Verwaltungsinnovation durch Bürgerbefragung

Innovationen in der Verwaltung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Verwaltungsinnovation durch Bürgerbefragung by Michael Graf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Graf ISBN: 9783640899739
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Graf
ISBN: 9783640899739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei privatwirtschaftlichen Unternehmen genauso wie bei öffentlichen Verwaltungen ist es für den Erfolg eines Innovationsprozesses unabdingbar, die Bedürfnisse der anzusprechenden Kunden bzw. Bürger annähernd genau zu kennen. Die Gefahr einer Entwicklung und Implementierung von Produkten und Dienstleistungen, die der Bürger als Kunde der öffentlichen Verwaltung nicht nachfragt, ist groß, solange das Wissen über den Bedarf der Bürger nicht oder nur unvollständig vorhanden ist. Wie kann nun dieser Bedarf der Bürger ermittelt werden? Wie ist eine Kundenintegration möglich? Gibt es praktikable Methoden zur Kundenintegration im Rahmen des Innovationsprozesses öffentlicher Verwaltungen, die dem Ziel der bedarfsgerechten Ausrichtung moderner öffentlicher Verwaltungen gerecht werden? Kann dieses Problem durch eine aktive Beteiligung der Bürger im Rahmen von Bürgerbefragungen gelöst werden? Mit dieser Abhandlung soll untersucht werden, inwieweit Bürgerbefragungen als eine Form der Bürgerbeteiligung ein Mittel der Verwaltungsinnovation sein können und wie sich diese in den Innovationsprozess integrieren lassen. Es soll die Frage beantwortet werden, ob es bereits Erfahrungen mit der aktiven Integration der Bürger durch Befragungen im Rahmen von Veränderungsprozessen gibt und welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei privatwirtschaftlichen Unternehmen genauso wie bei öffentlichen Verwaltungen ist es für den Erfolg eines Innovationsprozesses unabdingbar, die Bedürfnisse der anzusprechenden Kunden bzw. Bürger annähernd genau zu kennen. Die Gefahr einer Entwicklung und Implementierung von Produkten und Dienstleistungen, die der Bürger als Kunde der öffentlichen Verwaltung nicht nachfragt, ist groß, solange das Wissen über den Bedarf der Bürger nicht oder nur unvollständig vorhanden ist. Wie kann nun dieser Bedarf der Bürger ermittelt werden? Wie ist eine Kundenintegration möglich? Gibt es praktikable Methoden zur Kundenintegration im Rahmen des Innovationsprozesses öffentlicher Verwaltungen, die dem Ziel der bedarfsgerechten Ausrichtung moderner öffentlicher Verwaltungen gerecht werden? Kann dieses Problem durch eine aktive Beteiligung der Bürger im Rahmen von Bürgerbefragungen gelöst werden? Mit dieser Abhandlung soll untersucht werden, inwieweit Bürgerbefragungen als eine Form der Bürgerbeteiligung ein Mittel der Verwaltungsinnovation sein können und wie sich diese in den Innovationsprozess integrieren lassen. Es soll die Frage beantwortet werden, ob es bereits Erfahrungen mit der aktiven Integration der Bürger durch Befragungen im Rahmen von Veränderungsprozessen gibt und welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Media: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Facebook als Marketinginstrument für die mittelständische Druckbranche by Michael Graf
Cover of the book Leader-Member-Exchange (LMX). Darstellung und Diskussion anhand empirischer Studien by Michael Graf
Cover of the book Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens by Michael Graf
Cover of the book 'Cardillac' - Künstler und Verbrecher by Michael Graf
Cover of the book Späte Mutterschaft - ein neues biographisches Muster? by Michael Graf
Cover of the book Bericht über das Fachpraktikum an einer berufsbildenden Schule by Michael Graf
Cover of the book § 160 AO - Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern by Michael Graf
Cover of the book Tauschbeziehungen und soziale Ökonomie in Goethes 'Wahlverwandtschaften' by Michael Graf
Cover of the book Auswirkungen des Niedrigzinsniveaus auf die Lebensversicherungswirtschaft in Deutschland by Michael Graf
Cover of the book Schärfen und Einstellen eines Putzhobels (Unterweisung Tischler / -in) by Michael Graf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ausdauer / Ausdauerndes Laufen (4. Klasse) by Michael Graf
Cover of the book Wandlungsfähigkeit von Logistiksystemen. Untersuchung vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 by Michael Graf
Cover of the book Empowerment oder Entlastung? by Michael Graf
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Motivation und Leistung by Michael Graf
Cover of the book Der kulturelle Kontext von Angehörigen des Gewaltmonopols by Michael Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy