'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung

Martin Bubers Verständnis von Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung by Beate Sewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Sewald ISBN: 9783638728935
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Sewald
ISBN: 9783638728935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Erziehungsverständnis Martin Bubers näher befasst. Dazu werde ich in aller Kürze auf Bubers Biographie eingehen, bevor ich den Hauptaspekt seines Denkens, das dialogische Prinzip, vorstelle. Dessen Einfluss auf Bubers Vorstellung von Erziehung soll im Hauptteil der Arbeit ausführlich dargelegt werden, ohne dabei kritische Aspekte auszusparen, um so abschließend zu einer umfassenden Bewertung von Bubers erzieherischem Denken zu gelangen. Ziel der Arbeit ist es, verständlich zu machen was es bedeutet, wenn Buber sagt, dass der Mensch nur 'am Du zum Ich' werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit habe ich mich mit dem Erziehungsverständnis Martin Bubers näher befasst. Dazu werde ich in aller Kürze auf Bubers Biographie eingehen, bevor ich den Hauptaspekt seines Denkens, das dialogische Prinzip, vorstelle. Dessen Einfluss auf Bubers Vorstellung von Erziehung soll im Hauptteil der Arbeit ausführlich dargelegt werden, ohne dabei kritische Aspekte auszusparen, um so abschließend zu einer umfassenden Bewertung von Bubers erzieherischem Denken zu gelangen. Ziel der Arbeit ist es, verständlich zu machen was es bedeutet, wenn Buber sagt, dass der Mensch nur 'am Du zum Ich' werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategien für den erfolgreichen Einsatz von Benchmarking by Beate Sewald
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Beate Sewald
Cover of the book Ungleichheit in der Bildung in Deutschland by Beate Sewald
Cover of the book Gegenstandsbereich einer Erziehungspsychologie by Beate Sewald
Cover of the book Zerspankraftkomponentenmessung by Beate Sewald
Cover of the book Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing by Beate Sewald
Cover of the book Jean Bodin: Humanist und Hexenverfolger by Beate Sewald
Cover of the book Picture Frustration Test - Darstellung des Verfahrens von der Entstehungsgeschichte bis zur Evaluation by Beate Sewald
Cover of the book Schulwandbilder - Entwicklung und Themen by Beate Sewald
Cover of the book Kartellrechtliche Zulässigkeit von Marktinformationsverfahren by Beate Sewald
Cover of the book Das außenwirtschaftliche Trilemma Chinas von 1994 bis 2005 by Beate Sewald
Cover of the book Die Kreuzliedproblematik bei Friedrich von Hausen und Hartmann von Aue im Vergleich zu Neidharts Sommerlied 12 by Beate Sewald
Cover of the book Kleinkinderziehung und Pädagogik des Spiels im Vergleich by Beate Sewald
Cover of the book Hängt der Bildungsabschluss noch immer von der sozialen Herkunft ab? Die Theorie der kulturellen Reproduktion von Pierre Bourdieu by Beate Sewald
Cover of the book Qualifizierung und Integration von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt by Beate Sewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy