Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken in Nelson Goodmans Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst

Kann der Begriff intrinsisch in der puristischen Ansicht durch den Begriff formal ersetzt werden?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken in Nelson Goodmans Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst by Matthias Haase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Haase ISBN: 9783638389792
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Haase
ISBN: 9783638389792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Hochschule für Bildende Künste Dresden (Philosophie/Ästhetik), Veranstaltung: Kunst als Erkennen - Erkennen als Hervorbringen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Annahme heraus, dass 'Versuche, die Frage 'Was ist Kunst?' zu beantworten, meist mit Enttäuschung und Verwirrung enden', untersucht Nelson Goodman in seinem Buch 'Weisen der Welterzeugung', im vierten Kapitel 'Wann ist Kunst?', die 'Rolle des Symbolischen in der Kunst'. Im Hinblick auf den Kunststatus des 'gefundenen Objektes' und der Konzeptkunst befragt er die Verhältnismäßigkeiten zwischen Kunstwerken und Symbolen. Gleichwohl, ob 'eingesetzte' Symbole die Aussage von Kunstwerken steigern oder von ihr ablenken, besteht, laut Nelson Goodman, die landläufige Meinung, Symbole seien dem Kunstwerk selbst äußerlich. Entsprechende Anwendungen finden sich in der Unterscheidung der Begriffe 'symbolische Kunst' und 'nicht-symbolische Kunst'. Auf der puristischen künstlerischen Auffassung aufbauend untersucht Nelson Goodman in welcher Art und Weise Kunstwerke symbolisieren. Mit der Einführung des Begriffs der 'Exemplifikation' muss die landläufige Meinung über die Bedeutung von intrinsischen und extrinsischen Eigenschaften von Kunstwerken kritisch hinterfragt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Hochschule für Bildende Künste Dresden (Philosophie/Ästhetik), Veranstaltung: Kunst als Erkennen - Erkennen als Hervorbringen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Annahme heraus, dass 'Versuche, die Frage 'Was ist Kunst?' zu beantworten, meist mit Enttäuschung und Verwirrung enden', untersucht Nelson Goodman in seinem Buch 'Weisen der Welterzeugung', im vierten Kapitel 'Wann ist Kunst?', die 'Rolle des Symbolischen in der Kunst'. Im Hinblick auf den Kunststatus des 'gefundenen Objektes' und der Konzeptkunst befragt er die Verhältnismäßigkeiten zwischen Kunstwerken und Symbolen. Gleichwohl, ob 'eingesetzte' Symbole die Aussage von Kunstwerken steigern oder von ihr ablenken, besteht, laut Nelson Goodman, die landläufige Meinung, Symbole seien dem Kunstwerk selbst äußerlich. Entsprechende Anwendungen finden sich in der Unterscheidung der Begriffe 'symbolische Kunst' und 'nicht-symbolische Kunst'. Auf der puristischen künstlerischen Auffassung aufbauend untersucht Nelson Goodman in welcher Art und Weise Kunstwerke symbolisieren. Mit der Einführung des Begriffs der 'Exemplifikation' muss die landläufige Meinung über die Bedeutung von intrinsischen und extrinsischen Eigenschaften von Kunstwerken kritisch hinterfragt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorbereiten eines Kaufvertrags (Unterweisung Automobilkauffrau / -mann) by Matthias Haase
Cover of the book Zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele by Matthias Haase
Cover of the book Latin loanwords in English by Matthias Haase
Cover of the book Rechter Terror und Rechtsextremismus in Deutschland. Die Mordserie des NSU by Matthias Haase
Cover of the book Faszination Rennrad by Matthias Haase
Cover of the book Bilanzanalyse. Wesentliche Unterschiede zwischen dem BilMoG und dem HGB by Matthias Haase
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) by Matthias Haase
Cover of the book Der Privatdetektiv Nestor Burma und der Kommissar Jules Maigret - ein Vergleich by Matthias Haase
Cover of the book Übersetzungen von Turgenev ins Deutsche im Vergleich by Matthias Haase
Cover of the book Du sollst dir (k)ein Bildnis machen! by Matthias Haase
Cover of the book Vergleich der Entwicklung der metabolischen und kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit untrainierter Personen nach einem sechsmonatigen Marathontraining by Matthias Haase
Cover of the book Theory of mind - Was Kinder über das Denken denken by Matthias Haase
Cover of the book Friedrich Freiherr von Friesen. Unterwegs im Dienste der Adeligkeit? by Matthias Haase
Cover of the book Lebenslauf, Übergänge und Erwachsenenentwicklung by Matthias Haase
Cover of the book Das seleukidische Heer by Matthias Haase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy