Unterrichtsvorbereitung zur schriftlichen Addition

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtsvorbereitung zur schriftlichen Addition by Lea Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lea Schulz ISBN: 9783638433518
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lea Schulz
ISBN: 9783638433518
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Fachdidaktisches Praktikum Mathematik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Addition ist eine der vier Grundrechenarten. Das Addieren mehrstelliger Zahlen oder mehrerer Summanden wird meistens schriftlich ausgeführt und beginnt mit der Addition der Einer, es folgt die Addition der Zehner, Hunderter usw.(MISCHOWSKI/SCHÜTZ) Um z.B. die Summe 4632 + 3157 auszurechnen, werden die Zahlen zerlegt. Die Stufenzahlen 1, 10, 100, 1000 usw. werden vorübergehend durch E, Z, H, T usw. bezeichnet. Es gilt: (4T + 6H + 3Z + 2E) + (3T + 1H + 5Z + 7E) = 4632 + 3157. Es wird nun so umgeordnet, dass jeweils die Zehner, Hunderter etc. addiert werden können. (ATHEN/BALLIER) Der Übersicht und Einfachheit halber werden im Allgemeinen die zu addierenden Zahlen untereinander geschrieben. Dabei ist darauf zu achten, dass Einer unter Einern, Zehner unter Zehnern usw., also Stelle unter gleichnamiger Stelle stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Fachdidaktisches Praktikum Mathematik, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Addition ist eine der vier Grundrechenarten. Das Addieren mehrstelliger Zahlen oder mehrerer Summanden wird meistens schriftlich ausgeführt und beginnt mit der Addition der Einer, es folgt die Addition der Zehner, Hunderter usw.(MISCHOWSKI/SCHÜTZ) Um z.B. die Summe 4632 + 3157 auszurechnen, werden die Zahlen zerlegt. Die Stufenzahlen 1, 10, 100, 1000 usw. werden vorübergehend durch E, Z, H, T usw. bezeichnet. Es gilt: (4T + 6H + 3Z + 2E) + (3T + 1H + 5Z + 7E) = 4632 + 3157. Es wird nun so umgeordnet, dass jeweils die Zehner, Hunderter etc. addiert werden können. (ATHEN/BALLIER) Der Übersicht und Einfachheit halber werden im Allgemeinen die zu addierenden Zahlen untereinander geschrieben. Dabei ist darauf zu achten, dass Einer unter Einern, Zehner unter Zehnern usw., also Stelle unter gleichnamiger Stelle stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Altersdiskriminierung - Rechtsfolgen by Lea Schulz
Cover of the book Islam und Baurecht. Rechtliche und faktische Probleme beim Moscheebau by Lea Schulz
Cover of the book Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase by Lea Schulz
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung von Floorball / Unihockey by Lea Schulz
Cover of the book 'Unser getrüwen lieben eidgenosßen' by Lea Schulz
Cover of the book Konvergente Geschäftsprozessmodellierung für die Softwareentwicklung mit ARIS und UML by Lea Schulz
Cover of the book Herstellen einer Sauce Mayonnaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Lea Schulz
Cover of the book Änderungen in Vergütungssystemen von Banken nach der Finanzmarktkrise by Lea Schulz
Cover of the book Feminismus im Islam und Frauenbewegungen im Modernisierungsprozess der Türkei by Lea Schulz
Cover of the book Mergers and acquisitions in the telecomunication industry by Lea Schulz
Cover of the book Umwelterziehung in der Grundschule by Lea Schulz
Cover of the book Ist die staatliche Bezuschussung der Parteifinanzen notwendig? by Lea Schulz
Cover of the book Die öffentlichen Auftraggeber nach § 98 GWB by Lea Schulz
Cover of the book Globale distributive Gerechtigkeit by Lea Schulz
Cover of the book Das Gesetz von Duverger - Determinismus oder Binsenweisheit? by Lea Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy