Finanzierungsalternativen in der Hotellerie

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Finanzierungsalternativen in der Hotellerie by Vanessa Liebig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Liebig ISBN: 9783640731732
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Liebig
ISBN: 9783640731732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: 1,3, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Um auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen sich Hotels auf die stetig ändernden Bedürfnisse ihrer Klientel einstellen und versuchen diesen Veränderungen durch Anpassungen in der Angebotsstruktur nachzukommen. Die Umsetzung dieser Veränderungen erfordert Investitionen verschiedenster Art. In der Hotellerie lassen sich Investitionen in die Finanzierungsbereiche Existenzgründung und Existenzsicherung unterscheiden. Beide erfordern ein hohes Maß an Kapitaleinsatz, welcher sich aus Eigen- und Fremdkapital zusammensetzt. Zu Beginn einer Hotelunternehmung muss mehrfach Fremdkapital aufgenommen werden. Hierfür werden die Sicherheiten des Hotels anhand von Unternehmensform, Betriebsgröße und Eigenkapitalquote zu überprüft, bevor der Fremdkapitalgeber in die Unterstützung einwilligt. Bereits bei der Gründung eines Hotels fallen hohe Kosten in Form von Vorinvestitions- und Voreröffnungskosten an, welche unter anderem für Mitarbeiter, Vorräte und Anlagen benötigt werden. Hauptsächlich werden diese mit Hilfe von Fremdkapital finanziert. Allerdings benötigt auch die Existenzsicherung der Hotelunternehmung Investitionen in den laufenden Betrieb. Diese werden zum Beispiel zur Modernisierung und Anpassung verwendet, so dass ein am Markt erfolgreich bestehendes Produkt aufrechterhalten werden kann. Hotels weisen eine überwiegend langfristige Struktur von Verbindlichkeiten auf, welche in Kombination mit der ungünstigen Kapitalstruktur die Liquidität der Unternehmen in hohem Maße beeinflusst. Zins- und Tilgungsbelastungen durch Verbindlichkeiten fordern zum einen mehr Liquidität und zum anderen permanenten Kapitalzuschuss. Oftmals genügen herkömmliche Finanzierungsformen nicht mehr, um eine gezielte oder kurzfristige Finanzierung in bestimmten Phasen der Unternehmung durchzuführen. Ziel dieser Arbeit ist es allgemeine Finanzierungsmöglichkeiten kurz vorzustellen und um wichtige alternative Formen der Finanzierung zu ergänzen. Weiterhin sollen diese alternativen Möglichkeiten in ihrer Anwendung bewertet, sowie Schwierigkeiten des Einsatzes näher erläutert werden. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem urteilenden Fazit, in welchem die Ausdehnung des Einsatzes der vorgestellten Formen dargelegt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: 1,3, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Um auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen sich Hotels auf die stetig ändernden Bedürfnisse ihrer Klientel einstellen und versuchen diesen Veränderungen durch Anpassungen in der Angebotsstruktur nachzukommen. Die Umsetzung dieser Veränderungen erfordert Investitionen verschiedenster Art. In der Hotellerie lassen sich Investitionen in die Finanzierungsbereiche Existenzgründung und Existenzsicherung unterscheiden. Beide erfordern ein hohes Maß an Kapitaleinsatz, welcher sich aus Eigen- und Fremdkapital zusammensetzt. Zu Beginn einer Hotelunternehmung muss mehrfach Fremdkapital aufgenommen werden. Hierfür werden die Sicherheiten des Hotels anhand von Unternehmensform, Betriebsgröße und Eigenkapitalquote zu überprüft, bevor der Fremdkapitalgeber in die Unterstützung einwilligt. Bereits bei der Gründung eines Hotels fallen hohe Kosten in Form von Vorinvestitions- und Voreröffnungskosten an, welche unter anderem für Mitarbeiter, Vorräte und Anlagen benötigt werden. Hauptsächlich werden diese mit Hilfe von Fremdkapital finanziert. Allerdings benötigt auch die Existenzsicherung der Hotelunternehmung Investitionen in den laufenden Betrieb. Diese werden zum Beispiel zur Modernisierung und Anpassung verwendet, so dass ein am Markt erfolgreich bestehendes Produkt aufrechterhalten werden kann. Hotels weisen eine überwiegend langfristige Struktur von Verbindlichkeiten auf, welche in Kombination mit der ungünstigen Kapitalstruktur die Liquidität der Unternehmen in hohem Maße beeinflusst. Zins- und Tilgungsbelastungen durch Verbindlichkeiten fordern zum einen mehr Liquidität und zum anderen permanenten Kapitalzuschuss. Oftmals genügen herkömmliche Finanzierungsformen nicht mehr, um eine gezielte oder kurzfristige Finanzierung in bestimmten Phasen der Unternehmung durchzuführen. Ziel dieser Arbeit ist es allgemeine Finanzierungsmöglichkeiten kurz vorzustellen und um wichtige alternative Formen der Finanzierung zu ergänzen. Weiterhin sollen diese alternativen Möglichkeiten in ihrer Anwendung bewertet, sowie Schwierigkeiten des Einsatzes näher erläutert werden. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem urteilenden Fazit, in welchem die Ausdehnung des Einsatzes der vorgestellten Formen dargelegt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tod, Wandlung und Unsterblichkeit im frühen Taoismus by Vanessa Liebig
Cover of the book Adolf Eichmann - Bürokrat oder Massenmörder? by Vanessa Liebig
Cover of the book Authenticity in Language Assessment by Vanessa Liebig
Cover of the book Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland auf die Geschlechterrollen und das Erwerbsleben by Vanessa Liebig
Cover of the book The Hama Massacre - reasons, supporters of the rebellion, consequences by Vanessa Liebig
Cover of the book Das Mauerprojekt: Kunst in Bau by Vanessa Liebig
Cover of the book Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann by Vanessa Liebig
Cover of the book Aufbau und Einsatz eines steuerlichen Risikomanagementsystems by Vanessa Liebig
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by Vanessa Liebig
Cover of the book Language and identity in South Africa by Vanessa Liebig
Cover of the book Sozialisationstheoretische Ansätze der Jugendforschung by Vanessa Liebig
Cover of the book Das Rochusretabel der Marienkirche zu Rostock by Vanessa Liebig
Cover of the book Wandel des deutschen Parteiensystems by Vanessa Liebig
Cover of the book Inklusion für Alle? Theoretischer Ansatz zur Anfertigung eines Fragebogens by Vanessa Liebig
Cover of the book Die vorzeitige Beendigung des Bauvertrages / Die prozessuale Geltendmachung der Rechte des Auftraggebers by Vanessa Liebig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy