Vom Schwarzmarkt für Organe zu einem kontrollierten weltweiten Handel - eine institutionenökonomische Analyse

eine institutionenökonomische Analyse

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Vom Schwarzmarkt für Organe zu einem kontrollierten weltweiten Handel - eine institutionenökonomische Analyse by Stefan Tzschentke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Tzschentke ISBN: 9783638443319
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Tzschentke
ISBN: 9783638443319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2,0, Universität Bayreuth, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der ersten erfolgreichen Organtransplantation im Jahre 1954 ist im Bereich der Transplantationsmedizin ein kontinuierlicher medizinischer Fortschritt in erstaunlichem Maße zu verzeichnen. Mit diesem Fortschritt geht jedoch ein wachsender Mangel an Spenderorganen einher, der in einer steigenden Zahl von Patienten resultiert, die jahrelang - zum Teil vergeblich - auf ein Transplantat warten. Leidige Konsequenz ist die Bildung eines Schwarzmarktes für Organe. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob diese unbefriedigende Situation mit Hilfe der Ökonomie, der Lehre von der Zuteilung knapper Güter, verbessert werden kann. Zuerst wird dabei auf die Grundlagen im Bereich der Organtransplantation eingegangen, anschließend folgen eine Diagnose des Schwarzmarktes für Organe und Überlegungen zur Überwindung der Knappheitssituation. Aus den Ergebnissen werden abschließend Vorschläge für eine künftige Lösung des Problems der Organgewinnung und -allokation abgeleitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2,0, Universität Bayreuth, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der ersten erfolgreichen Organtransplantation im Jahre 1954 ist im Bereich der Transplantationsmedizin ein kontinuierlicher medizinischer Fortschritt in erstaunlichem Maße zu verzeichnen. Mit diesem Fortschritt geht jedoch ein wachsender Mangel an Spenderorganen einher, der in einer steigenden Zahl von Patienten resultiert, die jahrelang - zum Teil vergeblich - auf ein Transplantat warten. Leidige Konsequenz ist die Bildung eines Schwarzmarktes für Organe. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob diese unbefriedigende Situation mit Hilfe der Ökonomie, der Lehre von der Zuteilung knapper Güter, verbessert werden kann. Zuerst wird dabei auf die Grundlagen im Bereich der Organtransplantation eingegangen, anschließend folgen eine Diagnose des Schwarzmarktes für Organe und Überlegungen zur Überwindung der Knappheitssituation. Aus den Ergebnissen werden abschließend Vorschläge für eine künftige Lösung des Problems der Organgewinnung und -allokation abgeleitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bistum Halberstadt zur Karolingerzeit by Stefan Tzschentke
Cover of the book Machiavellis uomo virtuoso und Rousseaus Législateur by Stefan Tzschentke
Cover of the book Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG by Stefan Tzschentke
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Stefan Tzschentke
Cover of the book Der Film 'Vanilla Sky' - Ein Remake? by Stefan Tzschentke
Cover of the book Der Generalplan Ost - Nationalsozialistische Pläne zur Kolonisation Ostmitteleuropas by Stefan Tzschentke
Cover of the book Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen by Stefan Tzschentke
Cover of the book Bachs 'Greatest Hits': Zur Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' by Stefan Tzschentke
Cover of the book Time Concepts in Intercultural Business. India and Germany in Comparison by Stefan Tzschentke
Cover of the book Die frühen Papst- und Prälatenporträts Gianlorenzo Berninis by Stefan Tzschentke
Cover of the book Spaltet der Grundsatz eines Europas mit säkularer Werteordnung die Einheit der Europäischen Union? by Stefan Tzschentke
Cover of the book Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden by Stefan Tzschentke
Cover of the book Public Choice Theorie by Stefan Tzschentke
Cover of the book Mustergutachten Demenz by Stefan Tzschentke
Cover of the book Ausführliche Bibliographie zu den Themen Hotellerie und Hotelmanagement by Stefan Tzschentke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy