'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Eine Erhebung an regionalen Berufsschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt by Misel Saric, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Misel Saric ISBN: 9783656031840
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Misel Saric
ISBN: 9783656031840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auch in unserer Projektgruppe haben zwei von drei Mitgliedern selbst nach dem Abitur erst eine duale Ausbildung absolviert. Deshalb haben diese Behauptungen ein besonderes Interesse in uns geweckt. Wir haben uns die Frage gestellt, ob es einen aktuellen Trend gibt, dass immer mehr Abiturienten anstatt eines Studiums eine berufliche Ausbildung annehmen und absolvieren. Schließlich haben sich viele Strukturen des Studiums geändert, wie beispielsweise die Dauer oder Studiengebühren. Es gilt nicht mehr als besonderes Privileg das Gymnasium zu besuchen und dieses mit einem Abitur abzuschließen. Deshalb fehlt manchen vielleicht der Ansporn, danach zu studieren. Oder es kann sich eben nicht mehr jeder leisten (trotz unterstützenden Leistungen wie bspw. Bafög). Daraufhin haben wir eine These über den vermuteten Trend aufgestellt, um diese anschließend empirisch überprüfen zu können und eine allgemeingültige Aussage über tatsächliche Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt treffen zu können. Unser Ziel war dabei, herauszufinden, wie viel Wahrheitsgehalt hinter der medialen Annahme wirklich steckt. Schließlich haben wir folgende These aufgestellt: 'Immer mehr Abiturienten / Abiturientinnen nehmen eine duale Ausbildung an.' Wir haben eine schriftliche quantitative Befragung mithilfe eines Fragebogens an verschiedenen Berufsschulen durchgeführt. An Berufsschulen deshalb, da wir ja untersuchen wollten, wie viele der derzeiti-gen Azubis ein Abitur besitzen und somit auch potenzielle Studenten wären und sich dennoch für eine duale Ausbildung entschieden haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auch in unserer Projektgruppe haben zwei von drei Mitgliedern selbst nach dem Abitur erst eine duale Ausbildung absolviert. Deshalb haben diese Behauptungen ein besonderes Interesse in uns geweckt. Wir haben uns die Frage gestellt, ob es einen aktuellen Trend gibt, dass immer mehr Abiturienten anstatt eines Studiums eine berufliche Ausbildung annehmen und absolvieren. Schließlich haben sich viele Strukturen des Studiums geändert, wie beispielsweise die Dauer oder Studiengebühren. Es gilt nicht mehr als besonderes Privileg das Gymnasium zu besuchen und dieses mit einem Abitur abzuschließen. Deshalb fehlt manchen vielleicht der Ansporn, danach zu studieren. Oder es kann sich eben nicht mehr jeder leisten (trotz unterstützenden Leistungen wie bspw. Bafög). Daraufhin haben wir eine These über den vermuteten Trend aufgestellt, um diese anschließend empirisch überprüfen zu können und eine allgemeingültige Aussage über tatsächliche Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt treffen zu können. Unser Ziel war dabei, herauszufinden, wie viel Wahrheitsgehalt hinter der medialen Annahme wirklich steckt. Schließlich haben wir folgende These aufgestellt: 'Immer mehr Abiturienten / Abiturientinnen nehmen eine duale Ausbildung an.' Wir haben eine schriftliche quantitative Befragung mithilfe eines Fragebogens an verschiedenen Berufsschulen durchgeführt. An Berufsschulen deshalb, da wir ja untersuchen wollten, wie viele der derzeiti-gen Azubis ein Abitur besitzen und somit auch potenzielle Studenten wären und sich dennoch für eine duale Ausbildung entschieden haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kubanische Diaspora und US-amerikanische Außenpolitik by Misel Saric
Cover of the book Noten für die Schule: Eine kritische Analyse des deutschen Schulsystems by Misel Saric
Cover of the book Die Verwendung der Akzente und Apostrophen in einem Brief von 1874 by Misel Saric
Cover of the book Thomas Luckmann: Identität als universale Form by Misel Saric
Cover of the book Entertaining Violence. Distancing the Audience from the Violent Content in Garth Ennis' and Steve Dillon's 'Preacher Book One' by Misel Saric
Cover of the book Sokrates. Weisheit und Mäeutik by Misel Saric
Cover of the book The Liability Regimes in International Air Transportation by Misel Saric
Cover of the book Eine Analyse des Schulbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien' by Misel Saric
Cover of the book Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen by Misel Saric
Cover of the book Japanese Economic Interests in Sabah after the Second World War by Misel Saric
Cover of the book Plastiktüten: Verbot oder Zwangsabgabe? Beeinflussung wirtschaftlichen Handelns (EF Sozialwissenschaft, Gymnasium / Gesamtschule) by Misel Saric
Cover of the book Women's Empowerment and Youth Entrepreneurship in Agriculture and Rural Development Sector in Ghana by Misel Saric
Cover of the book 'Civilness and Wilderization:' The Confusing, Entwined Terror of Wilderness and Civilization in Stewart O'Nan's 'A Prayer for the Dying' by Misel Saric
Cover of the book Die Christenverfolgung unter Nero by Misel Saric
Cover of the book Kommunikationstrainings für Paare: EPL & KEK by Misel Saric
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy