Das Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Das Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis by Franz Schall, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Schall ISBN: 9783668134676
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Schall
ISBN: 9783668134676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, FHWien der WKW (Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Praxis existieren die unterschiedlichsten Anlässe, bei denen die finanzwirtschaftliche Bewertung von Unternehmen relevant wird. Die Unternehmensbewertung wird längst nicht mehr nur für die Ermittlung von Kauf- bzw. Verkaufspreisen eingesetzt, sondern auch im Rahmen der internationalen Rechnungslegung durchgeführt. Der allein gültige Unternehmenswert ist weder in Theorie noch Praxis gegeben und muss stets in Abhängigkeit vom Bewertungszweck ermittelt werden. Dafür stehen verschiedene Bewertungsverfahren zur Verfügung. Diese werden in der vorliegenden Arbeit strukturiert dargestellt. Am Beginn der Arbeit wird ein einführender Überblick über die Grundlagen der Unternehmensbewertung gegeben. Darauf folgt der Hauptteil, in dem diverse Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis gegenübergestellt werden. Hier liegt der Fokus an der Erarbeitung neuer Erkenntnisse mit möglichst hoher Relevanz für die Praxis. Die konkrete Beantwortung der Forschungsfrage folgt im letzten Teil der Arbeit. Das Ziel ist nach der Diskussion sämtlicher Verfahren, Hilfestellungen für Praktikerinnen und Praktiker zu gewinnen. Aus dem breiten Thema 'Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis' entsprangen diverse Teilfragen. 'Welche Verfahren gibt es?' 'Welche Verfahren werden in der theoretischen Diskussion mehrheitlich bevorzugt?' 'Welche Verfahren bevorzugen Praktikerinnen und Praktiker?' 'Was sind konkrete Unterschiede?' 'Woran orientieren sich Praktikerinnen und Praktiker?' ' Warum werden einzelne Verfahren in der Praxis nicht eingesetzt?' Diese Teilfragen bilden den Leitfaden der Arbeit und spiegeln sich in Struktur sowie Aufbau wieder. Ziel der Arbeit ist es, konkrete Unterschiede herauszuarbeiten und eventuelle Handlungsempfehlungen für Praktikerinnen und Praktiker zu erarbeiten. Die Forschungsfrage lässt sich somit folgendermaßen formulieren: Welche Unterschiede gibt es bei der Anwendung diverser Verfahren der Unternehmensbewertung zwischen Theorie und Praxis?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, FHWien der WKW (Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Praxis existieren die unterschiedlichsten Anlässe, bei denen die finanzwirtschaftliche Bewertung von Unternehmen relevant wird. Die Unternehmensbewertung wird längst nicht mehr nur für die Ermittlung von Kauf- bzw. Verkaufspreisen eingesetzt, sondern auch im Rahmen der internationalen Rechnungslegung durchgeführt. Der allein gültige Unternehmenswert ist weder in Theorie noch Praxis gegeben und muss stets in Abhängigkeit vom Bewertungszweck ermittelt werden. Dafür stehen verschiedene Bewertungsverfahren zur Verfügung. Diese werden in der vorliegenden Arbeit strukturiert dargestellt. Am Beginn der Arbeit wird ein einführender Überblick über die Grundlagen der Unternehmensbewertung gegeben. Darauf folgt der Hauptteil, in dem diverse Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis gegenübergestellt werden. Hier liegt der Fokus an der Erarbeitung neuer Erkenntnisse mit möglichst hoher Relevanz für die Praxis. Die konkrete Beantwortung der Forschungsfrage folgt im letzten Teil der Arbeit. Das Ziel ist nach der Diskussion sämtlicher Verfahren, Hilfestellungen für Praktikerinnen und Praktiker zu gewinnen. Aus dem breiten Thema 'Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis' entsprangen diverse Teilfragen. 'Welche Verfahren gibt es?' 'Welche Verfahren werden in der theoretischen Diskussion mehrheitlich bevorzugt?' 'Welche Verfahren bevorzugen Praktikerinnen und Praktiker?' 'Was sind konkrete Unterschiede?' 'Woran orientieren sich Praktikerinnen und Praktiker?' ' Warum werden einzelne Verfahren in der Praxis nicht eingesetzt?' Diese Teilfragen bilden den Leitfaden der Arbeit und spiegeln sich in Struktur sowie Aufbau wieder. Ziel der Arbeit ist es, konkrete Unterschiede herauszuarbeiten und eventuelle Handlungsempfehlungen für Praktikerinnen und Praktiker zu erarbeiten. Die Forschungsfrage lässt sich somit folgendermaßen formulieren: Welche Unterschiede gibt es bei der Anwendung diverser Verfahren der Unternehmensbewertung zwischen Theorie und Praxis?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist 'Lesen durch Schreiben' (Jürgen Reichen) auch eine Alternative für legasthene Kinder? by Franz Schall
Cover of the book Wandel des deutschen Parteiensystems by Franz Schall
Cover of the book Die Entwicklung oraler Kontrazeptiva und deren beginnende industrielle Verwertung by Franz Schall
Cover of the book Krankenhausseelsorge aus praktischer Sicht by Franz Schall
Cover of the book Die Kündigung von Tendenzträgern sowie die Kündigung wegen außerdienstlichen Verhaltens by Franz Schall
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Behinderungen in der Grundschule vor dem Hintergrund ökosystematischen Denkens by Franz Schall
Cover of the book Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Bildung - Humankapitaltheorie by Franz Schall
Cover of the book Bericht zum Schulpraktischen Studium im Bereich Sport - Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit by Franz Schall
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by Franz Schall
Cover of the book Die Zeit-Komponente im Entwicklungs- und Technologiecontrolling by Franz Schall
Cover of the book Ausgewählte Instrumente zur Analyse der Umsysteme by Franz Schall
Cover of the book Der Ansatz der positiven Verfassungsökonomik by Franz Schall
Cover of the book Sozialisation von Polizeibeamten / Soldaten im Auslandseinsatz by Franz Schall
Cover of the book Das 4C/ID-Modell. Grundlagen, Anwendung und weiterführende Betrachtung eines Instruktionsdesign Modells by Franz Schall
Cover of the book Analyse des Entscheidungsverhaltens der Anbieter von Gesundheitsleistungen: Theorie und Empirie by Franz Schall
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy