Das Böse in der abendländischen Kultur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Böse in der abendländischen Kultur by Franz Ludin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Ludin ISBN: 9783640340415
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Ludin
ISBN: 9783640340415
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: keine, Universität Basel (Theologische Fakultät ), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit möchte ich aufzeigen, dass das Böse sich nicht ohne weiteres leicht objektiv definieren lässt. Es bleibt an bestimmten kulturellen Vorstellungen gebunden, die in einer bestimmten Zeit entworfen wurden. In dieser Arbeit setze ich mich mit der Definition des Bösen auseinander, der Frage der Personifikation des Bösen und mit der Hölle als Ort des Bösen. Ich beschäftige mich auch mit der Frage 'woher kommt das Böse?' und mit der Bedeutung des Bösen. Verschiedene Ansichten von Theologen, Philosophen, Psychologen oder Ethikern habe ich für die Arbeit beigezogen. Die Arbeit soll auch aufzeigen, dass das Thema ein 'Dauerthema' ist, betrachtet im jeweiligen Zeitfenster mit vielen Fragen und möglichen Antworten. Der Abschluss der Arbeit bilden einige zusammenfassende Gedanken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: keine, Universität Basel (Theologische Fakultät ), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit möchte ich aufzeigen, dass das Böse sich nicht ohne weiteres leicht objektiv definieren lässt. Es bleibt an bestimmten kulturellen Vorstellungen gebunden, die in einer bestimmten Zeit entworfen wurden. In dieser Arbeit setze ich mich mit der Definition des Bösen auseinander, der Frage der Personifikation des Bösen und mit der Hölle als Ort des Bösen. Ich beschäftige mich auch mit der Frage 'woher kommt das Böse?' und mit der Bedeutung des Bösen. Verschiedene Ansichten von Theologen, Philosophen, Psychologen oder Ethikern habe ich für die Arbeit beigezogen. Die Arbeit soll auch aufzeigen, dass das Thema ein 'Dauerthema' ist, betrachtet im jeweiligen Zeitfenster mit vielen Fragen und möglichen Antworten. Der Abschluss der Arbeit bilden einige zusammenfassende Gedanken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neuerungen in der IT-gestützten Kommissionierung by Franz Ludin
Cover of the book Die Anerkennungstheorie von Axel Honneth und die Frage: Gibt es Solidarität im Internet by Franz Ludin
Cover of the book Die dienstliche Beurteilung by Franz Ludin
Cover of the book Vom Ursprung gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen und den Selbsttäuschungen der Anthropologen by Franz Ludin
Cover of the book Lyonel Feininger als Zeichner - die Karikaturen und Comics - mit einigen Anregungen zum Kunstunterricht by Franz Ludin
Cover of the book The Impact of Merger and Acquisition Activities on Corporate Performance Measured on an Accounting and Market Base by Franz Ludin
Cover of the book Umgekehrter Unternehmenserwerb: Umsetzung in der Konzernrechnungslegung nach IFRS by Franz Ludin
Cover of the book Die Epoche des Mittelalters by Franz Ludin
Cover of the book Wem gehört die Welt? Die graue Macht der TNU by Franz Ludin
Cover of the book Die steuerliche Würdigung von Einnahmen und Aufwendungen im Rahmen des Studiums by Franz Ludin
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreib-Schwäche by Franz Ludin
Cover of the book Kristallisierung einer Weltzivilisation by Franz Ludin
Cover of the book Demographie und Geburt. Politische und ethische Auseinandersetzung mit der Familienpolitik by Franz Ludin
Cover of the book Der Uses-and-Gratifications-Ansatz by Franz Ludin
Cover of the book Basics of the Method model by Franz Ludin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy