Wassergewöhnung und -bewältigung bei 4-jährigen. Theoretische Grundlagen und Dokumentation eines Lehr-/Lernprozesses

Nonfiction, Sports
Cover of the book Wassergewöhnung und -bewältigung bei 4-jährigen. Theoretische Grundlagen und Dokumentation eines Lehr-/Lernprozesses by Michael Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schmitt ISBN: 9783668065888
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schmitt
ISBN: 9783668065888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: unbenotet, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar mit Fitnessprojekt mit 'Service-Learning', Sprache: Deutsch, Abstract: Wer Lust hat, Kinder an das Schwimmen heranzuführen, erhält mit der Lektüre dieser Arbeit einen Überblick über alles, was wichtig dafür ist. Es wird in aller Kürze gezeigt, inwieweit zwei 4-1/2-jährige Schwimmanfänger bei der Wassergewöhnung und -bewältigung Unterstützung erfuhren. Zusätzlich zu konkreten Anregungen in der tabellarischen Darstellung des Lehr-/Lernprozesses inkl. der Übungsinhalte, wird auf die bedeutendsten Grundlagen wie dem physikalischen Verhältnis von Wasser und Mensch und den Voraussetzungen für den Einstieg in das Schwimmen-Lernen eingegangen. Hierzu gehört unter anderem auch der Umgang mit Angst. Neben der Schilderung konkreter Rahmenbedingungen und des Sicherheits- und Aktionsradius werden Ziele für die Schwimmanfänger im Rahmen der Wassergewöhnung und -bewältigung herausgearbeitet. Am Ende geschieht eine Könnensüberprüfung anhand der formulierten Ziele, wofür dem Leser im Anhang eine Hilfestellung zum Ausdrucken bzw. Kopieren zur Verfügung gestellt wird.

Michael Schmitt wurde in Würzburg geboren. Der Diplom-Sozialpädagoge (FH) sowie B. A. Sportwissenschaftler und Pädagoge sammelte sowohl im Rahmen seiner Festanstellung in der ambulanten Jugendhilfe als auch als Freiberufler vielfältige Erfahrungen in Sport und Pädagogik mit unterschiedlichen Zielgruppen. Seine praktische Arbeit steht stets im Zusammenhang mit fundiertem theoretischen Wissen. Seine Kernkompetenz ist das menschliche Miteinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: unbenotet, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar mit Fitnessprojekt mit 'Service-Learning', Sprache: Deutsch, Abstract: Wer Lust hat, Kinder an das Schwimmen heranzuführen, erhält mit der Lektüre dieser Arbeit einen Überblick über alles, was wichtig dafür ist. Es wird in aller Kürze gezeigt, inwieweit zwei 4-1/2-jährige Schwimmanfänger bei der Wassergewöhnung und -bewältigung Unterstützung erfuhren. Zusätzlich zu konkreten Anregungen in der tabellarischen Darstellung des Lehr-/Lernprozesses inkl. der Übungsinhalte, wird auf die bedeutendsten Grundlagen wie dem physikalischen Verhältnis von Wasser und Mensch und den Voraussetzungen für den Einstieg in das Schwimmen-Lernen eingegangen. Hierzu gehört unter anderem auch der Umgang mit Angst. Neben der Schilderung konkreter Rahmenbedingungen und des Sicherheits- und Aktionsradius werden Ziele für die Schwimmanfänger im Rahmen der Wassergewöhnung und -bewältigung herausgearbeitet. Am Ende geschieht eine Könnensüberprüfung anhand der formulierten Ziele, wofür dem Leser im Anhang eine Hilfestellung zum Ausdrucken bzw. Kopieren zur Verfügung gestellt wird.

Michael Schmitt wurde in Würzburg geboren. Der Diplom-Sozialpädagoge (FH) sowie B. A. Sportwissenschaftler und Pädagoge sammelte sowohl im Rahmen seiner Festanstellung in der ambulanten Jugendhilfe als auch als Freiberufler vielfältige Erfahrungen in Sport und Pädagogik mit unterschiedlichen Zielgruppen. Seine praktische Arbeit steht stets im Zusammenhang mit fundiertem theoretischen Wissen. Seine Kernkompetenz ist das menschliche Miteinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess by Michael Schmitt
Cover of the book Die europäische Herkunftsangabe by Michael Schmitt
Cover of the book Stilmittel der modernen Romanerzählung by Michael Schmitt
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Michael Schmitt
Cover of the book Zusammenfassung und kritische Reflexion einiger Texte zur sprach- und denkpsychologischen Forschung by Michael Schmitt
Cover of the book Dark Tourism: Motive und Erscheinungsformen by Michael Schmitt
Cover of the book Zugänge und Konzeptionen der Erwachsenenbildung 2014/2015 by Michael Schmitt
Cover of the book Die Scharia - Entstehung, Pflichten und Rechte by Michael Schmitt
Cover of the book Business plan of Dehumidifier Corporation of America by Michael Schmitt
Cover of the book Theoretische Modelle der Angst by Michael Schmitt
Cover of the book Formen des Frauenhandels und rechtliche Grundlagen zur Bekämpfung by Michael Schmitt
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Verwirklichung von Inklusion im kanadischen Schulsystem by Michael Schmitt
Cover of the book Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) zur Entwicklung mentaler Stärke by Michael Schmitt
Cover of the book Realisierung des internationalen Menschenrechtsregime und Gründe für die internationale Kooperation by Michael Schmitt
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Gründung by Michael Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy