Wirtschaftsspionage - Risiken und Prävention

Risiken und Prävention

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Wirtschaftsspionage - Risiken und Prävention by Gregor Witkowski, Heiko Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Witkowski, Heiko Weber ISBN: 9783640152858
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Witkowski, Heiko Weber
ISBN: 9783640152858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensrecht, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtzeitig und zutreffend informiert zu sein, entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg in jedem Lebensbereich. Mit dieser 'Weisheit' beschäftigen sich nicht nur einzelne Individuen, kleinere Gruppierungen oder mittelständische Unternehmen, sondern auch die unterschiedlichsten Staaten. Die sog. Wirtschaftsspionage gewinnt in Zeiten wachsender technologischer Errungenschaften und Globalisierung immer mehr an Bedeutung und wird in den Medien äußerst heftig diskutiert.1 Rechtzeitige Informationsvorsprünge spielen für Staaten in ihrem geostrategischen Wettbewerb eine unabdingbare Rolle. Nachrichtendienste übernehmen die Aufgabe der Informationslieferung, um das eigene Land voranzutreiben.2 Sehr häufig gelangen dabei die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion in den Fokus der Betrachtung. In Russland oder der Ukraine sind Nachrichtendienste sogar gesetzlich dazu verpflichtet, die eigene Wirtschaft zu unterstützen. In Zeiten des kalten Krieges war man bestrebt, seine politische Souveränität zu stärken. Heutzutage dient dieses Machtspiel, unter Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Ziele, grundsätzlich der Stärkung der eigenen Stellung und der Sicherung der Gesellschaft. Horrorszenarien, insbesondere der 11. September und ähnliche Terrorakte, veranlassen das Bundesamt für Verfassungsschutz zu enormen Präventionsmaßnahmen.3 Nicht nur die Bundesrepublik selbst, die aufgrund ihrer geopolitischen Lage und ihrer Rolle in der EU und der NATO begehrtes Aufklärungsziel fremder Geheimdienste ist, sondern auch deutsche Unternehmen, die mit ihrer Spitzentechnologie den Weltmarkt erobern, sind lukrative Angriffspunkte. Die Definition über wirtschaftliche Stärke und Machtstellung einiger Staaten veranlasst eine Verlagerung der Spionagebetrachtung auf die Wirtschaftsebene. Durch eine solche Veränderung zeigt sich dass sich neben den 'Großen' der deutschen Wirtschaft auch kleinste Unternehmen bedroht fühlen müssen. Die Frage, von wo die meiste Gefahr ausgeht, beschäftigt vor allem, aufgrund von aktuellen Vorfällen innerhalb des Wirtschaftslebens, das Bundesamt für Verfassungsschutz, sowie die Führungsetagen der bedrohten Unternehmen. Häufig ist das eigene Personal die größte Gefahr. In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Wirtschaftsspionage kritisch begutachtet. Unter Berücksichtigung der Grundlagen stellen die Methoden der Wirtschaftsspionage sowie die Betrachtung notwendiger und möglicher Präventionsmaßnahmen das Ziel dieser Arbeit dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensrecht, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtzeitig und zutreffend informiert zu sein, entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg in jedem Lebensbereich. Mit dieser 'Weisheit' beschäftigen sich nicht nur einzelne Individuen, kleinere Gruppierungen oder mittelständische Unternehmen, sondern auch die unterschiedlichsten Staaten. Die sog. Wirtschaftsspionage gewinnt in Zeiten wachsender technologischer Errungenschaften und Globalisierung immer mehr an Bedeutung und wird in den Medien äußerst heftig diskutiert.1 Rechtzeitige Informationsvorsprünge spielen für Staaten in ihrem geostrategischen Wettbewerb eine unabdingbare Rolle. Nachrichtendienste übernehmen die Aufgabe der Informationslieferung, um das eigene Land voranzutreiben.2 Sehr häufig gelangen dabei die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion in den Fokus der Betrachtung. In Russland oder der Ukraine sind Nachrichtendienste sogar gesetzlich dazu verpflichtet, die eigene Wirtschaft zu unterstützen. In Zeiten des kalten Krieges war man bestrebt, seine politische Souveränität zu stärken. Heutzutage dient dieses Machtspiel, unter Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Ziele, grundsätzlich der Stärkung der eigenen Stellung und der Sicherung der Gesellschaft. Horrorszenarien, insbesondere der 11. September und ähnliche Terrorakte, veranlassen das Bundesamt für Verfassungsschutz zu enormen Präventionsmaßnahmen.3 Nicht nur die Bundesrepublik selbst, die aufgrund ihrer geopolitischen Lage und ihrer Rolle in der EU und der NATO begehrtes Aufklärungsziel fremder Geheimdienste ist, sondern auch deutsche Unternehmen, die mit ihrer Spitzentechnologie den Weltmarkt erobern, sind lukrative Angriffspunkte. Die Definition über wirtschaftliche Stärke und Machtstellung einiger Staaten veranlasst eine Verlagerung der Spionagebetrachtung auf die Wirtschaftsebene. Durch eine solche Veränderung zeigt sich dass sich neben den 'Großen' der deutschen Wirtschaft auch kleinste Unternehmen bedroht fühlen müssen. Die Frage, von wo die meiste Gefahr ausgeht, beschäftigt vor allem, aufgrund von aktuellen Vorfällen innerhalb des Wirtschaftslebens, das Bundesamt für Verfassungsschutz, sowie die Führungsetagen der bedrohten Unternehmen. Häufig ist das eigene Personal die größte Gefahr. In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Wirtschaftsspionage kritisch begutachtet. Unter Berücksichtigung der Grundlagen stellen die Methoden der Wirtschaftsspionage sowie die Betrachtung notwendiger und möglicher Präventionsmaßnahmen das Ziel dieser Arbeit dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schweigespirale - Eine Kritik anhand wahlpolitischer Aspekte by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Utopia in Dystopia? - Untersuchungen zum utopischen Potenzial von Gegenwelten im dystopischen Roman by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Fast Close: Möglichkeiten und Grenzen zur Verkürzung des Aufstellungszeitraumes von Jahresabschlüssen by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Ökonomische Analyse der EU-Handelspolitik gegenüber Entwicklungsländern by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Die Welt im Schatten des Ost-West Konfliktes. Die Ereignisse und Geschehnisse des Kalten Krieges by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Bodennutzung und Klima in der kleinen Eiszeit by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Rezension zum Beitrag 'Was es heißt, Kinder Gottes zu werden' von Tobias Nicklas by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Die Geschichte der Britischen Ostindischen Kompanie by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Trends in der Automobilindustrie by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Vom Opfer zum Täter: Kriegserfahrungen, ihre Auswirkungen und die Effektivität von Bewältigungsstrategien am Beispiel des nahen Ostens by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Der Strukturwandel - Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Haftung der Vertreter nach §69 AO unter besonderer Würdigung des GmbH-Geschäftsführers by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Discount-Zertifikate by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Muslime in Europa by Gregor Witkowski, Heiko Weber
Cover of the book Spielerisch Lernen im Politikunterricht by Gregor Witkowski, Heiko Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy