Wie Paare in modernen Industriestaaten sexuell werden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wie Paare in modernen Industriestaaten sexuell werden by Conny Raabe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conny Raabe ISBN: 9783638553919
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conny Raabe
ISBN: 9783638553919
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie; Mikrosoziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Beziehungsanfänge: Wie Liebe entsteht', 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit lautet 'Wie Paare in modernen Industriestaaten sexuell werden'. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich darüber im Hauptseminar 'Beziehungsanfänge - Wie die Liebe entsteht' ein Referat gehalten habe, wodurch mein Interesse geweckt wurde. Mit 'modernen Industriestaaten' meine ich die Länder der westlichen Welt, so vor allem die deutschsprachigen Länder in Europa und die USA. Die Leitfrage meiner Arbeit lautet: 'Wie schnell werden Paare heute miteinander sexuell?'. Ich habe mich unter Berücksichtigung dieser Frage - und vor allem auch in Vorbereitung auf mein Referat - schon im Vorfeld belesen und erfahren, dass sich die Implementierungsmuster, also die Muster der sexuellen Aufnahme in einer Beziehung mit der Zeit gewandelt haben. Diesem Wandel werde ich - nach einer kurzen Einführung in verschiedene Begrifflichkeiten - nachgehen, wobei der Schwerpunkt meiner Arbeit auf der Verbreitung dieser Muster liegen wird. Ich möchte demnach die Frage beantworten, wie schnell die meisten Paare heutzutage miteinander schlafen. Warten sie eine gewisse Zeit ab? Oder werden sie gleich zu Beginn ihrer Beziehung miteinander sexuell? Dabei werde ich auch versuchen, die Gründe für längeres Warten bzw. für schnelleres Miteinanderschlafen aufzuzeigen. Die Arbeit bezieht sich vor allem auf vier Studien: Auf die empirischen Studien 'Sexualität im sozialen Wandel' von Clement (1986); 'Intime Kommunikation' von Gerhards / Schmidt (1992) und 'Sexuelle Erfahrungen und Einstellungen junger Erwachsener' von Boeger / Mantey (1998), sowie auf die qualitative Studie 'Sexuelle Erfahrungen im Jugendalter. Aushandlungsprozesse im Geschlechterverhältnis' von Dannenbeck / Stich (2002). Eine weitere Datengrundlage stellt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Emnid dar, die im Frühjahr 2005 in der Frauenzeitschrift 'Lisa' veröffentlicht wurde. Außerdem werde ich an einem Ratgeber für junge Menschen kurz darstellen, was normativ gefordert wird und ob dies dem wirklichen Verhalten von Paaren entspricht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie; Mikrosoziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Beziehungsanfänge: Wie Liebe entsteht', 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit lautet 'Wie Paare in modernen Industriestaaten sexuell werden'. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich darüber im Hauptseminar 'Beziehungsanfänge - Wie die Liebe entsteht' ein Referat gehalten habe, wodurch mein Interesse geweckt wurde. Mit 'modernen Industriestaaten' meine ich die Länder der westlichen Welt, so vor allem die deutschsprachigen Länder in Europa und die USA. Die Leitfrage meiner Arbeit lautet: 'Wie schnell werden Paare heute miteinander sexuell?'. Ich habe mich unter Berücksichtigung dieser Frage - und vor allem auch in Vorbereitung auf mein Referat - schon im Vorfeld belesen und erfahren, dass sich die Implementierungsmuster, also die Muster der sexuellen Aufnahme in einer Beziehung mit der Zeit gewandelt haben. Diesem Wandel werde ich - nach einer kurzen Einführung in verschiedene Begrifflichkeiten - nachgehen, wobei der Schwerpunkt meiner Arbeit auf der Verbreitung dieser Muster liegen wird. Ich möchte demnach die Frage beantworten, wie schnell die meisten Paare heutzutage miteinander schlafen. Warten sie eine gewisse Zeit ab? Oder werden sie gleich zu Beginn ihrer Beziehung miteinander sexuell? Dabei werde ich auch versuchen, die Gründe für längeres Warten bzw. für schnelleres Miteinanderschlafen aufzuzeigen. Die Arbeit bezieht sich vor allem auf vier Studien: Auf die empirischen Studien 'Sexualität im sozialen Wandel' von Clement (1986); 'Intime Kommunikation' von Gerhards / Schmidt (1992) und 'Sexuelle Erfahrungen und Einstellungen junger Erwachsener' von Boeger / Mantey (1998), sowie auf die qualitative Studie 'Sexuelle Erfahrungen im Jugendalter. Aushandlungsprozesse im Geschlechterverhältnis' von Dannenbeck / Stich (2002). Eine weitere Datengrundlage stellt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Emnid dar, die im Frühjahr 2005 in der Frauenzeitschrift 'Lisa' veröffentlicht wurde. Außerdem werde ich an einem Ratgeber für junge Menschen kurz darstellen, was normativ gefordert wird und ob dies dem wirklichen Verhalten von Paaren entspricht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Hochbegabtenförderung durch die Jenaplan-Pädagogik by Conny Raabe
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Conny Raabe
Cover of the book Vorbereiten eines Kaufvertrags (Unterweisung Automobilkauffrau / -mann) by Conny Raabe
Cover of the book Die Deutschen Christen und der Zweite Weltkrieg by Conny Raabe
Cover of the book Epidemiologie und Versorgungssituation von Frauen mit Brustkrebs by Conny Raabe
Cover of the book 'Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer' by Conny Raabe
Cover of the book Gefüge und Eigenschaften der Stähle mit besonderer Beachtung der hochfesten Baustähle by Conny Raabe
Cover of the book Die Polizeistaatlichkeit im Preußen des 19. Jahrhunderts by Conny Raabe
Cover of the book Zielkriterien im Smart Metering und die damit verbundenen Anforderungen an die Übertragungstechnologien by Conny Raabe
Cover of the book Die Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen und die Rechnungsprüfung in der betrieblichen Praxis by Conny Raabe
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Conny Raabe
Cover of the book Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher by Conny Raabe
Cover of the book Westpapua vs. Irian-Jaya - Geschichte Westpapuas und die Folgen der indonesischen Zugehörigkeit by Conny Raabe
Cover of the book Standards für die Lehrerbildung - Analyse einer hochaktuellen Debatte by Conny Raabe
Cover of the book Die türkische Position zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei by Conny Raabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy