Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen by Nicole Streich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Streich ISBN: 9783638267922
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Streich
ISBN: 9783638267922
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Informationswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Informations- und Kommunikationsmanagement im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Personalisierung geht es darum, dem Kunden auf seine Interessen zugeschnittene Informationen zu präsentieren. U m auf jeden Kunden individuell eingehen zu können, muss ein Profil für jeden Nutzer erstellt werden. Mit Hilfe der Personalisierung kann der Betreiber der Webseite alles Wesentliche über die Interessengebiete des Kunden erfahren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Die explizite und die implizite Personalisierung. 1. Explizite Personalisierung Bei der expliziten Personalisierung kann sich der User die gewünschten Inhalte der Webseite selbst zusammenstellen. Der Betreiber bekommt somit bewusst vom Kunden bereitgestellte Daten. Die explizite Personalisierung lässt sich auf zwei Arten realisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Informationswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Informations- und Kommunikationsmanagement im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Personalisierung geht es darum, dem Kunden auf seine Interessen zugeschnittene Informationen zu präsentieren. U m auf jeden Kunden individuell eingehen zu können, muss ein Profil für jeden Nutzer erstellt werden. Mit Hilfe der Personalisierung kann der Betreiber der Webseite alles Wesentliche über die Interessengebiete des Kunden erfahren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Die explizite und die implizite Personalisierung. 1. Explizite Personalisierung Bei der expliziten Personalisierung kann sich der User die gewünschten Inhalte der Webseite selbst zusammenstellen. Der Betreiber bekommt somit bewusst vom Kunden bereitgestellte Daten. Die explizite Personalisierung lässt sich auf zwei Arten realisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) zwischen filmwirtschaftlichen Interessen und Jugendschutz - eine Analyse der gegenwärtigen Situation by Nicole Streich
Cover of the book Gespräche mit Sterbenden by Nicole Streich
Cover of the book Methoden zur Preisnennung im Verkaufsgespräch by Nicole Streich
Cover of the book Probleme der Umsetzung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung, dargestellt am Beispiel Thailand by Nicole Streich
Cover of the book Eigenkapitalmaßnahmen und sonstige Gesellschafterleistungen zur Sanierung eines Unternehmens by Nicole Streich
Cover of the book Der Behindertensport in den Medien by Nicole Streich
Cover of the book Watzlawicks Axiome by Nicole Streich
Cover of the book The use of air-brushed models in advertisements by Nicole Streich
Cover of the book The smallest Polish minority - The Karaims by Nicole Streich
Cover of the book Gestaltung einer Schülerzeitung by Nicole Streich
Cover of the book Fußball als ästhetischer Gegenstand - didaktische und methodische Anregungen für den Deutschunterricht by Nicole Streich
Cover of the book Medien, Macht und Individuum by Nicole Streich
Cover of the book 'Schalom und Grüß Gott'? - Die NGO 'Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit' in Österreich by Nicole Streich
Cover of the book Die Schulform der Hauptschule - Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? by Nicole Streich
Cover of the book The Role of the Precautionary Principle in EU Risk Regulation by Nicole Streich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy