Al Jazeera - Der Aufstieg vom kleinen qatarischen Satellitensender zum populärsten Nachrichtensender der arabischen Welt

Der Aufstieg vom kleinen qatarischen Satellitensender zum populärsten Nachrichtensender der arabischen Welt

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Al Jazeera - Der Aufstieg vom kleinen qatarischen Satellitensender zum populärsten Nachrichtensender der arabischen Welt by Anne-Katrin Maser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Katrin Maser ISBN: 9783638317665
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Katrin Maser
ISBN: 9783638317665
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (KOWI), Veranstaltung: Medien und Terrorismus, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Damals ahnte niemand, welchen Einfluss dieser auf das arabische, aber auch internationale Mediensystem haben würde. Mit Al Jazeera trat ein panarabischer Fernsehsender selbstbewusst auf die Bühne der internationalen Medienberichterstattung, mit dem Ziel, über Ereignisse aus einer arabischen Perspektive zu berichten. Der transnationale Sender setzte sich zum Ziel, den Arabern eine Stimme zu geben. Al Jazeera hat die arabische Medienlandschaft verändert und stand Pate für neue Satellitensender wie Abu Dhabi Newschannel und Al Arabiya. International konnte sich der Sender als neues Referenzmedium etablieren und die Monopolstellung westlicher Sender aufweichen. Mit seiner kontroversen Berichterstattung über Missstände in der arabischen Welt löste Al Jazeera bei vielen Staaten Unmut aus, dem diese mit Beschwerden beim Emir Ausdruck verleihen. Dem Sender, mit Sitz in Doha, gelang eine 'kleine Öffentlichkeitsrevolution', indem er Tabus in der arabischen Gesellschaft - wie Kritik an arabischen Staatschefs, Sexualität und Korruption - thematisierte. Die kritische Berichterstattung brachte Al Jazeera den journalistischen Erfolg bei den arabischen Zuschauern, die bis dato die Regierungspropaganda auf den staatlichen Sendern gewöhnt waren. Zu Beginn herrschte große Verwunderung, wie der Sender aus dem winzigen Emirat Qatar eine solche Aufmerksamkeit erzielen konnte. Der ägyptische Staatspräsident Mubarak rief während einer Besichtigung der kleinen Sendestudios Al Jazeeras erstaunt aus: 'All this trouble from a matchbox like this!' Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Aufstieg Al Jazeeras zu einem international bekannten Nachrichtensender. Um die Besonderheiten des qatarischen Senders besser zu beleuchten, wird zunächst die Entwicklung der arabischen Medienlandschaft beschrieben. Im Folgenden wird dann auf die Gründungsumstände Al Jazeeras eingegangen. Der Fokus der Hausarbeit richtet sich auf die noch junge Geschichte des Senders und seine journalistischen Besonderheiten. Thematisiert werden die drei bedeutenden Konflikte des arabischen Raumes in den vergangenen Jahren: der israelisch-palästinensische Konflikt, der Afghanistankrieg und der Irakkrieg. Dabei wird die Berichterstattung des qatarischen Senders über diese Ereignisse analysiert. Abschließend werden Al Jazeeras Verdienste für die Förderung der Meinungsfreiheit im arabischen Raum dargestellt, aber auch Kritik an der Berichterstattung und den jüngsten Entwicklungen des Senders geübt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (KOWI), Veranstaltung: Medien und Terrorismus, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Damals ahnte niemand, welchen Einfluss dieser auf das arabische, aber auch internationale Mediensystem haben würde. Mit Al Jazeera trat ein panarabischer Fernsehsender selbstbewusst auf die Bühne der internationalen Medienberichterstattung, mit dem Ziel, über Ereignisse aus einer arabischen Perspektive zu berichten. Der transnationale Sender setzte sich zum Ziel, den Arabern eine Stimme zu geben. Al Jazeera hat die arabische Medienlandschaft verändert und stand Pate für neue Satellitensender wie Abu Dhabi Newschannel und Al Arabiya. International konnte sich der Sender als neues Referenzmedium etablieren und die Monopolstellung westlicher Sender aufweichen. Mit seiner kontroversen Berichterstattung über Missstände in der arabischen Welt löste Al Jazeera bei vielen Staaten Unmut aus, dem diese mit Beschwerden beim Emir Ausdruck verleihen. Dem Sender, mit Sitz in Doha, gelang eine 'kleine Öffentlichkeitsrevolution', indem er Tabus in der arabischen Gesellschaft - wie Kritik an arabischen Staatschefs, Sexualität und Korruption - thematisierte. Die kritische Berichterstattung brachte Al Jazeera den journalistischen Erfolg bei den arabischen Zuschauern, die bis dato die Regierungspropaganda auf den staatlichen Sendern gewöhnt waren. Zu Beginn herrschte große Verwunderung, wie der Sender aus dem winzigen Emirat Qatar eine solche Aufmerksamkeit erzielen konnte. Der ägyptische Staatspräsident Mubarak rief während einer Besichtigung der kleinen Sendestudios Al Jazeeras erstaunt aus: 'All this trouble from a matchbox like this!' Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Aufstieg Al Jazeeras zu einem international bekannten Nachrichtensender. Um die Besonderheiten des qatarischen Senders besser zu beleuchten, wird zunächst die Entwicklung der arabischen Medienlandschaft beschrieben. Im Folgenden wird dann auf die Gründungsumstände Al Jazeeras eingegangen. Der Fokus der Hausarbeit richtet sich auf die noch junge Geschichte des Senders und seine journalistischen Besonderheiten. Thematisiert werden die drei bedeutenden Konflikte des arabischen Raumes in den vergangenen Jahren: der israelisch-palästinensische Konflikt, der Afghanistankrieg und der Irakkrieg. Dabei wird die Berichterstattung des qatarischen Senders über diese Ereignisse analysiert. Abschließend werden Al Jazeeras Verdienste für die Förderung der Meinungsfreiheit im arabischen Raum dargestellt, aber auch Kritik an der Berichterstattung und den jüngsten Entwicklungen des Senders geübt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Inszenierung von Geschlechterrollen bei Jürgen Klauke by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Transkulturelle Medizin by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Das Recht am eigenen Bild als Vermögensrecht by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Logistik-Controlling: Ziele, Aufgaben und Instrumente by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Produkthaftung für Maschinenhersteller: Grundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Umgang mit der Sexualität von Bewohnern im Pflegeheim by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Notengebung im Sportunterricht - zwischen administrativen Vorgaben und subjektiver Wahrnehmung by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Zur Entstehung von Sozialen Phobien im Kindes- und Jugendalter. Die Bedeutung von frühen familiären Bindungen by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation. Theorien, Modelle und Ansatzpunkte by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Verbürgerlichung: Der Übergang von der Ständegesellschaft zum Bürgertum by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Die Gewaltenteilung nach Montesquieu by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Die Entwicklung Privater Sicherheits- und Militärunternehmen nach dem Kalten Krieg by Anne-Katrin Maser
Cover of the book Fehleranalyse im Englischunterricht by Anne-Katrin Maser
Cover of the book T-Groups (Sensitivity-Training) by Anne-Katrin Maser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy