Unterrichtseinheit: Der Sperling und die Schulhofkinder

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Sperling und die Schulhofkinder by Andrea Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fischer ISBN: 9783640165643
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fischer
ISBN: 9783640165643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lehrplan für bayerische Grundschulen wird im Fach Deutsch unter Punkt 4.4 Lesen und mit Literatur umgehen das Ziel der aktiven Auseinandersetzung mit Aussageabsichten und Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte angesprochen. Dies geschieht vor allem im Unterpunkt 4.4.4 Mit unterschiedlichen Textsorten umgehen. Hier werden explizit lyrische Texte genannt, anhand derer die Schüler Gestaltungsmittel, wie Reime, Bilder, Stimmungen, usw. wahrnehmen sollen. Vorrangiges Ziel mit jeglicher Art von Literatur ist die Auseinandersetzung des Schülers mit sich und der Welt. Die Wahrnehmungsfähigkeit für die ästhetische und spielerische Gestaltung der poetischen Literatur soll entwickelt werden. Die Schüler sollen sich textspezifisch mit der Literatur beschäftigen und daraus auch Anregungen für das häusliche Lesen gewinnen. 'In jeder Jahrgangsstufe sollen Gedichte auswendig gelernt werden.' Im neuen Lehrplan wird den Gedichten besondere Beachtung geschenkt, denn sie können dem Kind zeigen, 'wie mit wenigen Worten viel gesagt werden kann.' Zugleich werden die Schüler sensibilisiert für eine 'bewusstere Wahrnehmung von Sprache und für eine differenzierte und mitunter neue Wahrnehmung von Wirklichkeit.' Für die Durchführung wird 'Der Sperling und die Schulhof-Kinder' von James Krüss benötigt. Dieser Text liegt aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lehrplan für bayerische Grundschulen wird im Fach Deutsch unter Punkt 4.4 Lesen und mit Literatur umgehen das Ziel der aktiven Auseinandersetzung mit Aussageabsichten und Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte angesprochen. Dies geschieht vor allem im Unterpunkt 4.4.4 Mit unterschiedlichen Textsorten umgehen. Hier werden explizit lyrische Texte genannt, anhand derer die Schüler Gestaltungsmittel, wie Reime, Bilder, Stimmungen, usw. wahrnehmen sollen. Vorrangiges Ziel mit jeglicher Art von Literatur ist die Auseinandersetzung des Schülers mit sich und der Welt. Die Wahrnehmungsfähigkeit für die ästhetische und spielerische Gestaltung der poetischen Literatur soll entwickelt werden. Die Schüler sollen sich textspezifisch mit der Literatur beschäftigen und daraus auch Anregungen für das häusliche Lesen gewinnen. 'In jeder Jahrgangsstufe sollen Gedichte auswendig gelernt werden.' Im neuen Lehrplan wird den Gedichten besondere Beachtung geschenkt, denn sie können dem Kind zeigen, 'wie mit wenigen Worten viel gesagt werden kann.' Zugleich werden die Schüler sensibilisiert für eine 'bewusstere Wahrnehmung von Sprache und für eine differenzierte und mitunter neue Wahrnehmung von Wirklichkeit.' Für die Durchführung wird 'Der Sperling und die Schulhof-Kinder' von James Krüss benötigt. Dieser Text liegt aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sterbebegleitung versus Sterbehilfe: Sterben in Würde by Andrea Fischer
Cover of the book Forms and Functions of Fictionalizing Australian History in Richard Flanagan's novel 'Death of a River Guide' by Andrea Fischer
Cover of the book Informelle Beziehungen aus organisationssoziologischer Perspektive by Andrea Fischer
Cover of the book Städtische Geschichtsschreibung im späten Mittelalter. Herkunft, Bildung und Motive der Autoren by Andrea Fischer
Cover of the book Filmindustrie - Historische Entwicklungen in Europa und den USA by Andrea Fischer
Cover of the book Privatization of Education Services Provision and Implications for Quality Education in Tanzania by Andrea Fischer
Cover of the book Anerkennungstheorie in einem Anstellungsverhältnis nach Axel Honneth by Andrea Fischer
Cover of the book Teaching grammar: Conditional clauses by Andrea Fischer
Cover of the book Personalcontrolling. Eine Unterstützung für das Management? by Andrea Fischer
Cover of the book Dienstmädchen im 19. Jahrhundert by Andrea Fischer
Cover of the book Der Höhenflug des Goldpreises - Empirische Analyse und ökonomische Hintergründe by Andrea Fischer
Cover of the book Geschlechterordnung im Wandel. Ist die duale Geschlechterordnung noch zeitgemäß? by Andrea Fischer
Cover of the book Ist unser Wille wirklich frei? by Andrea Fischer
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Andrea Fischer
Cover of the book Der Melierdialog by Andrea Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy