Zu: Mavis E. Hetherington: 'Positive' Scheidungsfolgen für Kinder

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zu: Mavis E. Hetherington: 'Positive' Scheidungsfolgen für Kinder by Türkan Elmaci, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Türkan Elmaci ISBN: 9783638533492
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Türkan Elmaci
ISBN: 9783638533492
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Elternschaft heute, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich sind annähernd 200.000 Kinder in Deutschland von einer elterlichen Scheidung betroffen,Tendenz steigend. 1,3 Millionen Kinder leben mit nur einem Elternteil zusammen. 8 Prozent aller Familien sind Stieffamilien. In den USA sind es vergleichsweise jährlich eine Million Kinder, die von der Scheidung ihrer Eltern betroffen sind. Das erklärt, warum die amerikanische Forschung sich früh und intensiv mit den Folgen der Trennung zu beschäftigen begann. Anfangs war man der gängigen Meinung, daß eine Scheidung der Eltern den Kindern zahlreiche Probleme bringt. Nach dreissig Jahren und zahlreichen Studien ist die Ausgangslage zwar dieselbe geblieben, aber es gibt heute eine neue Botschaft: Scheidung, so lautet sie, wird von einer grossen Mehrheit von Kindern und Jugendlichen erstaunlich gut verkraftet. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich eben genau mit dieser neuen Botschaft und ist eine Ausarbeitung des Referats zum Thema 'Positive Scheidungsfolgen für Kinder', basierend auf einer Studie der amerikanischen Psychologieprofessorin Mavis E. Hetherington von der University of Virginia in Charlottesville. Sie befragte in einer Langzeitstudie über Scheidungsfolgen die betroffenen Kinder als Erwachsene selbst zu ihren Erfahrungen mit der Trennung der Eltern. Damit werden Kinder hier ausnahmsweise nicht mehr nur als Objekte einer Scheidung untersucht, sondern werden als Subjekte wahrgenommen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Elternschaft heute, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich sind annähernd 200.000 Kinder in Deutschland von einer elterlichen Scheidung betroffen,Tendenz steigend. 1,3 Millionen Kinder leben mit nur einem Elternteil zusammen. 8 Prozent aller Familien sind Stieffamilien. In den USA sind es vergleichsweise jährlich eine Million Kinder, die von der Scheidung ihrer Eltern betroffen sind. Das erklärt, warum die amerikanische Forschung sich früh und intensiv mit den Folgen der Trennung zu beschäftigen begann. Anfangs war man der gängigen Meinung, daß eine Scheidung der Eltern den Kindern zahlreiche Probleme bringt. Nach dreissig Jahren und zahlreichen Studien ist die Ausgangslage zwar dieselbe geblieben, aber es gibt heute eine neue Botschaft: Scheidung, so lautet sie, wird von einer grossen Mehrheit von Kindern und Jugendlichen erstaunlich gut verkraftet. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich eben genau mit dieser neuen Botschaft und ist eine Ausarbeitung des Referats zum Thema 'Positive Scheidungsfolgen für Kinder', basierend auf einer Studie der amerikanischen Psychologieprofessorin Mavis E. Hetherington von der University of Virginia in Charlottesville. Sie befragte in einer Langzeitstudie über Scheidungsfolgen die betroffenen Kinder als Erwachsene selbst zu ihren Erfahrungen mit der Trennung der Eltern. Damit werden Kinder hier ausnahmsweise nicht mehr nur als Objekte einer Scheidung untersucht, sondern werden als Subjekte wahrgenommen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Extracting cultural relationships from helicopter accidents by Türkan Elmaci
Cover of the book Johannes van der Straet - Nova Reperta by Türkan Elmaci
Cover of the book Philosophieren mit Kindern im Grundschulalter by Türkan Elmaci
Cover of the book Individualisierung und ihre Folgen für den Aufbau intimer Partnerschaften innerhalb der Jugendphase by Türkan Elmaci
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch und Moral by Türkan Elmaci
Cover of the book Die Nachlaßerschließung in Berlin und Brandenburg: Probleme und Perspektiven by Türkan Elmaci
Cover of the book Der Tod des Iwan Iljitsch - Sterbe- und Erkenntnisprozess by Türkan Elmaci
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Türkan Elmaci
Cover of the book Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) by Türkan Elmaci
Cover of the book Juda und Tamar - Zur Exegese von Genesis 38 by Türkan Elmaci
Cover of the book Der Prozess gegen den Templerorden - ein politischer Prozess? by Türkan Elmaci
Cover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) by Türkan Elmaci
Cover of the book Debate about alternative monetary systems: Silvio Gesell, John Maynard Keynes, Irving Fisher by Türkan Elmaci
Cover of the book Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik by Türkan Elmaci
Cover of the book Die reformpädagogische Bewegung unter besonderer Betrachtung Peter Petersens by Türkan Elmaci
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy