Unterrichtsstunde: Ausdauer / Ausdauerndes Laufen (4. Klasse)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ausdauer / Ausdauerndes Laufen (4. Klasse) by Nina Lawitschka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Lawitschka ISBN: 9783638558624
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Lawitschka
ISBN: 9783638558624
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 3 Lernziele3.1 Groblernziel Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Intervallmethode ihre allgemeine aerobe dynamische Laufausdauer verbessern. 3.2 Feinlernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen... FLZ 1: ... grundlegende Regeln für das ausdauernde Laufen rekapitulieren und verbalisieren (kognitiv). FLZ 2: ... mit der Gruppe einen längeren Zeitraum ausdauernd laufen und sich dem Laufrhythmus der anderen anpassen (sozial, motorisch). FLZ 3: ... ihre Orientierungsfähigkeit und das Kartenlesen vertiefen (kognitiv). FLZ 4: ... gemeinsam in der Gruppe Bewegungsaufgaben lösen (sozial). FLZ 5: ... die Pulsfrequenz im Ruhezustand und nach der Ausdauerbelastung vergleichen und verbalisieren können (motorisch, kognitiv).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 3 Lernziele3.1 Groblernziel Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Intervallmethode ihre allgemeine aerobe dynamische Laufausdauer verbessern. 3.2 Feinlernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen... FLZ 1: ... grundlegende Regeln für das ausdauernde Laufen rekapitulieren und verbalisieren (kognitiv). FLZ 2: ... mit der Gruppe einen längeren Zeitraum ausdauernd laufen und sich dem Laufrhythmus der anderen anpassen (sozial, motorisch). FLZ 3: ... ihre Orientierungsfähigkeit und das Kartenlesen vertiefen (kognitiv). FLZ 4: ... gemeinsam in der Gruppe Bewegungsaufgaben lösen (sozial). FLZ 5: ... die Pulsfrequenz im Ruhezustand und nach der Ausdauerbelastung vergleichen und verbalisieren können (motorisch, kognitiv).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulinarischer Habitus als symbolisches Kapital sozialer Gruppen by Nina Lawitschka
Cover of the book Der Naturzustand bei Thomas Hobbes by Nina Lawitschka
Cover of the book Das massenmediale System in der freiheitlich demokratischen Grundordnung by Nina Lawitschka
Cover of the book Spielen und Lernspiele im HuS (MNK) by Nina Lawitschka
Cover of the book Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften: Indexbildung und Ratingverfahren by Nina Lawitschka
Cover of the book Geography and regional development in China by Nina Lawitschka
Cover of the book Informationsdesign und Informationsarchitektur by Nina Lawitschka
Cover of the book 'Wir lernen unseren Vogel kennen.' Lesekonferenz kombiniert mit sachunterrichtlichem Wissen by Nina Lawitschka
Cover of the book Rural-urban Junior High School students' attitude to Information and Communications Technology in Cape Coast Metropolis by Nina Lawitschka
Cover of the book Retourenmanagement im Online-Einzelhandel. Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren by Nina Lawitschka
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Nina Lawitschka
Cover of the book Die Urnenfelder-Kultur in Österreich by Nina Lawitschka
Cover of the book Weihnachten - Ein kommerzielles Familienfest by Nina Lawitschka
Cover of the book The Impact of ECB Monetary Policy on Stock and Bond Market Liquidity. The Case of Germany by Nina Lawitschka
Cover of the book Zur stilistischen Einordnung und Datierung der Otto-Theophanu-Elfenbeintafel in Paris by Nina Lawitschka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy