Die Herausbildung des römischen Bundesgenossensystems in den samnitisch römischen Kriegen

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Herausbildung des römischen Bundesgenossensystems in den samnitisch römischen Kriegen by Niko Pankop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niko Pankop ISBN: 9783638551694
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niko Pankop
ISBN: 9783638551694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird, in wie weit die Kriege Roms gegen die Samniten im Zusammenhang stehen, mit der Herausbildung des römischen Bundesgenossensystems. Viele der Grundlagen für die spätere Erfolge Roms wurden vor den Punischen Kriegen entwickelt. Die Samniten waren für Rom gefährliche und ebenbürtige Gegner, die durch mehrere Kriege und jahrzehntelangen Widerstand gegen die römische Herrschaft Roms Entwicklung nachhaltig beeinflusst haben. Rom traf in den Samnitenkriegen als Stadtstaat auf eine Stammesgesellschaft, was zur Brisanz und zur Gefährlichkeit dieser Konflikte für Rom beitrug, da Rom hier auf Strukturen stieß mit denen sie bis dahin nicht vertraut waren. Der Konflikt erforderte von Rom eine andere Strategie, als die die sie bisher verfolgten. Das Bundesgenossensystem bildete sich im vierten Jahrhundert und Anfang des dritten Jahrhunderts v. Chr des heraus. Zu dieser zeit fanden auch die als Samnitenkriege bezeichneten Konflikte statt, die sich über mehrere Jahre erstreckten und in dessen Verlauf Rom Gegenstrukturen zur Anwendung brachte, die zur Herausbildung des Bundesgenossensystems führten. Die besondere, von Rom unterschiedliche Verfassung der Samnitischen Gesellschaft, die große Zahl der Samniten und die geographische Lage des Samnitischen Gebiets erforderten auch besondere Maßnahmen zu ihrer Unterwerfung. Am Ende der Kriege mit ihnen hatte sich ein System unterschiedlicher Rechtsverhältnisse und verschieden starker Abhängigkeiten der eroberten Gebiete und Städte entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird, in wie weit die Kriege Roms gegen die Samniten im Zusammenhang stehen, mit der Herausbildung des römischen Bundesgenossensystems. Viele der Grundlagen für die spätere Erfolge Roms wurden vor den Punischen Kriegen entwickelt. Die Samniten waren für Rom gefährliche und ebenbürtige Gegner, die durch mehrere Kriege und jahrzehntelangen Widerstand gegen die römische Herrschaft Roms Entwicklung nachhaltig beeinflusst haben. Rom traf in den Samnitenkriegen als Stadtstaat auf eine Stammesgesellschaft, was zur Brisanz und zur Gefährlichkeit dieser Konflikte für Rom beitrug, da Rom hier auf Strukturen stieß mit denen sie bis dahin nicht vertraut waren. Der Konflikt erforderte von Rom eine andere Strategie, als die die sie bisher verfolgten. Das Bundesgenossensystem bildete sich im vierten Jahrhundert und Anfang des dritten Jahrhunderts v. Chr des heraus. Zu dieser zeit fanden auch die als Samnitenkriege bezeichneten Konflikte statt, die sich über mehrere Jahre erstreckten und in dessen Verlauf Rom Gegenstrukturen zur Anwendung brachte, die zur Herausbildung des Bundesgenossensystems führten. Die besondere, von Rom unterschiedliche Verfassung der Samnitischen Gesellschaft, die große Zahl der Samniten und die geographische Lage des Samnitischen Gebiets erforderten auch besondere Maßnahmen zu ihrer Unterwerfung. Am Ende der Kriege mit ihnen hatte sich ein System unterschiedlicher Rechtsverhältnisse und verschieden starker Abhängigkeiten der eroberten Gebiete und Städte entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensethik in internationalen Unternehmen by Niko Pankop
Cover of the book Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner. Zu Persönlichkeitsmerkmalen von Führungskräften by Niko Pankop
Cover of the book Parteien und Repräsentation durch Parlamentarier. Sind die Parteien in deutschen Parlamenten Repräsentanten des ganzen Volkes oder Vertreter eigener Interessen? by Niko Pankop
Cover of the book Arbeitsrecht, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsfristen by Niko Pankop
Cover of the book Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland by Niko Pankop
Cover of the book Schülerfirmen-Netzwerk: Von der Projektidee zum Finanzierungsantrag by Niko Pankop
Cover of the book Grundlinien der Konsenstheorie bei Nikolaus von Kues by Niko Pankop
Cover of the book Die filmische Darstellung von Kindern und Erwachsenen als Unterhaltung generierende Objekte am Beispiel der Doku-Soap 'Die Super Nanny' by Niko Pankop
Cover of the book Wirtschaft und Staat im Zeitalter der Globalisierung by Niko Pankop
Cover of the book Mandel'?tams Auseinandersetzung mit Europa in 'Kamen'' am Beispiel des Gedichts 'Evropa' by Niko Pankop
Cover of the book Informationsdesign und Informationsarchitektur by Niko Pankop
Cover of the book Der Zorn des Achilleus - Der Konflikt der höchsten Basilees bestimmt die Ilias by Niko Pankop
Cover of the book Acquiring communal ressource rights by long term use after Lewis v Redcar by Niko Pankop
Cover of the book A Feminist Approach to 'Anne of Green Gables' by Lucy Maud Montgomery by Niko Pankop
Cover of the book Die Rolle des Reichspräsidiums und der Reichsregierung im Bismarckstaat 1866 - 1878 by Niko Pankop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy