Was bleibt von Malthus?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Was bleibt von Malthus? by Sebastian Wiesnet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wiesnet ISBN: 9783638486699
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wiesnet
ISBN: 9783638486699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zeitlichen Dimension des Malthus-Diskurses, an dem sich (nicht nur) die bedeutendsten Denker der letzten zwei Jahrhunderte beteiligt haben und in dessen Verlauf unzählige Publikationen in unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen veröffentlicht worden sind, ist es schwer, wenn nicht sogar unmöglich, neue Gedankengänge zu beschreiten. Alles scheint gesagt und Malthus widerlegt zu sein - und doch kann man behaupten, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist: Malthus, so die These, erlangt auch heute wieder neue Bedeutung, wenn auch nicht in jener Form, die ihn zu einem berühmten Vordenker der Bevölkerungswissenschaften gemacht hat. Um dieser These nachgehen zu können, sollte man sich zunächst mit Malthus und seiner Zeit (Kap. 2) auseinandersetzen, um ein tieferes Verständnis für sein Werk (Kap. 3) entwickeln zu können. Eine Zusammenfassung der Kritik an seinen Arbeiten (Kap. 4) soll dabei helfen, die wesentlichen Punkte zusammenzutragen, mithilfe derer die These verdeutlicht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zeitlichen Dimension des Malthus-Diskurses, an dem sich (nicht nur) die bedeutendsten Denker der letzten zwei Jahrhunderte beteiligt haben und in dessen Verlauf unzählige Publikationen in unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen veröffentlicht worden sind, ist es schwer, wenn nicht sogar unmöglich, neue Gedankengänge zu beschreiten. Alles scheint gesagt und Malthus widerlegt zu sein - und doch kann man behaupten, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist: Malthus, so die These, erlangt auch heute wieder neue Bedeutung, wenn auch nicht in jener Form, die ihn zu einem berühmten Vordenker der Bevölkerungswissenschaften gemacht hat. Um dieser These nachgehen zu können, sollte man sich zunächst mit Malthus und seiner Zeit (Kap. 2) auseinandersetzen, um ein tieferes Verständnis für sein Werk (Kap. 3) entwickeln zu können. Eine Zusammenfassung der Kritik an seinen Arbeiten (Kap. 4) soll dabei helfen, die wesentlichen Punkte zusammenzutragen, mithilfe derer die These verdeutlicht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 6. Satire des Juvenal - Eine Interpretation by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Aristoteles über Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Schwarzlichttheater - Die vier Jahreszeiten' by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Case Management im Krankenhaus. Der Drehtüreffekt im Managementprozess am Praxisbeispiel by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die Iden des März- Hintergründe und Täter by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Sterben und Tod als Thema im Unterricht der Grundschule anhand zweier Kinderbücher by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die Rolle der Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung von schulischen Anforderungen by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Conflict Resolution in Africa - The Case of the Organisation of African Unity (OAU) by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der tropische Regenwald by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis by Sebastian Wiesnet
Cover of the book 'Berlusconien' - Die Problematik der Verschränkung von Medien und Politik in Italien am Beispiel von Silvio Berlusconi by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die NATO im 21. Jahrhundert by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Fortress Europe - Europe's gates, ditches and guardians in the Mediterranean area by Sebastian Wiesnet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy