Wer bezahlt den Untergang der EU?

Wie wir durch die falsche Politik der nächsten Krise entgegentaumeln

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Wer bezahlt den Untergang der EU? by Wolfgang Kühn, Edition Berolina
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Kühn ISBN: 9783958415478
Publisher: Edition Berolina Publication: August 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Kühn
ISBN: 9783958415478
Publisher: Edition Berolina
Publication: August 15, 2017
Imprint:
Language: German
Es knirscht in der EU: Griechenland hängt am Tropf, Spanien ist in der Dauerkrise, Italien wackelt und Großbritannien wählt direkt den Brexit. Die Idee vom Ausstieg grassiert – und wird von den Parteien der Rechten instrumentalisiert. Wolfgang Kühn denkt dieses Szenario weiter und entlarvt die populistischen Heilsversprechen eines raschen "Ausstiegs" als fatal und gefährlich: Faktenreich und akribisch recherchiert erläutert der Autor, warum die jetzige Krise ein Ergebnis der sich verschärfenden ökonomischen Widersprüche in den Ländern selbst ist – und nur dort gelöst werden kann. Noch viel wichtiger: Astronomische EU-Fördermittel müssten zurückgezahlt werden, gigantische Schuldenstände bei der Zentralbank müssten beglichen werden, und ungeheure Kosten des Rückbaus eines ganzen Staates müssten geschultert werden – wen, wenn nicht uns Steuerzahler, wird diese Belastung auf Generationen hinaus niederdrücken? Wolfgang Kühn bringt es auf den Punkt: Nur wenn die Länder ihre Hausaufgaben lösen, kann im Anschluss daran eine – dringend notwendige – Reform der EU stattfinden. Andernfalls droht ein Fiasko. Ein brisantes Buch genau zur rechten Zeit, ein engagiertes Plädoyer mit unbequemen Einsichten!
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Es knirscht in der EU: Griechenland hängt am Tropf, Spanien ist in der Dauerkrise, Italien wackelt und Großbritannien wählt direkt den Brexit. Die Idee vom Ausstieg grassiert – und wird von den Parteien der Rechten instrumentalisiert. Wolfgang Kühn denkt dieses Szenario weiter und entlarvt die populistischen Heilsversprechen eines raschen "Ausstiegs" als fatal und gefährlich: Faktenreich und akribisch recherchiert erläutert der Autor, warum die jetzige Krise ein Ergebnis der sich verschärfenden ökonomischen Widersprüche in den Ländern selbst ist – und nur dort gelöst werden kann. Noch viel wichtiger: Astronomische EU-Fördermittel müssten zurückgezahlt werden, gigantische Schuldenstände bei der Zentralbank müssten beglichen werden, und ungeheure Kosten des Rückbaus eines ganzen Staates müssten geschultert werden – wen, wenn nicht uns Steuerzahler, wird diese Belastung auf Generationen hinaus niederdrücken? Wolfgang Kühn bringt es auf den Punkt: Nur wenn die Länder ihre Hausaufgaben lösen, kann im Anschluss daran eine – dringend notwendige – Reform der EU stattfinden. Andernfalls droht ein Fiasko. Ein brisantes Buch genau zur rechten Zeit, ein engagiertes Plädoyer mit unbequemen Einsichten!

More books from Edition Berolina

Cover of the book Mordwaffe Makarov by Wolfgang Kühn
Cover of the book Wer verkaufte die DDR? by Wolfgang Kühn
Cover of the book Hitler ging - sie blieben by Wolfgang Kühn
Cover of the book Mata Haris in Ostberlin by Wolfgang Kühn
Cover of the book Der Handlanger der Macht by Wolfgang Kühn
Cover of the book Die Kriminalgeschichte der DDR by Wolfgang Kühn
Cover of the book In eigenem Auftrag by Wolfgang Kühn
Cover of the book EKO Stahl für die DDR - Stahl für die Welt by Wolfgang Kühn
Cover of the book Die Heuchelei von der Reform by Wolfgang Kühn
Cover of the book Spur der Scheine by Wolfgang Kühn
Cover of the book Deutschland und Russland - wie weiter? by Wolfgang Kühn
Cover of the book Berija by Wolfgang Kühn
Cover of the book Leben in der DDR by Wolfgang Kühn
Cover of the book Bürgerkrieg in der Ukraine by Wolfgang Kühn
Cover of the book Russland begreifen by Wolfgang Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy