Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668082878
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668082878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Kirchenlehrer, Sprache: Deutsch, Abstract: Hilarius von Poitiers muss man als einen eher unbekannteren Kirchenlehrer bezeichnen. Die meisten Menschen werden den Namen des Bischofs aus Poitiers wahrscheinlich noch nie gehört haben. Dennoch ist dieser Name unverkennbar mit dem engagierten Eintreten für den einzig wahren Glauben verbunden. Hilarius von Poitiers, der auch als 'Athanasius des Westens' bezeichnet wurde, war für die Kirche eine tragende Figur des 4. Jahrhunderts. Diese bedeutende Rolle soll in der folgenden Arbeit näher beleuchtet werden. Vor allem wird dabei auf die herausragenden Errungenschaften des Hilarius von Poitiers im Kampf um die rechte Lehre eingegangen. Hier wird zunächst deutlich gemacht was eine Häresie eigentlich bedeutet, wie der Kampf des Hilarius gegen die damaligen Irrlehren aussah und welchen Nutzen die Kirche daraus ziehen konnte. Gerade die Bedeutung des Versuchs von Hilarius durch den Kampf gegen die damaligen Häretikern und ihre Irrlehren die Einheit der Kirche zu bewahren soll in der vorliegenden Arbeit deutlich gemacht werden. Dabei muss allerdings auch besonders auf den geschichtlichen Hintergrund der Zeit des Hilarius eingegangen werden. Das Konzil von Nicaea und die heftig geführte Glaubensdiskussion um die Irrlehre des Arianismus sind tragende Ereignisse, die das Lebenswerk des Hilarius prägten. Die geschichtliche Situation muss als äußerst bedeutend für den Werdegang des Hilarius bezeichnet werden, daher ist ein genauer historischer Überblick unverzichtbar. Dabei wird vor allem auf die damalige Lehre des Arius, den Arianismus, eingegangen. Auch der Ausbruch dieses arianischen Streites und das Konzil von Nicaea mit seinen Beschlüssen werden in diesem Zusammenhang näher beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Kirchenlehrer, Sprache: Deutsch, Abstract: Hilarius von Poitiers muss man als einen eher unbekannteren Kirchenlehrer bezeichnen. Die meisten Menschen werden den Namen des Bischofs aus Poitiers wahrscheinlich noch nie gehört haben. Dennoch ist dieser Name unverkennbar mit dem engagierten Eintreten für den einzig wahren Glauben verbunden. Hilarius von Poitiers, der auch als 'Athanasius des Westens' bezeichnet wurde, war für die Kirche eine tragende Figur des 4. Jahrhunderts. Diese bedeutende Rolle soll in der folgenden Arbeit näher beleuchtet werden. Vor allem wird dabei auf die herausragenden Errungenschaften des Hilarius von Poitiers im Kampf um die rechte Lehre eingegangen. Hier wird zunächst deutlich gemacht was eine Häresie eigentlich bedeutet, wie der Kampf des Hilarius gegen die damaligen Irrlehren aussah und welchen Nutzen die Kirche daraus ziehen konnte. Gerade die Bedeutung des Versuchs von Hilarius durch den Kampf gegen die damaligen Häretikern und ihre Irrlehren die Einheit der Kirche zu bewahren soll in der vorliegenden Arbeit deutlich gemacht werden. Dabei muss allerdings auch besonders auf den geschichtlichen Hintergrund der Zeit des Hilarius eingegangen werden. Das Konzil von Nicaea und die heftig geführte Glaubensdiskussion um die Irrlehre des Arianismus sind tragende Ereignisse, die das Lebenswerk des Hilarius prägten. Die geschichtliche Situation muss als äußerst bedeutend für den Werdegang des Hilarius bezeichnet werden, daher ist ein genauer historischer Überblick unverzichtbar. Dabei wird vor allem auf die damalige Lehre des Arius, den Arianismus, eingegangen. Auch der Ausbruch dieses arianischen Streites und das Konzil von Nicaea mit seinen Beschlüssen werden in diesem Zusammenhang näher beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rückfrage nach dem historischen Jesus by Anonym
Cover of the book Desires Everywhere: Die Rolle der Frau in den US Fernsehserien: Ally McBeal und Sex and the City by Anonym
Cover of the book Hugo von Hofmannsthal und sein 'Jedermann' by Anonym
Cover of the book Vulkanologie und Gefahrenmanagement am Beispiel Vesuv by Anonym
Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by Anonym
Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Anonym
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Anonym
Cover of the book Amerikanisierung der westdeutschen Jugendkultur in den 1950er Jahren by Anonym
Cover of the book IAS / IFRS 12. Theorie und Praxis der latenten Steuern by Anonym
Cover of the book Kinderfernsehen - Medium der Unterhaltung oder der Bildung? by Anonym
Cover of the book Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier by Anonym
Cover of the book Eine praxisorientierte Analyse von Übersetzungsstrategien in einer literarischen Übersetzung by Anonym
Cover of the book Erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe by Anonym
Cover of the book Das Foto als historische Quelle by Anonym
Cover of the book Delphinschwimmen von der Grobform zur Feinform by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy