Chronik der Untergangs

1991 - Der Kollaps der Sowjetunion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Chronik der Untergangs by Anonym, Edition Berolina
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783958415218
Publisher: Edition Berolina Publication: March 3, 2016
Imprint: Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783958415218
Publisher: Edition Berolina
Publication: March 3, 2016
Imprint:
Language: German
Die Auflösungserscheinungen in den sozialistischen Ländern am Ende der 1980er Jahre machten auch vor der Sowjetunion nicht halt. Aber erst 1991 wurde zum Schlüsseljahr für den Niedergang des politischen und ökonomischen Systems der UdSSR. Nachdem die baltischen Staaten den Austritt aus der Union erklärt hatten, versuchte die Zentralmacht, auch durch Militäreinsatz, ihre Hoheit über die Abtrünnigen wiederherzustellen. So kam es am 7. Januar mit dem »Vilniusser Blutsonntag« zum tödlichen Auftakt des Jahres 1991, ehe am 19. August erneut Bilder von schießenden Panzern, diesmal beim Augustputsch in Moskau, um die Welt gingen, bis schließlich der Oberste Sowjet die Union offiziell auflöste und diese am 31. Dezember zu existieren aufhörte. Nur drei von vielen bedeutenden Daten des Jahres 1991, die hier in Form einer ausführlichen Zeittafel Tag für Tag, Woche für Woche exakt beschrieben werden - und damit die große Bedeutung dieses »Wendejahres« für das Verständnis der späten Sowjetunion untermauert.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Auflösungserscheinungen in den sozialistischen Ländern am Ende der 1980er Jahre machten auch vor der Sowjetunion nicht halt. Aber erst 1991 wurde zum Schlüsseljahr für den Niedergang des politischen und ökonomischen Systems der UdSSR. Nachdem die baltischen Staaten den Austritt aus der Union erklärt hatten, versuchte die Zentralmacht, auch durch Militäreinsatz, ihre Hoheit über die Abtrünnigen wiederherzustellen. So kam es am 7. Januar mit dem »Vilniusser Blutsonntag« zum tödlichen Auftakt des Jahres 1991, ehe am 19. August erneut Bilder von schießenden Panzern, diesmal beim Augustputsch in Moskau, um die Welt gingen, bis schließlich der Oberste Sowjet die Union offiziell auflöste und diese am 31. Dezember zu existieren aufhörte. Nur drei von vielen bedeutenden Daten des Jahres 1991, die hier in Form einer ausführlichen Zeittafel Tag für Tag, Woche für Woche exakt beschrieben werden - und damit die große Bedeutung dieses »Wendejahres« für das Verständnis der späten Sowjetunion untermauert.

More books from Edition Berolina

Cover of the book Die zementierte Spaltung by Anonym
Cover of the book Faktencheck Flüchtlingskrise by Anonym
Cover of the book 111 Fragen an die DDR by Anonym
Cover of the book Kundschafterin des Friedens by Anonym
Cover of the book Streitfall Siegerjustiz by Anonym
Cover of the book Die sozialistische Zukunft by Anonym
Cover of the book Aufbruch und Ende by Anonym
Cover of the book Deutschland und Russland - wie weiter? by Anonym
Cover of the book Bürgerkrieg in der Ukraine by Anonym
Cover of the book Kalter Krieg und heiße Kufen by Anonym
Cover of the book Berija by Anonym
Cover of the book Die Heuchelei von der Reform by Anonym
Cover of the book Spur der Scheine by Anonym
Cover of the book NATO-Aufmarsch gegen Russland by Anonym
Cover of the book Wer verkaufte die DDR? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy