Essstörungen im Leistungssport

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Essstörungen im Leistungssport by Anne Schillingmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Schillingmann ISBN: 9783656831488
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Schillingmann
ISBN: 9783656831488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Meine Trainerin hat mir oft gesagt, dass ich abnehmen soll, wenn ich Erfolg haben will [...] Das sei nötig, weil Eiskunstlaufen nun mal eine ästhetische Sportart sei' (Geyer & Pfeil; '2000, S. 244). Dieser Satz stammt aus einem Interview mit der ehemals Deutschen Meisterin im Eiskunstlaufen, Eva-Maria Fitze, die selbst jahrelang an schweren Essstörungen litt und aufgrund dessen im Alter von 17 Jahren ihre sportliche Karriere unterbrechen musste. (vgl. Geyers & Pfeil, 2000). Das Interview hat mich auf das Thema aufmerksam gemacht und mich dazu veranlasst, den Zusammenhang von Essstörungen und Leistungssport genauer zu recherchieren. Dabei hat sich gezeigt, dass Essstörung ein sehr präsenter Begriff in unserer heutigen Gesellschaft ist. Besonders in der Modelbranche, steht er verstärkt im Zusammenhang mit der sogenannten Size-Zero-Größe. Und auch in den Medien sind Essstörungen längst kein Tabuthema mehr. In Bezug auf den Sportler bzw. den Leistungssport ist dieses Thema, mit Ausnahme weniger Berichte in den Medien über prominente Athleten, öffentlich jedoch recht wenig diskutiert. Dennoch zeigen Untersuchungen der Wissenschaft, dass Fälle von Essstörungen im Bereich des Leistungssports durchaus vorhanden sind und nicht so selten auftreten, wie man vermuten mag (vgl. Lebenstedt et al., 2004, S.1). Im Laufe der Jahre gewinnt der Leistungssport in unserer aktuellen Leistungsgesellschaft immer mehr Bedeutung. Die Athleten wollen immer schneller, weiter, besser und stärker sein. Aber auch die Trainer, die Medien, Sponsoren und sogar die Eltern erwarten immer bessere Leistungen. Was zählt, sind Siege, Rekorde und Medaillen (vgl. Andrey, 2009, S.1). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Meine Trainerin hat mir oft gesagt, dass ich abnehmen soll, wenn ich Erfolg haben will [...] Das sei nötig, weil Eiskunstlaufen nun mal eine ästhetische Sportart sei' (Geyer & Pfeil; '2000, S. 244). Dieser Satz stammt aus einem Interview mit der ehemals Deutschen Meisterin im Eiskunstlaufen, Eva-Maria Fitze, die selbst jahrelang an schweren Essstörungen litt und aufgrund dessen im Alter von 17 Jahren ihre sportliche Karriere unterbrechen musste. (vgl. Geyers & Pfeil, 2000). Das Interview hat mich auf das Thema aufmerksam gemacht und mich dazu veranlasst, den Zusammenhang von Essstörungen und Leistungssport genauer zu recherchieren. Dabei hat sich gezeigt, dass Essstörung ein sehr präsenter Begriff in unserer heutigen Gesellschaft ist. Besonders in der Modelbranche, steht er verstärkt im Zusammenhang mit der sogenannten Size-Zero-Größe. Und auch in den Medien sind Essstörungen längst kein Tabuthema mehr. In Bezug auf den Sportler bzw. den Leistungssport ist dieses Thema, mit Ausnahme weniger Berichte in den Medien über prominente Athleten, öffentlich jedoch recht wenig diskutiert. Dennoch zeigen Untersuchungen der Wissenschaft, dass Fälle von Essstörungen im Bereich des Leistungssports durchaus vorhanden sind und nicht so selten auftreten, wie man vermuten mag (vgl. Lebenstedt et al., 2004, S.1). Im Laufe der Jahre gewinnt der Leistungssport in unserer aktuellen Leistungsgesellschaft immer mehr Bedeutung. Die Athleten wollen immer schneller, weiter, besser und stärker sein. Aber auch die Trainer, die Medien, Sponsoren und sogar die Eltern erwarten immer bessere Leistungen. Was zählt, sind Siege, Rekorde und Medaillen (vgl. Andrey, 2009, S.1). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Mein Kind gehört mir!' - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen by Anne Schillingmann
Cover of the book Das Währungssystem von Bretton Woods 1944 bis 1971 by Anne Schillingmann
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern nach geringwertigen Vermögensdelikten by Anne Schillingmann
Cover of the book Edouard Manets Realismusverständnis: 'Eine Bar in den Folies-Bergère', 1882 by Anne Schillingmann
Cover of the book Lektüreneinsatz in der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule am Beispiel des Buches 'Großvater und die Wölfe' von Per Olov Enquist by Anne Schillingmann
Cover of the book Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell? by Anne Schillingmann
Cover of the book Gute Stimmung - gute Leistung, schlechte Stimmung - schlechte Leistung? by Anne Schillingmann
Cover of the book Teilleistungsschwächen im mathematischen Denken, Rechenschwächen erkennen und behandeln by Anne Schillingmann
Cover of the book Berufsbildung und ihre Theorie(n) - Spurensuche by Anne Schillingmann
Cover of the book Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens by Anne Schillingmann
Cover of the book Frühbürgerliche Öffentlichkeit in Frankreich - Ein Vergleich der Ansätze von Jürgen Habermas und Richard Sennett by Anne Schillingmann
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit by Anne Schillingmann
Cover of the book Fuzzy Logic - Klassische und Fuzzy-Mengenlehre by Anne Schillingmann
Cover of the book Bildung und Erziehung in der Rechtfertigungsdiskussion zum ´Menschsein´ - eine Chance oder Gefahr für schwerstbehinderte Menschen? by Anne Schillingmann
Cover of the book Bin Ich ein Anderer? Die Krise der männlichen Identität in 'Fight Club' und 'Shutter Island' by Anne Schillingmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy