Die NATO im 21. Jahrhundert

Eine Sicherheitsinstitution im Wandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die NATO im 21. Jahrhundert by Dominik Christof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Christof ISBN: 9783640769742
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Christof
ISBN: 9783640769742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Einführung in die Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das NATO-Gipfeltreffen in Lissabon am 19. November 2010 stellt eine weitere wichtige Etappe des Transformationsprozesses der nordatlantischen Allianz dar. Auf diesem Treffen wird ein neues strategisches Konzept von den Staats- und Regierungschefs verabschiedet; die NATO soll 20 Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ein neues Gesicht bekommen. Gegründet nach dem zweiten Weltkrieg als Schutz der westlichen Wertegemeinschaft gegen die expansive Sowjetunion, erlebte das Bündnis zeit seiner Existenz regelmäßig Höhen und Tiefen. Nach dem Fall der Mauer und dem Zusammenbruch der Sowjetunion prognostizierten viele Autoren, insbesondere die neorealistischen Theorieschule , die Marginalisierung - oder sogar Auflösung - der NATO. Warum aber besteht die NATO auch nach dem Ende des Ost-West-Konflikts und den damit verbundene Wegfall des historischen Gegners weiter? Meine These lautet, dass die NATO ihre Bedeutung als einflussreichstes Militärbündnis bewahren konnte, da sie sich von einer Institution der kollektiven Verteidigung, hin zu einer hybriden 'security managment institution' mit verschiedenen Aufgaben und entsprechend umfangreichen institutionellen Handlungsrahmen umwandelt. Mit Betonung dieser Anpassungsleistung auf eine veränderte sicherheitspolitische Lage soll das Weiterbestehen der NATO aus einer institutionalistischen Sichtweise erklärt werden. Zur Klärung der Frage soll der bisherige Transformationsprozess innerhalb des Bündnisses mit Hilfe des institutionalistischen Analyseansatzes untersucht werden. Die Analyse wird sich dabei auf die bündnisinternen 'problematischen Handlungsinterdependenzen' im Hinblick auf die Aufgabe des Krisenmanagements beschränken. Dafür wird zunächst auf die Grundannahmen des neoliberalen Institutionalismus und die Probleme kollektiven Handelns, die sich der NATO als Sicherheitsinstitution stellen, eingegangen. Im zweiten Teil soll der so herausgearbeitete theoretische Ansatz praktisch auf die 'neue NATO' angewendet werden. Für eine aussagekräftige Antwort auf die Fragestellung wird zuerst ergänzend die historische Entwicklung der NATO zwischen 1949 und 1989 herangezogen, um im Anschluss knapp den Transformationsprozess zu skizzieren. Darauf aufbauend wird dann versucht die institutionellen Lösungen für die Probleme kollektiven Handelns, die sich durch das Krisenmanagement der NATO ergeben, zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Einführung in die Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das NATO-Gipfeltreffen in Lissabon am 19. November 2010 stellt eine weitere wichtige Etappe des Transformationsprozesses der nordatlantischen Allianz dar. Auf diesem Treffen wird ein neues strategisches Konzept von den Staats- und Regierungschefs verabschiedet; die NATO soll 20 Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ein neues Gesicht bekommen. Gegründet nach dem zweiten Weltkrieg als Schutz der westlichen Wertegemeinschaft gegen die expansive Sowjetunion, erlebte das Bündnis zeit seiner Existenz regelmäßig Höhen und Tiefen. Nach dem Fall der Mauer und dem Zusammenbruch der Sowjetunion prognostizierten viele Autoren, insbesondere die neorealistischen Theorieschule , die Marginalisierung - oder sogar Auflösung - der NATO. Warum aber besteht die NATO auch nach dem Ende des Ost-West-Konflikts und den damit verbundene Wegfall des historischen Gegners weiter? Meine These lautet, dass die NATO ihre Bedeutung als einflussreichstes Militärbündnis bewahren konnte, da sie sich von einer Institution der kollektiven Verteidigung, hin zu einer hybriden 'security managment institution' mit verschiedenen Aufgaben und entsprechend umfangreichen institutionellen Handlungsrahmen umwandelt. Mit Betonung dieser Anpassungsleistung auf eine veränderte sicherheitspolitische Lage soll das Weiterbestehen der NATO aus einer institutionalistischen Sichtweise erklärt werden. Zur Klärung der Frage soll der bisherige Transformationsprozess innerhalb des Bündnisses mit Hilfe des institutionalistischen Analyseansatzes untersucht werden. Die Analyse wird sich dabei auf die bündnisinternen 'problematischen Handlungsinterdependenzen' im Hinblick auf die Aufgabe des Krisenmanagements beschränken. Dafür wird zunächst auf die Grundannahmen des neoliberalen Institutionalismus und die Probleme kollektiven Handelns, die sich der NATO als Sicherheitsinstitution stellen, eingegangen. Im zweiten Teil soll der so herausgearbeitete theoretische Ansatz praktisch auf die 'neue NATO' angewendet werden. Für eine aussagekräftige Antwort auf die Fragestellung wird zuerst ergänzend die historische Entwicklung der NATO zwischen 1949 und 1989 herangezogen, um im Anschluss knapp den Transformationsprozess zu skizzieren. Darauf aufbauend wird dann versucht die institutionellen Lösungen für die Probleme kollektiven Handelns, die sich durch das Krisenmanagement der NATO ergeben, zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen New Deal und Reaganomics - Ein kurzer Abriss wirtschaftspolitischer Denkschulen by Dominik Christof
Cover of the book Das Kapuzinerkloster Bad Mergentheim by Dominik Christof
Cover of the book Die erste Offenburger Versammlung by Dominik Christof
Cover of the book Idealtypische Gesundheitssysteme. Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Schweden und Frankreich by Dominik Christof
Cover of the book Überseering und die Folgen by Dominik Christof
Cover of the book Die psychologische Wirkung von Vornamen. Zur indirekten Messung impliziter Einstellungen by Dominik Christof
Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by Dominik Christof
Cover of the book Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform by Dominik Christof
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rock'n'Roll by Dominik Christof
Cover of the book Moral und Recht in der Wirtschaftsethik. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar by Dominik Christof
Cover of the book Consumer behaviour and the psychology of marketing by Dominik Christof
Cover of the book Vom unwürdigen zum vergessenen Opfer? - Die Wiedergutmachungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der neuen Entwicklungen in den 1980er Jahren by Dominik Christof
Cover of the book Moralerziehung im Ökonomieunterricht - Dilemma-Szenarien als Methode des kognitiv-entwicklungsorientierten Ansatzes by Dominik Christof
Cover of the book Sozialisation und Männlichkeit by Dominik Christof
Cover of the book Wissenschafts- und Technikforschung -- Versuch einer Systematisierung in Hinblick auf mögliche Anwendungen in der Psychologie by Dominik Christof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy