Öffentlichkeitsarbeit in der Erwachsenenbildung

Veränderungen in der Öffentlichkeitsarbeit von Beschäftigungsgesellschaften durch das neue SGB II

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit in der Erwachsenenbildung by Nadine Pläsier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Pläsier ISBN: 9783640576968
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Pläsier
ISBN: 9783640576968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,00, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den erhöhten finanziellen Druck bemerkten viele Einrichtungen der Erwachsenenbildung in den letzten Jahren, dass sie auf Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr verzichten können. Es wird immer wichtiger, sich gegen andere Organisationen zu profilieren und die eigenen Leistungen in der Öffentlichkeit, sowie gegenüber Kosten- und Leistungsträgern darzustellen, um finanzielle und politische Unterstützung zu sichern. Am Beispiel von Beschäftigungsgesellschaften werden die Strukturen und Funktionsweisen von Öffentlichkeitsarbeit verdeutlicht, die sich durch Veränderungen des Sozialgesetzbuch II im Jahr 2005 ergaben. Ihre Öffentlichkeitsarbeit befand sich in dieser Zeit in einer schwierigen Phase, da ihr Image unter der zum Teil sehr kritischen Berichterstattung über Arbeitsgelegenheiten in den Medien zu leiden hatte. Nach einem theoretischen Teil über Öffentlichkeitsarbeit und das SGB II folgt die Auswertung qualitativer Interviews mit fünf Beschäftigungsgesellschaften. Aus dem Inhalt: Einleitung Teil I 1. Definition und Funktion von Öffentlichkeitsarbeit 2. Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis 3. Problemfelder von Öffentlichkeitsarbeit Teil II 5. Beschäftigungsgesellschaften 6. Das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Teil III 7. Forschungsablauf 8. Auswertung: Die Veränderungen in den PR-Strategien der Beschäftigungsgesellschaften durch das neue SGB II 9. Interpretation der Ergebnisse 10. Fazit 11. Quellenangaben

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,00, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den erhöhten finanziellen Druck bemerkten viele Einrichtungen der Erwachsenenbildung in den letzten Jahren, dass sie auf Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr verzichten können. Es wird immer wichtiger, sich gegen andere Organisationen zu profilieren und die eigenen Leistungen in der Öffentlichkeit, sowie gegenüber Kosten- und Leistungsträgern darzustellen, um finanzielle und politische Unterstützung zu sichern. Am Beispiel von Beschäftigungsgesellschaften werden die Strukturen und Funktionsweisen von Öffentlichkeitsarbeit verdeutlicht, die sich durch Veränderungen des Sozialgesetzbuch II im Jahr 2005 ergaben. Ihre Öffentlichkeitsarbeit befand sich in dieser Zeit in einer schwierigen Phase, da ihr Image unter der zum Teil sehr kritischen Berichterstattung über Arbeitsgelegenheiten in den Medien zu leiden hatte. Nach einem theoretischen Teil über Öffentlichkeitsarbeit und das SGB II folgt die Auswertung qualitativer Interviews mit fünf Beschäftigungsgesellschaften. Aus dem Inhalt: Einleitung Teil I 1. Definition und Funktion von Öffentlichkeitsarbeit 2. Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis 3. Problemfelder von Öffentlichkeitsarbeit Teil II 5. Beschäftigungsgesellschaften 6. Das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Teil III 7. Forschungsablauf 8. Auswertung: Die Veränderungen in den PR-Strategien der Beschäftigungsgesellschaften durch das neue SGB II 9. Interpretation der Ergebnisse 10. Fazit 11. Quellenangaben

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach Steuerrecht by Nadine Pläsier
Cover of the book Internet und Internetzensur in Singapur by Nadine Pläsier
Cover of the book Wandern - eine Möglichkeit des ästhetischen Naturerlebens und der Wahrnehmungssensibilisierung in der kunstpädagogischen Praxis by Nadine Pläsier
Cover of the book Soziolinguistische Situation in Kärnten by Nadine Pläsier
Cover of the book Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus by Nadine Pläsier
Cover of the book Produktanalyse und Interpretation des Amerikanischen Dokumentarfilms 'Death Row' unter besonderer Berücksichtigung von Interview und Ton by Nadine Pläsier
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland by Nadine Pläsier
Cover of the book Der Einfluß des Kantianismus auf Rudolf Otto by Nadine Pläsier
Cover of the book Organischen Säuren. Alkohole, Carbonsäuren und Phenole im Vergleich by Nadine Pläsier
Cover of the book Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? by Nadine Pläsier
Cover of the book PPP - Kooperationsmodelle - Vergaberecht by Nadine Pläsier
Cover of the book Adam Smith und die Gerechtigkeit by Nadine Pläsier
Cover of the book Untersuchung zur erdlosen vertikalen Innenraumbegrünung by Nadine Pläsier
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Nadine Pläsier
Cover of the book Schule und Bildung in der Deutschen Demokratischen Republik by Nadine Pläsier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy