Das Böse in der abendländischen Kultur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Böse in der abendländischen Kultur by Franz Ludin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Ludin ISBN: 9783640340415
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Ludin
ISBN: 9783640340415
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: keine, Universität Basel (Theologische Fakultät ), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit möchte ich aufzeigen, dass das Böse sich nicht ohne weiteres leicht objektiv definieren lässt. Es bleibt an bestimmten kulturellen Vorstellungen gebunden, die in einer bestimmten Zeit entworfen wurden. In dieser Arbeit setze ich mich mit der Definition des Bösen auseinander, der Frage der Personifikation des Bösen und mit der Hölle als Ort des Bösen. Ich beschäftige mich auch mit der Frage 'woher kommt das Böse?' und mit der Bedeutung des Bösen. Verschiedene Ansichten von Theologen, Philosophen, Psychologen oder Ethikern habe ich für die Arbeit beigezogen. Die Arbeit soll auch aufzeigen, dass das Thema ein 'Dauerthema' ist, betrachtet im jeweiligen Zeitfenster mit vielen Fragen und möglichen Antworten. Der Abschluss der Arbeit bilden einige zusammenfassende Gedanken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: keine, Universität Basel (Theologische Fakultät ), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit möchte ich aufzeigen, dass das Böse sich nicht ohne weiteres leicht objektiv definieren lässt. Es bleibt an bestimmten kulturellen Vorstellungen gebunden, die in einer bestimmten Zeit entworfen wurden. In dieser Arbeit setze ich mich mit der Definition des Bösen auseinander, der Frage der Personifikation des Bösen und mit der Hölle als Ort des Bösen. Ich beschäftige mich auch mit der Frage 'woher kommt das Böse?' und mit der Bedeutung des Bösen. Verschiedene Ansichten von Theologen, Philosophen, Psychologen oder Ethikern habe ich für die Arbeit beigezogen. Die Arbeit soll auch aufzeigen, dass das Thema ein 'Dauerthema' ist, betrachtet im jeweiligen Zeitfenster mit vielen Fragen und möglichen Antworten. Der Abschluss der Arbeit bilden einige zusammenfassende Gedanken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Picasso - Traum und Lüge Francos by Franz Ludin
Cover of the book 'Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder' by Franz Ludin
Cover of the book Medienkompetenz im Jugendalter by Franz Ludin
Cover of the book Organisationsstruktur von Behörden. Ursachen von Veränderungen am Beispiel eines Bürgerbüros by Franz Ludin
Cover of the book Black Feminism - Genese und Entwicklung by Franz Ludin
Cover of the book Case-Management in der Sozialen Arbeit im Krankenhaus by Franz Ludin
Cover of the book Biografisches Arbeiten - ein interventionsgerontologisches Konzept für die Arbeit mit demenziell erkrankten alten Menschen in der ambulanten Pflegepraxis? by Franz Ludin
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und die Selbstbestimmung im Hinblick auf Wohnmodelle für Menschen mit geistiger Behinderung by Franz Ludin
Cover of the book Entwicklungen sozialer Unterschiede aufgrund der sich entwickelnden Wasserversorgung in der Antike - aufgezeigt am Beispiel Pompeji by Franz Ludin
Cover of the book Moderation - Das Verfahren und seine Methoden by Franz Ludin
Cover of the book Funktionen und Arbeitsweisen einer öffentlichen Behörde und Vorgehensweise zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit in Architekturbüros und Kalkulation im Planungsprozess by Franz Ludin
Cover of the book Trends in kleinräumiger Perspektive by Franz Ludin
Cover of the book Aufgeklärter Absolutismus in Brandenburg-Preußen unter Friedrich II. by Franz Ludin
Cover of the book Plinius der Jüngere während des Vesuvausbruches 79 n. Chr. (epist. 6,20,1-12) - Eigendarstellung im Vergleich mit Vorbildern aus der römischen Literatur by Franz Ludin
Cover of the book Drei methodische Zugänge zu Gen 11,1-9 (Turmbau zu Babel) by Franz Ludin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy