Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Physiological Psychology
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Alexander Haas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Haas ISBN: 9783656887263
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Haas
ISBN: 9783656887263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: A, , Sprache: Deutsch, Abstract: Depression. Die Volkskrankheit schlechthin? Sie verursacht durch ihr häufiges Vorkommen einen enorm hohen volkswirtschaftlichen Schaden. Bis zu 3,2-mal höher sind die Krankentage derjenigen, die daran leiden. 10-15% der Erkrankten begehen Selbstmord. Global liegt die erfasste Rate von Behandlungsbedürftigen einer Depression bei 3-5%. So beträgt das Lebenszeitrisiko für die Entwicklung einer Depression 25% bei Frauen und 12% bei Männern. In den hochindustrialisierten Ländern ist die Prävalenz steigend. Neben definierenden Erklärungen zum Krankheitsbild, stehen der Behandlung von Depressionen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Dass das depressive Krankheitsbild weit ausmehr mehr als eine psychologische Betreuung und Aufklärung bedeutet, beweist uns der Marktanteil der entsprechenden Antidepressiva. So stellen sich für folgende Seiten diese Fragen:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: A, , Sprache: Deutsch, Abstract: Depression. Die Volkskrankheit schlechthin? Sie verursacht durch ihr häufiges Vorkommen einen enorm hohen volkswirtschaftlichen Schaden. Bis zu 3,2-mal höher sind die Krankentage derjenigen, die daran leiden. 10-15% der Erkrankten begehen Selbstmord. Global liegt die erfasste Rate von Behandlungsbedürftigen einer Depression bei 3-5%. So beträgt das Lebenszeitrisiko für die Entwicklung einer Depression 25% bei Frauen und 12% bei Männern. In den hochindustrialisierten Ländern ist die Prävalenz steigend. Neben definierenden Erklärungen zum Krankheitsbild, stehen der Behandlung von Depressionen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Dass das depressive Krankheitsbild weit ausmehr mehr als eine psychologische Betreuung und Aufklärung bedeutet, beweist uns der Marktanteil der entsprechenden Antidepressiva. So stellen sich für folgende Seiten diese Fragen:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internship report Fujitsu Siemens Computers by Alexander Haas
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen des Mobilfunktmarkts by Alexander Haas
Cover of the book Die Ästhetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thüringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289) by Alexander Haas
Cover of the book War der Kosovo-Krieg legitim? by Alexander Haas
Cover of the book The culture of fear and Waiton's (2002) proposition that we are 'scared of the kids' by Alexander Haas
Cover of the book Wirbelsäulengymnastik. Gruppentraining in einem kraftorientierten Pilateskurs by Alexander Haas
Cover of the book Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung by Alexander Haas
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung by Alexander Haas
Cover of the book Der römische Senat unter den Kaisern Claudius und Nero by Alexander Haas
Cover of the book Saint-Gilles-du-Gard: Das Portalprogramm by Alexander Haas
Cover of the book Methoden der Materialbedarfsplanung unter besonderer Berücksichtigung der ABC- und XYZ-Analyse by Alexander Haas
Cover of the book Du sollst nicht ... auf Waljagd gehen! Das Tabu im 'Fischzugs'-Mythos in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' by Alexander Haas
Cover of the book Der Einfluss vom Medium Fernsehen auf die Entwicklungsprozesse von Kindern by Alexander Haas
Cover of the book Verschiedene Sprachen - Verschiedene Welten? by Alexander Haas
Cover of the book Graphic Novels im Englischunterricht. Literarische Bereicherung oder bunte Zeitverschwendung? by Alexander Haas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy