'Las Meninas' im Kontext der Lehre von den Epistemen nach Michel Foucault

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book 'Las Meninas' im Kontext der Lehre von den Epistemen nach Michel Foucault by Lena-Katharina Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena-Katharina Krüger ISBN: 9783668047471
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena-Katharina Krüger
ISBN: 9783668047471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Kunstakademie Münster Hochschule für Bildende Künste (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Macht der Bilder. Kunst und Politik im Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema meiner Seminararbeit ist 'Las Meninas im Kontext der Lehre von den Epistemen nach Michel Focault'. Hierbei möchte ich die drei Episteme, die Michel Focault in seinem Werk Die Ordnung der Dinge (Les mots et les choses) dargelegt hat, anhand von jeweils einem Gemälde der entsprechenden Epoche beispielhaft beleuchten. Im Zentrum der Betrachtung soll das Werk Las Meninas (1656) von Diego Velásquez stehen, anhand von welchem das Epistem der Repräsentation veranschaulicht werden soll. In einem anschließenden Werkvergleich möchte ich von diesem das Epistem der Ähnlichkeit anhand der Arnolfini-Hochzeit (1434) von Jan van Eyck sowie das Epistem des Menschen anhand von der Familie Karl IV. (1800/1801) von Francisco de Goya abgrenzen. Das Barock-Gemälde Las Meninas eignet sich für die Erklärung des Epistems der Repräsentation besonders gut, da Focault es selbst als Beispiel heranzieht und eine Werkbeschreibung in Form einer Ekphrasis an den Beginn seines Buches als Ersatz eines Prologs stellt . Bevor ich mich den einzelnen Werken widme, möchte eine allgemeine Einführung in die Episteme geben, wie sie Focault in Les mots et les choses beschreibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Kunstakademie Münster Hochschule für Bildende Künste (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Macht der Bilder. Kunst und Politik im Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema meiner Seminararbeit ist 'Las Meninas im Kontext der Lehre von den Epistemen nach Michel Focault'. Hierbei möchte ich die drei Episteme, die Michel Focault in seinem Werk Die Ordnung der Dinge (Les mots et les choses) dargelegt hat, anhand von jeweils einem Gemälde der entsprechenden Epoche beispielhaft beleuchten. Im Zentrum der Betrachtung soll das Werk Las Meninas (1656) von Diego Velásquez stehen, anhand von welchem das Epistem der Repräsentation veranschaulicht werden soll. In einem anschließenden Werkvergleich möchte ich von diesem das Epistem der Ähnlichkeit anhand der Arnolfini-Hochzeit (1434) von Jan van Eyck sowie das Epistem des Menschen anhand von der Familie Karl IV. (1800/1801) von Francisco de Goya abgrenzen. Das Barock-Gemälde Las Meninas eignet sich für die Erklärung des Epistems der Repräsentation besonders gut, da Focault es selbst als Beispiel heranzieht und eine Werkbeschreibung in Form einer Ekphrasis an den Beginn seines Buches als Ersatz eines Prologs stellt . Bevor ich mich den einzelnen Werken widme, möchte eine allgemeine Einführung in die Episteme geben, wie sie Focault in Les mots et les choses beschreibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Notions of Race, Gender and Culture in Cooper's and Jackson's 'King Kong' by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Unterrichtseinheit zu 'Der abenteuerliche Simplicissimus' by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in 'Kabale und Liebe' by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Strategische Handlungsoptionen für forschende Pharmaunternehmen by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Satzinterne Großschreibung by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Absolute Armut in Deutschland by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Die Bergpredigt - Ein Unterrichtsmodell by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Young women in Shakespeare's comedies by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Die Rolle des Leidens im Zarathustra by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Betriebsverfassungsrecht by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Kooperatives Lernen im Rahmen des schülerorientierten Unterrichts by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Zu Jean-Jacques Rousseaus 'Über die Ungleichheit unter den Menschen' in der Übersetzung von Moses Mendelssohn by Lena-Katharina Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy