Zu: Hermann von Helmholtz 'Über das Sehen des Menschen'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Zu: Hermann von Helmholtz 'Über das Sehen des Menschen' by Silke Labudda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Labudda ISBN: 9783638390484
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Labudda
ISBN: 9783638390484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann von Helmholtz (1821 - 1894) genießt noch heute große Bekanntheit als naturwissenschaftlicher Pionier insbesondere auf dem Gebiet der Physik und der Sinnesphysiologie. Zu seinen bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Optik zählen der bis dahin unbekannte Augenspiegel und ein Gerät zur Messung der Hornhautkrümmung. In 'Über das Sehen des Menschen' beschäftigt sich Helmholtz ebenfalls mit der Optik und dem menschlichen Sehvermögen. Dies behandelt er jedoch nicht auf rein wissenschaftlicher Basis, sondern bezieht philosophische Theorien und Überlegungen mit ein, um die erkenntnistheoretischen Konsequenzen der naturwissenschaftlichen Forschung in den Vordergrund zu stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann von Helmholtz (1821 - 1894) genießt noch heute große Bekanntheit als naturwissenschaftlicher Pionier insbesondere auf dem Gebiet der Physik und der Sinnesphysiologie. Zu seinen bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Optik zählen der bis dahin unbekannte Augenspiegel und ein Gerät zur Messung der Hornhautkrümmung. In 'Über das Sehen des Menschen' beschäftigt sich Helmholtz ebenfalls mit der Optik und dem menschlichen Sehvermögen. Dies behandelt er jedoch nicht auf rein wissenschaftlicher Basis, sondern bezieht philosophische Theorien und Überlegungen mit ein, um die erkenntnistheoretischen Konsequenzen der naturwissenschaftlichen Forschung in den Vordergrund zu stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen by Silke Labudda
Cover of the book File Utilities zur Erstellung eigener wissenschaftlicher Auswerteprogramme by Silke Labudda
Cover of the book Das Klientelwesen zur Kaiserzeit by Silke Labudda
Cover of the book Trainingssteuerung im Fußball by Silke Labudda
Cover of the book Bildungschancen und Bildungsungleichheiten in Deutschland in Bezug auf die Theorie des Kapitals von Pierre Bourdieu by Silke Labudda
Cover of the book Die Folgen der NATO-Intervention im Kosovo by Silke Labudda
Cover of the book Is development of Dodoma Municipality sustainable? How sustainability is? by Silke Labudda
Cover of the book Die gewerkschaftliche Urabstimmung. Welche Rolle spielt sie im deutschen Arbeitskampfrecht? by Silke Labudda
Cover of the book Meerfahrt nach Tyrus by Silke Labudda
Cover of the book Sorglosigkeit bei Kindern aus einem behüteten Elternhaus by Silke Labudda
Cover of the book Medialisierung im Buddhismus by Silke Labudda
Cover of the book Zielgruppe LOHAS - Konsequenzen und Herausforderungen für die Lebensstilforschung by Silke Labudda
Cover of the book Harvard Business Case Borealis by Silke Labudda
Cover of the book Philosophie als Sterbensform - Betrachtungen des Todes in Montaignes Essais by Silke Labudda
Cover of the book Die Wirksamkeit Interner Kontrollsysteme. Bedeutung für Unternehmensführung und Rechnungslegung by Silke Labudda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy