Analyse und Interpretation der Serie 'Twin Peaks'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Analyse und Interpretation der Serie 'Twin Peaks' by Marie Beckmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Beckmann ISBN: 9783640989744
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Beckmann
ISBN: 9783640989744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medien und Kultur), Veranstaltung: Serienwelten lesen: Analyse der Gattungsgeschichte und Ästhetik der TV-Serie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Twin Peaks', die 90er Jahre-Fernsehserie des Produzententeams Mark Frost/David Lynch soll in dieser Arbeit analysiert und interpretiert werden. Dies beinhaltet die Distribution und Rezeption, die Analyse der narrativen Strukturen und Konstellationen, sowie die ästhetische Ebene der Visualität und Auditivität. Es werden u.a. theoretische Ansätze von Michel Foucault und Bernhard Waldenfels herangezogen.

*1989 in Bremen 2008: bilinguales Abitur am Hermann-Böse-Gymnasium in Bremen 2012: Bachelor of Arts im Fach Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf seit 2012: Masterstudium der Curatorial Studies an der Goethe-Universität und Städelschule in Frankfurt am Main
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medien und Kultur), Veranstaltung: Serienwelten lesen: Analyse der Gattungsgeschichte und Ästhetik der TV-Serie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Twin Peaks', die 90er Jahre-Fernsehserie des Produzententeams Mark Frost/David Lynch soll in dieser Arbeit analysiert und interpretiert werden. Dies beinhaltet die Distribution und Rezeption, die Analyse der narrativen Strukturen und Konstellationen, sowie die ästhetische Ebene der Visualität und Auditivität. Es werden u.a. theoretische Ansätze von Michel Foucault und Bernhard Waldenfels herangezogen.

*1989 in Bremen 2008: bilinguales Abitur am Hermann-Böse-Gymnasium in Bremen 2012: Bachelor of Arts im Fach Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf seit 2012: Masterstudium der Curatorial Studies an der Goethe-Universität und Städelschule in Frankfurt am Main

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Illustrierten Bunte, Quick, Stern und Revue von 1948 bis 1970 by Marie Beckmann
Cover of the book Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer by Marie Beckmann
Cover of the book 'Bert Brechts Kriegsfibel' oder 'Wie und warum 69 Bilder das Sprechen lernten' by Marie Beckmann
Cover of the book Funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaften in der Systemtheorie von Niklas Luhmann by Marie Beckmann
Cover of the book Frühindikatoren einer Unternehmensinsolvenz by Marie Beckmann
Cover of the book Produktiver Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur by Marie Beckmann
Cover of the book Die UN-Klimakonferenz auf Bali im Jahr 2007 in der Medienberichterstattung by Marie Beckmann
Cover of the book Beratung und Information in Pflege und Betreuung für Angehörige Demenzerkrankter by Marie Beckmann
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Marie Beckmann
Cover of the book Anreizsysteme und wertorentiertes Management by Marie Beckmann
Cover of the book Serienanalyse 'King of Queens' by Marie Beckmann
Cover of the book Bewährung in der Lebenspraxis innerhalb des Christentums und des Islam - Oevermannsche Theoriebildung by Marie Beckmann
Cover of the book Gewaltprävention in der Schule by Marie Beckmann
Cover of the book Der Untergang von Verlusten nach § 8c KStG und das objektive Nettoprinzip by Marie Beckmann
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung / Experteninterview by Marie Beckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy