'Wir werden zu Märchenexperten.' Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen

Angeleitetes, kreatives Schreiben eines Märchens unter Beachtung bestimmter Märchenmerkmale (Klassenstufe 3)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book 'Wir werden zu Märchenexperten.' Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Stefanie Hiller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Hiller ISBN: 9783640754939
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Hiller
ISBN: 9783640754939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: Prüfungsentwurf für das 2. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen durch Lesen, Vorlesen und Schreiben von Märchen sowie der Auseinandersetzung mit typischen Märchenmerkmalen, damit das sinnentnehmende sowie literarische Lesen gefördert wird, das kreative Schreiben anhand von Märchenkriterien geübt wird und das Wissen über Märchen erweitert bzw. erworben wird. Angeleitetes, kreatives Schreiben eines Märchens unter Beachtung bestimmter Märchenmerkmale, indem die Schülerinnen und Schüler das zuvor erarbeitete Märchenrezept weiter mit 'Zutaten' ausfüllen und das Märchen mit Hilfe des Rezeptes aufschreiben damit die Schreibkompetenz und Fantasie gefördert werden sowie die Märchenkriterien eigenständig angewandt und vertieft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Hamm, Veranstaltung: Prüfungsentwurf für das 2. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen durch Lesen, Vorlesen und Schreiben von Märchen sowie der Auseinandersetzung mit typischen Märchenmerkmalen, damit das sinnentnehmende sowie literarische Lesen gefördert wird, das kreative Schreiben anhand von Märchenkriterien geübt wird und das Wissen über Märchen erweitert bzw. erworben wird. Angeleitetes, kreatives Schreiben eines Märchens unter Beachtung bestimmter Märchenmerkmale, indem die Schülerinnen und Schüler das zuvor erarbeitete Märchenrezept weiter mit 'Zutaten' ausfüllen und das Märchen mit Hilfe des Rezeptes aufschreiben damit die Schreibkompetenz und Fantasie gefördert werden sowie die Märchenkriterien eigenständig angewandt und vertieft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Jugendgerichtsgesetz - Erziehung durch Strafe und Zwang? by Stefanie Hiller
Cover of the book Geschmiedete blanke Waffen - Symbole der Macht, Kraft und Eleganz. Drahtherstellung. by Stefanie Hiller
Cover of the book Die Purchasing Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung des Balanced Scorecard-Ansatzes auf Einkauf und Logistik by Stefanie Hiller
Cover of the book Sprache und Beruf - Eine dokumentarische Analyse der praktischen Erfahrungen mit der deutschen Sprache als Zweitsprache von Menschen mit Migrationshintergrund by Stefanie Hiller
Cover of the book Darstellung und Beurteilung der wirtschaftsethischen Konzeption von Arthur Rich by Stefanie Hiller
Cover of the book Unterrichtsentwurf im Fach Sport (Basketball, 10. Klasse) by Stefanie Hiller
Cover of the book Entgrenzung von Arbeit und Leben by Stefanie Hiller
Cover of the book Notwendigkeit und Wille in Spinozas Ethik, Buch I by Stefanie Hiller
Cover of the book Projekte im Unterricht by Stefanie Hiller
Cover of the book Vorunterrlichtliche Vorstellungen und deren Erhebung by Stefanie Hiller
Cover of the book Platons Phaidon - Der erste Unsterblichkeitsbeweis by Stefanie Hiller
Cover of the book Haftung im web 2.0: Die Verantwortlichkeit der Betreiber von Webforen by Stefanie Hiller
Cover of the book Die Würde des Schülers by Stefanie Hiller
Cover of the book Hedging-Strategien. Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten by Stefanie Hiller
Cover of the book Der Arbeitnehmerbegriff im europäischen und deutschen Arbeitsrecht by Stefanie Hiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy