Vom Alters- und Pflegewohnheim 'Im Spitz' zum Pflegezentrum 'Im Spitz'

Analyse, Planung und Teilumsetzung des Umbaus auf Grund veränderter sozialer und pflegerischer Problemstellungen betagter Menschen der Stadt Kloten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Vom Alters- und Pflegewohnheim 'Im Spitz' zum Pflegezentrum 'Im Spitz' by Sigrid Baierlein, Peter Kieni, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Baierlein, Peter Kieni ISBN: 9783638208314
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrid Baierlein, Peter Kieni
ISBN: 9783638208314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Management im Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, dass es nicht mehr genügt, nur aus dem Bauch heraus mehr Altersheim- oder Pflegeplätze zu schaffen. Gefragt ist vielmehr eine neue Definition des Begriffes 'Altern' und damit die Wegnahme des damit verbundenen negativen Beigeschmackes. Es geht darum, Ursachen und Entwicklungstendenzen zu erkennen und bewusst zu machen und so auch im Alter die Lebensqualität individuell zu erhalten und die in diesem Lebensabschnitt entstehenden Probleme aufzufangen und zu bewältigen. Die Arbeit beschäftigt sich intensiv mit der zahlenmäßigen Entwicklung im speziellen von Hochbetagten und die damit verbundenen sozialen und pflegerischen Problemstellungen. Zum besseren Verständnis wird auf die allgemeine Situation von alten Menschen und deren Stellung in der Gesellschaft kurz eingegangen. Besonders interessieren Forschungsergebnisse, die für die Alterspolitik und Altershilfe in der Schweiz, den Nachbarländern und im speziellen für die Stadt Kloten von praktischer Bedeutung sind. Ferner zeigt sie die damit verbundenen Konsequenzen für die Alterspolitik Klotens auf, die im überarbeiteten Altersleitbild der Stadt Kloten dokumentiert ist. Im Speziellen wird deutlich, dass die Neupositionierung des Alterswohn- und Pflegenheimes 'Im Spitz' zum Pflegezentrum 'Im Spitz' und der damit verbundene Um- und Neubau gesellschaftlich wie pflegerisch eine Notwendigkeit darstellt. Auch die umbaubedingte Kapazitätserweiterung ist mit Blick auf die nahe Zukunft nicht ausreichend. Die Planung eines Provisoriums für 1 ½ Jahre und der Umzug in dieses Provisorium im Pavillion 'im unteren Bergli' in Kloten stellt den Anfang einer umfangreichen Umbaumassnahme dar. (temporäres Pflegezentrum 'im Spitz' für 1 ½ Jahre. Ferner geht daraus hervor, dass auch das in Evaluation stehende Alters- und Begegnungszentrum (geplant per 2008) eine absolute Notwendigkeit darstellt, um der prognostizierten Entwicklung der betagten und hochbetagten Menschen in gesetzlich verpflichtender und zeitgemäßer Form gerecht zu werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Management im Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, dass es nicht mehr genügt, nur aus dem Bauch heraus mehr Altersheim- oder Pflegeplätze zu schaffen. Gefragt ist vielmehr eine neue Definition des Begriffes 'Altern' und damit die Wegnahme des damit verbundenen negativen Beigeschmackes. Es geht darum, Ursachen und Entwicklungstendenzen zu erkennen und bewusst zu machen und so auch im Alter die Lebensqualität individuell zu erhalten und die in diesem Lebensabschnitt entstehenden Probleme aufzufangen und zu bewältigen. Die Arbeit beschäftigt sich intensiv mit der zahlenmäßigen Entwicklung im speziellen von Hochbetagten und die damit verbundenen sozialen und pflegerischen Problemstellungen. Zum besseren Verständnis wird auf die allgemeine Situation von alten Menschen und deren Stellung in der Gesellschaft kurz eingegangen. Besonders interessieren Forschungsergebnisse, die für die Alterspolitik und Altershilfe in der Schweiz, den Nachbarländern und im speziellen für die Stadt Kloten von praktischer Bedeutung sind. Ferner zeigt sie die damit verbundenen Konsequenzen für die Alterspolitik Klotens auf, die im überarbeiteten Altersleitbild der Stadt Kloten dokumentiert ist. Im Speziellen wird deutlich, dass die Neupositionierung des Alterswohn- und Pflegenheimes 'Im Spitz' zum Pflegezentrum 'Im Spitz' und der damit verbundene Um- und Neubau gesellschaftlich wie pflegerisch eine Notwendigkeit darstellt. Auch die umbaubedingte Kapazitätserweiterung ist mit Blick auf die nahe Zukunft nicht ausreichend. Die Planung eines Provisoriums für 1 ½ Jahre und der Umzug in dieses Provisorium im Pavillion 'im unteren Bergli' in Kloten stellt den Anfang einer umfangreichen Umbaumassnahme dar. (temporäres Pflegezentrum 'im Spitz' für 1 ½ Jahre. Ferner geht daraus hervor, dass auch das in Evaluation stehende Alters- und Begegnungszentrum (geplant per 2008) eine absolute Notwendigkeit darstellt, um der prognostizierten Entwicklung der betagten und hochbetagten Menschen in gesetzlich verpflichtender und zeitgemäßer Form gerecht zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ursprünge des protestantischen Fundamentalismus in den USA by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Epidemiologie, Prävalenz, Versorgung und Prävention bei depressiven Erkrankungen in Thüringen by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Die Pressepolitik der Regierung Kennedy vor und während der Kubakrise 1962 by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Die Rolle der Religion im nationalsozialistischen Argumentationsstrang by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Der Goodwill beim Unternehmenskauf - Entstehung, Bilanzierung und Bewertung sowie Gestaltungsmöglichkeiten by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Formen des Vulkanismus und Erdbeben in Deutschland und Mitteleuropa by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Illegale Beschäftigung im Transportgewerbe by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Der 'Zeitbegriff' bei Augustinus und seine philosophischen und theologischen Wurzeln by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Trainee-Programme im Gesundheitswesen by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Der Islam und die Demokratie - ein Widerspruch ? by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Die Unsterblichkeitsbeweise in Platons Phaidon by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Jugendhilfeplanung by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Migration: Transkulturelle Kompetenz in der Altenpflege. Informationen, Fakten und praktische Lösungsvorschläge by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
Cover of the book Das interaktionistische Paradigma und sein Bezug zur Lernbehindertenpädagogik by Sigrid Baierlein, Peter Kieni
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy