Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Micha? Krus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Micha? Krus ISBN: 9783640440290
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Micha? Krus
ISBN: 9783640440290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Leitend möchte ich mich gleich mit Humboldts Worten bedienen: 'Wie das Denken in seinen menschlichsten Beziehung eine Sehnsucht aus dem Dunkel nach dem Licht, aus der Beschränkung nach der Unendlichkeit ist, so strömt der Laut aus der Tiefe der Brust nach außen, und findet einen ihm wundervoll angemessenen, vermittelnden Stoff in der Luft, dem feinsten und am leichtesten bewegbaren aller Elemente, dessen Scheinbare Unkörperlichkeit dem Geiste auch sinnlich entspricht.' (Humboldt (1836): s.51). Die zitierte Metapher kann als eine Zusammenfassung von Humboldts sprachlicher Philosophie fungieren. Es impliziert den Hauptgedanken, dass Sprache und Geist eine Einheit bilden. Außerdem wird mit den Wörtern, mehr oder weniger direkt, das menschliche Wesen in Hinsicht auf die Sprache charakterisiert. Es strebt nach Selbstverwirklichung, nach Unsterblichkeit, nach Nähe zu anderen Menschen. Sprache dient dazu, die Wünsche zu verwirklichen, deswegen wird Kommunikation zu den Grundbedürfnissen des Menschen gezählt. Ein weiterer Aspekt ist damit verbunden. Menschen sind gesellschaftliche Wesen, die während des Sozialisationsprozesses ihre sprachlichen Fähigkeiten erlernen und immer wieder verbessern können. In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen, die schon von mir erwähnten Aspekte von Humboldts Sprachphilosophie, ausführlicher zu betrachten, um mich im Anschluss mit dem Problem der Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten auseinanderzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Leitend möchte ich mich gleich mit Humboldts Worten bedienen: 'Wie das Denken in seinen menschlichsten Beziehung eine Sehnsucht aus dem Dunkel nach dem Licht, aus der Beschränkung nach der Unendlichkeit ist, so strömt der Laut aus der Tiefe der Brust nach außen, und findet einen ihm wundervoll angemessenen, vermittelnden Stoff in der Luft, dem feinsten und am leichtesten bewegbaren aller Elemente, dessen Scheinbare Unkörperlichkeit dem Geiste auch sinnlich entspricht.' (Humboldt (1836): s.51). Die zitierte Metapher kann als eine Zusammenfassung von Humboldts sprachlicher Philosophie fungieren. Es impliziert den Hauptgedanken, dass Sprache und Geist eine Einheit bilden. Außerdem wird mit den Wörtern, mehr oder weniger direkt, das menschliche Wesen in Hinsicht auf die Sprache charakterisiert. Es strebt nach Selbstverwirklichung, nach Unsterblichkeit, nach Nähe zu anderen Menschen. Sprache dient dazu, die Wünsche zu verwirklichen, deswegen wird Kommunikation zu den Grundbedürfnissen des Menschen gezählt. Ein weiterer Aspekt ist damit verbunden. Menschen sind gesellschaftliche Wesen, die während des Sozialisationsprozesses ihre sprachlichen Fähigkeiten erlernen und immer wieder verbessern können. In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen, die schon von mir erwähnten Aspekte von Humboldts Sprachphilosophie, ausführlicher zu betrachten, um mich im Anschluss mit dem Problem der Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten auseinanderzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marken- und Produktpiraterie im Ausland am Beispiel der VR China by Micha? Krus
Cover of the book Managing Resistance during a Change Process. Organizational Change in a Real Estate Company by Micha? Krus
Cover of the book Ansätze zum Thema des organisationalen Lernens by Micha? Krus
Cover of the book Canada's Multiculturalism as a Solution for Germany's Woes: False Perceptions by Micha? Krus
Cover of the book Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes by Micha? Krus
Cover of the book An examination of the nature of unsuccessful M&A as illustrated by the attempted BMW AG and Rover Ltd. acquisition by Micha? Krus
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Micha? Krus
Cover of the book Das Bild der Kindheit in Goethes Roman ´Wilhelm Meisters Lehrjahre´ by Micha? Krus
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by Micha? Krus
Cover of the book Sprachphilosophie und Gotteserkenntnis: Zur Funktion der Zeichen in Augustins De Magistro by Micha? Krus
Cover of the book Zwischen europäischer, regionaler und nationaler Identität - Die Visegrád-Staaten vor der EU-Osterweiterung by Micha? Krus
Cover of the book Dionysus in Late Antiquity. Clement of Alexandria and Nonnus of Panopolis in Dialogue by Micha? Krus
Cover of the book Platons Ethik/Politeia by Micha? Krus
Cover of the book Arthur Rimbaud's 'A Season in Hell'. Bridging the Gap Between Symbolism and Surrealism by Micha? Krus
Cover of the book Ein Vergleich der Rechtskultur Spaniens und Deutschlands am Beispiel des Erblassens by Micha? Krus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy