieren. Es geht daher nicht darum, die Riten einer Kaiserwahl und der darauf folgenden Krönung aufzuzeigen, sondern darum, herauszufinden welche Person oder Personengruppe, den Anstoß gegeben hat, Friedrich II. zum Kaiser zu wählen. Die zentrale Frage, mit der sich dieses Arbeit beschäftigt lautet daher: Wer war der Initiator für die Wahl Friedrichs II. zum römisch-deutschen Kaiser?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transformationale Führung der Geschäftsführung als Einflussfaktor auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMUs by Anne Biernath
Cover of the book Tiere in der Werbung by Anne Biernath
Cover of the book Antisemitismus und Frauenhass - Eine exemplarische Untersuchung von Martin Walsers 'Tod eines Kritikers' by Anne Biernath
Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts. Der Status Quo in Deutschland by Anne Biernath
Cover of the book Die Arbeit von Hull House im Kontext sozialer Gemeinwesenarbeit by Anne Biernath
Cover of the book Konzeption eines kommunalen Internet-Portals by Anne Biernath
Cover of the book Rezension zu Bettelheim, Bruno 'Ein Leben für Kinder' by Anne Biernath
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Anne Biernath
Cover of the book Personenschifffahrt im Aufwind. Eine Marktanalyse für den deutschen Markt by Anne Biernath
Cover of the book Analysis of Frank O'Connor's 'Guests of the Nation' and Philip MacCann's 'A Drive' by Anne Biernath
Cover of the book Die Seefahrt der frühen Ming-Dynastie im historischen Kontext by Anne Biernath
Cover of the book Kirchenraumpädagogik by Anne Biernath
Cover of the book Sender ohne Grenzen - Kommunikation der Zukunft by Anne Biernath
Cover of the book Jung und Alt gemeinsam auf Reisen by Anne Biernath
Cover of the book Das Menschenbild Gehlens und die pädagogischen Konsequenzen by Anne Biernath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy