Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen

'Kunst- und Pressefreiheit versus Verletzung religiöser Gefühle'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656349464
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656349464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kunst- und Pressefreiheit versus Verletzung religiöser Gefühle' - Die Debatte um die Mohammed- Karikaturen Im Verlauf des Streits um die zwölf Mohammed- Karikaturen in Dänemarks Tageszeitung 'Jylland- Posten' wurden nach einer Auflistung auf der Website 'Cartoon Body Count: Death by Drawing' bis zum 22. Februar 2006 139 Menschen getötet und 823 verletzt. Dass die Veröffentlichung ihrer Bilder solche verheerenden Folgen nach sich ziehen würden, hatten die Zeichner nicht bedacht. Was in Dänemark harmlos begonnen hatte, verursachte eine internationale Debatte über die Konflikte zwischen Ost und West. Im Folgenden sollen Argumente und Positionen heraus gearbeitet werden, die wichtige Vertreter der muslimischen und der westlichen Welt zu den Karikaturen, der Debatte und ihren Folgen geäußert haben. Die Ergebnisse sollen anschließend ausgewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kunst- und Pressefreiheit versus Verletzung religiöser Gefühle' - Die Debatte um die Mohammed- Karikaturen Im Verlauf des Streits um die zwölf Mohammed- Karikaturen in Dänemarks Tageszeitung 'Jylland- Posten' wurden nach einer Auflistung auf der Website 'Cartoon Body Count: Death by Drawing' bis zum 22. Februar 2006 139 Menschen getötet und 823 verletzt. Dass die Veröffentlichung ihrer Bilder solche verheerenden Folgen nach sich ziehen würden, hatten die Zeichner nicht bedacht. Was in Dänemark harmlos begonnen hatte, verursachte eine internationale Debatte über die Konflikte zwischen Ost und West. Im Folgenden sollen Argumente und Positionen heraus gearbeitet werden, die wichtige Vertreter der muslimischen und der westlichen Welt zu den Karikaturen, der Debatte und ihren Folgen geäußert haben. Die Ergebnisse sollen anschließend ausgewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt gegen Pflegende. Gewaltprävention und Gewaltintervention in der Pflegebranche by Winifred Radke
Cover of the book Faunistische, wasserchemische und vegetationsökologische Untersuchungen an ausgewählten Quellen der Halbinsel Jasmund (Rügen) by Winifred Radke
Cover of the book Zur Analyse von Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten (JVA) by Winifred Radke
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung in Deutschland, Österreich und im europäischen Vergleich - relativ ähnliche Strukturen in den beiden Nachbarländern? by Winifred Radke
Cover of the book Heilung nach Operationen - das Risiko in der postoperativen Phase und in der orthopädischen Rehabilitation by Winifred Radke
Cover of the book Die Auseinandersetzungen in Megara 424 v. Chr. - Fallbeispiel einer Stasis by Winifred Radke
Cover of the book Die Polizei als Vermittler zwischen der Familie, der bürgerlichen Gesellschaft und dem Staat - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts by Winifred Radke
Cover of the book Tötung von Kindern nach der Geburt by Winifred Radke
Cover of the book Osôshiki- Die Etikette der japanischen Bestattung anhand des Filmes 'Osôshiki' von Itami Jûzô (1984) by Winifred Radke
Cover of the book Die zwei Gesichter des Perseus - Polybios und der letzte König der Makedonen by Winifred Radke
Cover of the book Ausführlicher Stundenentwurf über Bedingungssätze im Englischen by Winifred Radke
Cover of the book 'Meine Worte sind wie die Sterne' - Die Entstehung der Rede des Häuptlings Seattle by Winifred Radke
Cover of the book Grundlagen des Arbeitsrechts by Winifred Radke
Cover of the book In the Twilight of Patriarchal Culture: The Struggle for Female Identity in Stephenie Meyer's Twilight Saga by Winifred Radke
Cover of the book Vorstellungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen über die Interpendenzen gesellschaftlicher Teilsysteme by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy