Ablaufen-Sprintstart in der Leichtahletik - Lehrprobe

Lehrprobe

Nonfiction, Sports
Cover of the book Ablaufen-Sprintstart in der Leichtahletik - Lehrprobe by Christian Klaas, Markus Eppelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Klaas, Markus Eppelmann ISBN: 9783638444606
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Klaas, Markus Eppelmann
ISBN: 9783638444606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung der Lehrprobe zum Thema 'Ablaufen -Sprintstart in der Leichtathletik', wird eine mit Sportstudenten durchgeführte exemplarische Stunde dargestellt, die sich in zwei Abschnitte gliedert, welche nachfolgend beschrieben werden. Im ersten Teil der Stunde, der für Schüler der Sekundarstufe I konzipiert ist, liegt der Schwerpunkt auf dem Sammeln von Bewegungserfahrungen. Dazu wurden alle Bewegungsaufgaben in eine Geschichte eingebunden um ein spielerisches und erlebnisbetontes Lernen zu ermöglichen. Darin sind Aufgaben zu Startimpulsgebung, Reaktion, Loslaufen / Starten enthalten, die auf eine ganzheitliche Schulung der Bewegung abzielen. Der zweite Teil der Lehrprobe umfasst ein disziplinspezifisches Techniktraining, wie es im Jugend- und Leistungstraining und mit Schülern der Sekundarstufe II zur Anwendung kommen kann. Das gezielte Erlernen der Tiefstarttechnik erfolgt auf deduktive Weise und wird mit Hilfe einer sukzessiven aufeinander aufbauenden Übungsreihe angesteuert. Über die Etappen Fallstart, Hochstart und Kauerstart gelangen wir schließlich zum Tiefstart, der im Sinne der Erleichterungsstrategie 'Programmverkürzung' in seine Einzelteile zerlegt und schrittweise zusammengebaut wird. Die erlernte Technik soll abschließend in einem Spiel gegen einen Partner Anwendung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung der Lehrprobe zum Thema 'Ablaufen -Sprintstart in der Leichtathletik', wird eine mit Sportstudenten durchgeführte exemplarische Stunde dargestellt, die sich in zwei Abschnitte gliedert, welche nachfolgend beschrieben werden. Im ersten Teil der Stunde, der für Schüler der Sekundarstufe I konzipiert ist, liegt der Schwerpunkt auf dem Sammeln von Bewegungserfahrungen. Dazu wurden alle Bewegungsaufgaben in eine Geschichte eingebunden um ein spielerisches und erlebnisbetontes Lernen zu ermöglichen. Darin sind Aufgaben zu Startimpulsgebung, Reaktion, Loslaufen / Starten enthalten, die auf eine ganzheitliche Schulung der Bewegung abzielen. Der zweite Teil der Lehrprobe umfasst ein disziplinspezifisches Techniktraining, wie es im Jugend- und Leistungstraining und mit Schülern der Sekundarstufe II zur Anwendung kommen kann. Das gezielte Erlernen der Tiefstarttechnik erfolgt auf deduktive Weise und wird mit Hilfe einer sukzessiven aufeinander aufbauenden Übungsreihe angesteuert. Über die Etappen Fallstart, Hochstart und Kauerstart gelangen wir schließlich zum Tiefstart, der im Sinne der Erleichterungsstrategie 'Programmverkürzung' in seine Einzelteile zerlegt und schrittweise zusammengebaut wird. Die erlernte Technik soll abschließend in einem Spiel gegen einen Partner Anwendung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte Namibias von der Frühzeit bis heute by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Picturing Difference: An investigation of Maori women's characters in New Zealand picturebooks by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Winifred Wagner, Hitler und Bayreuth in der Weimarer Republik by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Mediale Zugangsarten zur NS-Vergangenheit und ihre Rezeption in Deutschland (am Beispiel 'Schindlers Liste') by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen in Alten- und Pflegeheimen by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Afghanistan - Der Einsatz der Internationalen Gemeinschaft zwischen Tradition und Moderne by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Frühindikatoren einer Unternehmensinsolvenz by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book The rights of LGBT peoples by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Format adaption global or local? by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Vivienne Westwood by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Safe Abortion. Way forwards on one of the neglected Sexual and Reproductive Health issue by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Licensing und Franchising - ein Überblick by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Angemessen auf Schülerfehlverhalten reagieren. Ist der Trainingsraum eine geeignete Methode? by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Schweizergeschichte fürs Volk by Christian Klaas, Markus Eppelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy