"Plötzlich und unerwartet …"

Selbstmorde nach Wende und Einheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book "Plötzlich und unerwartet …" by Klaus Behling, Edition Berolina
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Behling ISBN: 9783958415089
Publisher: Edition Berolina Publication: January 30, 2015
Imprint: Language: German
Author: Klaus Behling
ISBN: 9783958415089
Publisher: Edition Berolina
Publication: January 30, 2015
Imprint:
Language: German
Der Mauerfall und die deutsche Vereinigung waren überwiegend von Euphorie und Aufbruchstimmung begleitet. Wenig Raum blieb für die Sorgen all jener Menschen, auf die die Ereignisse bedrohlich wirkten: Verlustängste, existenzielle Nöte, Verbitterung über die »Niederlage« im Wettbewerb der Systeme, Verzweiflung ob der öffentlichen Diskreditierung der eigenen Lebensleistung - Motive dafür, keine Wege in eine lebenswerte Zukunft mehr zu sehen und zum Äußersten zu greifen, gab es zuhauf. Sorgfältig recherchiert und ohne Voyeurismus untersucht Klaus Behling erstmals dieses bis heute nicht abgeschlossene Kapitel der Wende. Er greift eine Reihe von spektakulär diskutierten Suizidfällen auf und entwirft eine Typisierung. Gab es eine Selbstmordwelle nach dem Mauerfall? Gab es überhaupt einen signifikanten Anstieg der Freitode im Osten Deutschlands nach 1989/90? Welche Motive waren es, die Menschen freiwillig aus dem Leben scheiden ließen? Und wie wurden die individuellen Schicksale medial vermittelt? Ein berührendes Buch, in Distanz und zurückhaltend verfasst, mit unbequemen Ergebnissen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der Mauerfall und die deutsche Vereinigung waren überwiegend von Euphorie und Aufbruchstimmung begleitet. Wenig Raum blieb für die Sorgen all jener Menschen, auf die die Ereignisse bedrohlich wirkten: Verlustängste, existenzielle Nöte, Verbitterung über die »Niederlage« im Wettbewerb der Systeme, Verzweiflung ob der öffentlichen Diskreditierung der eigenen Lebensleistung - Motive dafür, keine Wege in eine lebenswerte Zukunft mehr zu sehen und zum Äußersten zu greifen, gab es zuhauf. Sorgfältig recherchiert und ohne Voyeurismus untersucht Klaus Behling erstmals dieses bis heute nicht abgeschlossene Kapitel der Wende. Er greift eine Reihe von spektakulär diskutierten Suizidfällen auf und entwirft eine Typisierung. Gab es eine Selbstmordwelle nach dem Mauerfall? Gab es überhaupt einen signifikanten Anstieg der Freitode im Osten Deutschlands nach 1989/90? Welche Motive waren es, die Menschen freiwillig aus dem Leben scheiden ließen? Und wie wurden die individuellen Schicksale medial vermittelt? Ein berührendes Buch, in Distanz und zurückhaltend verfasst, mit unbequemen Ergebnissen.

More books from Edition Berolina

Cover of the book Jetzt reden wir by Klaus Behling
Cover of the book Fernsehen aus Adlershof by Klaus Behling
Cover of the book Chronik der Untergangs by Klaus Behling
Cover of the book Wer bezahlt den Untergang der EU? by Klaus Behling
Cover of the book In eigenem Auftrag by Klaus Behling
Cover of the book Kundschafterin des Friedens by Klaus Behling
Cover of the book Wer verkaufte die DDR? by Klaus Behling
Cover of the book Das lange Sterben der Sowjetunion by Klaus Behling
Cover of the book Achtung, Rentner! by Klaus Behling
Cover of the book Leben in der DDR by Klaus Behling
Cover of the book Mordwaffe Makarov by Klaus Behling
Cover of the book Die letzten Aktionen des KGB by Klaus Behling
Cover of the book Berija by Klaus Behling
Cover of the book Faktencheck Flüchtlingskrise by Klaus Behling
Cover of the book Wehret den Anfängen! by Klaus Behling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy